©iStock.com/AndreyPopov

Honorarbasiert, also keine Provisionen

Das laufende Jahr bringt gravierende Veränderungen in der Finanzberatung. Provisionen sind als die Auslöser zahlreicher Fehlberatungen identifiziert, zunehmend viele Berater stellen ihre Arbeitsweise auf honorarbasiert um. Die europäische Gesetzgebung gibt dazu die entsprechenden Richtlinien.

Provisionen werden gebrandmarkt, jedoch nicht abgeschafft

Provisionen generieren Interessenskonflikte bei konventionellen Beratern, diese bieten ungeachtet der eigentlichen Kundenbedürfnisse meist vergütungsstarke Finanzprodukte an. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Fehlberatungen bekannt, angesichts derer die Forderung nach einem radikalen Provisionsverbot laut wurde. Die Politik entsprach bislang den Verbotswünschen nicht, gleichwohl sind mittlerweile Banken und Finanzdienstleister zur Offenlegung verpflichtet.

Aus der Sicht der Regierung obliegt dem Kunden die Entscheidung, ob honorarbasiert oder provisionsgesteuert seine favorisierte Beratungsform ist.

MiFID II – die rechtliche Grundlage

Die mit diesem Kürzel versehene Novellierung unterscheidet klar zwischen honorarbasiert und provisionsorientiert, darüber hinaus ist die Präferenz des Gesetzgebers für die Beratung gegen Honorar unübersehbar.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Nur wenn ein Berater ausschließlich honorarbasiert tätig ist, darf er sich wirklich unabhängig bezeichnen. Diese Berater akzeptieren keine Vergütungen von Dritten und nehmen selbstverständlich keine Provisionen von Produktgebern an.
Die Richtlinie MiFID II muss in den kommenden Jahren in das nationale Recht der Mitgliedsstaaten eingebunden werden und soll bis 2016/17 umgesetzt sein.

Deutschland bevorzugt ­honorarbasiert

Die deutschen Politiker sehen in der Finanzberatung gegen Honorar schon länger effizienten Verbraucherschutz und haben daher die Richtlinie teilweise bereits umgesetzt. Seit dem ersten August dieses Jahres ist das Honoraranlageberatungsgesetz in Kraft und damit die Berufsbezeichnungen Honorar-Anlageberater und Honorar-Finanzanlagenberater gesetzlich geschützt. Demnach darf ein entsprechender Finanzberater nur honorarbasiert arbeiten und erfüllt heute schon die Anforderungen der Zukunft.

Honorar statt Provisionen – nicht überall

Wer als Berater honorarbasiert tätig sein möchte, kann dies noch nicht in den Segmenten Kredite und Bausparen realisieren. Die Finanzberatung wird durch die Richtlinie nicht ganzheitlich geregelt und weist derzeit noch zu schließende Lücken auf. Die Große Koalition will die Zeichen der Zeit erkannt haben und versprach schon bei den Koalitionsvereinbarungen weitere Impulse für die Finanzberatung auf Honorarbasis.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 6 =