Die Hansestadt Hamburg soll sich nach Meinung der Handelskammer als eine Metropole der Musik präsentieren. Derzeit rangieren die Hanseaten unter den Orten, die als Musikstadt gelten möchten, auf dem vierten Platz.

Hamburg verfügt über ein breit aufgestelltes Musikleben

Die Handelskammer sieht, dass sich die Hansestadt in dieser Beziehung deutlich von anderen Metropolen abhebt und rät zu einer besseren Vermarktung dieser Eigenschaften.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Hamburg hat den Ausführungen der Handelskammer folgend die Möglichkeit, als führende Musikstadt der Nation tonangebend zu sein.

Vorausgesetzt, die Hanseaten intensivieren das Marketing in einigen Bereichen.

Jeden vierten Touristen führt die Musik nach Hamburg

Sie besuchen einer Studie der Handelskammer entsprechend die Konzerte und Musicals der Hansestadt mit kontinuierlich wachsendem Interesse. In nicht ferner Zukunft wird die Musik als touristischer Anlass für einen Aufenthalt in der Hansestadt mit der Relevanz des Hafens gleichziehen.

Die Kammer sieht in dem sogenannten Hamburger Dreiklang, bestehend aus Elbphilharmonie, Musicals und Reeperbahn, enormes Potenzial für den Musik-Tourismus.

Die Handelskammer empfiehlt Hamburg einen Maßnahmenkatalog

Die Kammer gibt Anregungen, wie die Hansestadt ihr Musikpotenzial aktivieren kann. Dazu gehört beispielsweise die Erweiterung des aktuell zum sechsten Mal stattfindenden Reeperbahnfestivals. Darüber hinaus fehlt in der Hansestadt eine 2000 bis 4000 Personen aufnehmende Musikhalle, die zeitnah errichtet werden sollte. Nach den Vorstellungen der Handelskammer müsse Hamburg den Musikernachwuchs intensiver fördern und dafür sorgen, dass Livemusik mehr Gehör findet.

Hamburg ist im Begriff, einen der weltbesten Konzertsäle zu eröffnen – die Elbphilharmonie. Dazu sollten die Hanseaten allerdings ihre Orchesterlandschaft den Anforderungen anpassen. Die Handelskammer betont in diesem Zusammenhang, dass kein hanseatisches Orchester unter den 20 Besten in Deutschland vertreten ist.

Hamburgs Visionen

Die Musikwirtschaft generiert in Hamburg aktuell nahezu eine Milliarde Euro an Bruttowertschöpfung, rund 3500 Unternehmen beschäftigen dazu 17.000 Mitarbeiter. Die Hansestadt will bis 2025 zur führenden deutschen Musikstadt werden, die Handelskammer bezeichnet die Pläne als anspruchsvoll, jedoch durchaus realisierbar.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 1 =