In diesem Jahr wird es eine Neuerung im Bereich der Finanzberatung geben. Zum 1.8.2014 wird die gesetzlich geschützte Bezeichnung ‘Honoraranlageberater’ eingeführt.

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Gesetzgeber hierfür Grundlagen geschaffen. Damit erhält die “Honorarberatung” in Deutschland neue Impulse.

Fehlsteuerung durch provisionsorientierte Beratung

Verbraucherschützer kritisieren bereits seit Langem die fehlende Unabhängigkeit in der Finanzberatung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ein wesentliches Problem dabei ist die überwiegend provisionsbasierte Vergütung der Berater. Sie bietet Anreize, diejenigen Produkte bevorzugt zu empfehlen, die die höchsten Provisionen bringen. Der tatsächliche Bedarf der Kunden droht dabei ins Hintertreffen zu geraten.

Honoraranlageberater: nur die Qualität zählt

Bei der “Honorarberatung” erfolgt die Vergütung dagegen ausschließlich für die Beratungsleistung. Der Berater hat hier daher kein Eigeninteresse an bestimmten Finanzprodukten. Damit werden die Voraussetzungen für eine unabhängige Beratung deutlich verbessert. Gleichzeitig sollte der Wettbewerb dafür sorgen, dass vor allem diejenigen “Honorarberater” am erfolgreichsten sind, die die höchste Beratungsqualität bieten.

Beschränkter Anwendungsbereich

Honorarbasierte Beratung gibt es bisher schon im Versicherungsbereich. Hier existiert die Berufsbezeichnung ‘Versicherungsberater’. Der neue Honoraranlageberater erweitert das Beratungsspektrum um Finanzanlagen. Bis auf weiteres ausgeschlossen bleiben dagegen Bausparberatung und Kreditberatung. Möglicherweise werden diese Bereiche künftig noch abgedeckt.

Einige Grundanforderungen

Der Honoraranlageberater darf grundsätzlich keine Provisionen annehmen. Werden doch Provisionen gezahlt, muss er sie unverzüglich an seine Kunden auskehren. Für Honorar-Anlagenberater gilt eine besondere Registrierungspflicht. Wer in diesem Feld tätig sein will, muss ausreichende Marktkenntnisse nachweisen. Finanzdienstleister dürfen sowohl “Honorarberatung” als auch Beratung auf Provisionsbasis anbieten. Wenn sie dies tun, müssen beide Bereiche aber strikt personell-organisatorisch voneinander getrennt sein. Provisions- und “Honorarberatung” durch ein und dieselbe Person ist nicht zulässig.

Keine schnelle Akzeptanz

Ob sich der Honoraranlageberater durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Marktbeobachter vermuten Akzeptanzprobleme wegen der Kostenpflicht der Honorarberatung im Gegensatz zur vermeintlich kostenlosen provisionsorientierten Beratung. Kritisiert wird auch die Beschränkung auf Anlageprodukte. Wahrscheinlich ist langer Atem nötig, ehe sich die neue Berufsbezeichnung durchsetzt.

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe “Honorarberatung” und “Honorarberater” etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe “Honorar-Anlagenberater” (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und “Honorar-Finanzanlagenberater” (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 13 =