Die Hansestadt Hamburg soll sich nach Meinung der Handelskammer als eine Metropole der Musik präsentieren. Derzeit rangieren die Hanseaten unter den Orten, die als Musikstadt gelten möchten, auf dem vierten Platz.

Hamburg verfügt über ein breit aufgestelltes Musikleben

Die Handelskammer sieht, dass sich die Hansestadt in dieser Beziehung deutlich von anderen Metropolen abhebt und rät zu einer besseren Vermarktung dieser Eigenschaften.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Hamburg hat den Ausführungen der Handelskammer folgend die Möglichkeit, als führende Musikstadt der Nation tonangebend zu sein.

Vorausgesetzt, die Hanseaten intensivieren das Marketing in einigen Bereichen.

Jeden vierten Touristen führt die Musik nach Hamburg

Sie besuchen einer Studie der Handelskammer entsprechend die Konzerte und Musicals der Hansestadt mit kontinuierlich wachsendem Interesse. In nicht ferner Zukunft wird die Musik als touristischer Anlass für einen Aufenthalt in der Hansestadt mit der Relevanz des Hafens gleichziehen.

Die Kammer sieht in dem sogenannten Hamburger Dreiklang, bestehend aus Elbphilharmonie, Musicals und Reeperbahn, enormes Potenzial für den Musik-Tourismus.

Die Handelskammer empfiehlt Hamburg einen Maßnahmenkatalog

Die Kammer gibt Anregungen, wie die Hansestadt ihr Musikpotenzial aktivieren kann. Dazu gehört beispielsweise die Erweiterung des aktuell zum sechsten Mal stattfindenden Reeperbahnfestivals. Darüber hinaus fehlt in der Hansestadt eine 2000 bis 4000 Personen aufnehmende Musikhalle, die zeitnah errichtet werden sollte. Nach den Vorstellungen der Handelskammer müsse Hamburg den Musikernachwuchs intensiver fördern und dafür sorgen, dass Livemusik mehr Gehör findet.

Hamburg ist im Begriff, einen der weltbesten Konzertsäle zu eröffnen – die Elbphilharmonie. Dazu sollten die Hanseaten allerdings ihre Orchesterlandschaft den Anforderungen anpassen. Die Handelskammer betont in diesem Zusammenhang, dass kein hanseatisches Orchester unter den 20 Besten in Deutschland vertreten ist.

Hamburgs Visionen

Die Musikwirtschaft generiert in Hamburg aktuell nahezu eine Milliarde Euro an Bruttowertschöpfung, rund 3500 Unternehmen beschäftigen dazu 17.000 Mitarbeiter. Die Hansestadt will bis 2025 zur führenden deutschen Musikstadt werden, die Handelskammer bezeichnet die Pläne als anspruchsvoll, jedoch durchaus realisierbar.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 13 =