Wenn von einer modernen Millionen-Metropole die Rede ist, denkt man zuerst an Beton- und Steinwüsten. Doch dieses Klischee stimmt zumindest für Hamburg nicht. In der Hansestadt gibt es große Grünflächen, Hamburgs Natur hat mehr zu bieten und ist vielfältiger als mache erwarten würden.
Mehr als Parks und Grünanlagen
Im ganzen Stadtgebiet sind Parks und Grünanlagen verteilt, die Hamburg zu einer grünen Stadt machen. Alleine die Parkflächen umfassen rund 30 Quadratkilometer.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Hinzu kommen die auch heute noch intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen der Vier- und Marschlande im Südosten der Hansestadt, wo Hamburg ausgesprochen ländlich wirkt. Naturschutzgebiete wie die Borghorster Elblandschaft oder die Kirchwerder Wiesen gehören ebenfalls dazu. Insgesamt stehen immerhin acht Prozent der Stadtfläche unter Naturschutz.
Bemerkenswert ist die Vielfalt von Hamburgs Natur. Sie bietet auch Raum für sehr seltene Lebensräume wie das Süßwasserwatt an der Süderelbe. Es gibt nicht viele Wattlandschaften wie diese, wo Meeres-Gezeiten und Süßwasser zusammenwirken. Das Duvenstedter Brook im Nordosten der Elbmetropole präsentiert Besuchern dagegen eine ursprüngliche Moorlandschaft und ist Heimat vieler Wildtiere.
Hamburgs Natur: eine Herausforderung
Es müssen aber nicht immer die spektakulären Naturlandschaften sowie die zahlreichen Parks und Grünflächen sein, die zum grünen Erscheinungsbild beitragen. Die vielen Privatgärten oder die rund 245.000 Straßenbäume gehören ebenso zu Hamburgs Natur. Dabei sind die Pflege und der Erhalt immer wieder eine Herausforderung. In einer Millionenstadt wie dieser besteht zwangsläufig eine Konkurrenz zwischen Infrastruktur-Erfordernissen und dem Bedarf an natürlichen Räumen.
Dabei unbestritten ist, dass Hamburgs Natur einen wichtiger Faktor bildet, der das Leben hier lebenswert und das Antlitz der Stadt reizvoll macht. Sie stiftet darüber hinaus einen großen Nutzen. Die Grünflächen befördern das Stadtklima und schützen vor Hochwasser. Sie sind daher für Hamburg ein wertvoller Schatz. Damit das auch in Zukunft so bleibt, darum kümmert sich die Hamburger Grünverwaltung, die in diesem Jahr auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken kann.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984