©iStock.com/AndreyKrav

Honorarberatung, wie Brüssel es sich wünscht

Die Honorarberatung wird in der von Brüssel favorisierten Variante von der sogenannten Markets in Financial Instruments Directive, kurz MIFID II reguliert. Die Finanzberatung erfährt dadurch eine klare Unterscheidung, auf ein radikales Provisionsverbot wurde allerdings verzichtet.

Fortan gibt es zwei Arten von Finanzberatung

Das von vielen Beteiligten erwartete Provisionsverbot wurde nicht in das Regelwerk MIFID II aufgenommen. Stattdessen wird es in der Europäischen Gemeinschaft zukünftig neben der provisionsgestützten Konsultation die Honorarberatung als Alternative geben. Die gegen Honorar geleistete Beratung schützt die Kunden vor von Provisionen getriebenen Fehlberatungen durch absolute Unabhängigkeit von den Produktgebern.

Die Honorarberatung kommt ohne generelles Provisionsverbot aus

In der MIFID II wurde die Honorarberatung mit der Provisionsberatung gleichgestellt, es obliegt jedem einzelnen Kunden, die für ihn optimale Variante selbst zu finden. Für die Honorarberatung ist ein Provisionsverbot zwar wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig. Die auf Honorarbasis tätigen Berater haben sich in ihrem Ehrenkodex bereits von der Annahme solcher Vergütungen distanziert und reichen Provisionen konsequent an die Mandanten weiter. Das wird insbesondere in der Anfangsphase öfters der Fall sein, weil die Produktgeber noch nicht bei allen Angeboten über die entsprechenden Nettoverträge verfügen.

Honorarberatung – in Deutschland längst praktiziert

Die Richtlinie MIFID II soll nach dem Willen der europäischen Politiker bis zum Jahr 2017 im nationalen Recht der Mitgliedsländer Umsetzung finden. Die EU lässt damit die Möglichkeit offen, das einzelne Nationen sich für ein Provisionsverbot und für die Honorarberatung als alleinige Beratungsvariante entscheiden können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In Deutschland wurde MIFID II teilweise schon vorab umgesetzt, bei uns ist die Berufsbezeichnung Honorar-Anlagenberater bereits seit dem ersten August dieses Jahres geschützt. Die hierbei praktizierte Beratung darf nur gegen Honorar stattfinden und erfüllt damit die wesentlichen Anforderungen von MIFID II.

Die Honorarberatung benötigt weiteren Support

Wichtig ist dabei die Aufklärung der Verbraucher, die oft noch daran glauben, dass Beratungen kostenlose Serviceleistungen beim Produktverkauf seien. Ein erster Schritt dazu ist mit der Verpflichtung der Provisionsoffenlegungen bereits getan.

Mit dieser Verordnung erfahren Kunden erstmalig, wie viel sie über Provisionen für die vermeintlich kostenfreie Beratung bezahlt haben. Es liegt jetzt an ihnen, durch Vergleiche die in der Realität niedrigen Kosten der Honorarberatung herauszufinden.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 10 =