In diesem Jahr wird es eine Neuerung im Bereich der Finanzberatung geben. Zum 1.8.2014 wird die gesetzlich geschützte Bezeichnung ‚Honoraranlageberater‘ eingeführt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Gesetzgeber hierfür Grundlagen geschaffen. Damit erhält die „Honorarberatung“ in Deutschland neue Impulse.

Fehlsteuerung durch provisionsorientierte Beratung

Verbraucherschützer kritisieren bereits seit Langem die fehlende Unabhängigkeit in der Finanzberatung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ein wesentliches Problem dabei ist die überwiegend provisionsbasierte Vergütung der Berater. Sie bietet Anreize, diejenigen Produkte bevorzugt zu empfehlen, die die höchsten Provisionen bringen. Der tatsächliche Bedarf der Kunden droht dabei ins Hintertreffen zu geraten.

Honoraranlageberater: nur die Qualität zählt

Bei der „Honorarberatung“ erfolgt die Vergütung dagegen ausschließlich für die Beratungsleistung. Der Berater hat hier daher kein Eigeninteresse an bestimmten Finanzprodukten. Damit werden die Voraussetzungen für eine unabhängige Beratung deutlich verbessert. Gleichzeitig sollte der Wettbewerb dafür sorgen, dass vor allem diejenigen „Honorarberater“ am erfolgreichsten sind, die die höchste Beratungsqualität bieten.

Beschränkter Anwendungsbereich

Honorarbasierte Beratung gibt es bisher schon im Versicherungsbereich. Hier existiert die Berufsbezeichnung ‚Versicherungsberater‘. Der neue Honoraranlageberater erweitert das Beratungsspektrum um Finanzanlagen. Bis auf weiteres ausgeschlossen bleiben dagegen Bausparberatung und Kreditberatung. Möglicherweise werden diese Bereiche künftig noch abgedeckt.

Einige Grundanforderungen

Der Honoraranlageberater darf grundsätzlich keine Provisionen annehmen. Werden doch Provisionen gezahlt, muss er sie unverzüglich an seine Kunden auskehren. Für Honorar-Anlagenberater gilt eine besondere Registrierungspflicht. Wer in diesem Feld tätig sein will, muss ausreichende Marktkenntnisse nachweisen. Finanzdienstleister dürfen sowohl „Honorarberatung“ als auch Beratung auf Provisionsbasis anbieten. Wenn sie dies tun, müssen beide Bereiche aber strikt personell-organisatorisch voneinander getrennt sein. Provisions- und „Honorarberatung“ durch ein und dieselbe Person ist nicht zulässig.

Keine schnelle Akzeptanz

Ob sich der Honoraranlageberater durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Marktbeobachter vermuten Akzeptanzprobleme wegen der Kostenpflicht der Honorarberatung im Gegensatz zur vermeintlich kostenlosen provisionsorientierten Beratung. Kritisiert wird auch die Beschränkung auf Anlageprodukte. Wahrscheinlich ist langer Atem nötig, ehe sich die neue Berufsbezeichnung durchsetzt.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 6 =