©iStock.com/AndreyKrav

Honorarberatung, wie Brüssel es sich wünscht

Die Honorarberatung wird in der von Brüssel favorisierten Variante von der sogenannten Markets in Financial Instruments Directive, kurz MIFID II reguliert. Die Finanzberatung erfährt dadurch eine klare Unterscheidung, auf ein radikales Provisionsverbot wurde allerdings verzichtet.

Fortan gibt es zwei Arten von Finanzberatung

Das von vielen Beteiligten erwartete Provisionsverbot wurde nicht in das Regelwerk MIFID II aufgenommen. Stattdessen wird es in der Europäischen Gemeinschaft zukünftig neben der provisionsgestützten Konsultation die Honorarberatung als Alternative geben. Die gegen Honorar geleistete Beratung schützt die Kunden vor von Provisionen getriebenen Fehlberatungen durch absolute Unabhängigkeit von den Produktgebern.

Die Honorarberatung kommt ohne generelles Provisionsverbot aus

In der MIFID II wurde die Honorarberatung mit der Provisionsberatung gleichgestellt, es obliegt jedem einzelnen Kunden, die für ihn optimale Variante selbst zu finden. Für die Honorarberatung ist ein Provisionsverbot zwar wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig. Die auf Honorarbasis tätigen Berater haben sich in ihrem Ehrenkodex bereits von der Annahme solcher Vergütungen distanziert und reichen Provisionen konsequent an die Mandanten weiter. Das wird insbesondere in der Anfangsphase öfters der Fall sein, weil die Produktgeber noch nicht bei allen Angeboten über die entsprechenden Nettoverträge verfügen.

Honorarberatung – in Deutschland längst praktiziert

Die Richtlinie MIFID II soll nach dem Willen der europäischen Politiker bis zum Jahr 2017 im nationalen Recht der Mitgliedsländer Umsetzung finden. Die EU lässt damit die Möglichkeit offen, das einzelne Nationen sich für ein Provisionsverbot und für die Honorarberatung als alleinige Beratungsvariante entscheiden können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In Deutschland wurde MIFID II teilweise schon vorab umgesetzt, bei uns ist die Berufsbezeichnung Honorar-Anlagenberater bereits seit dem ersten August dieses Jahres geschützt. Die hierbei praktizierte Beratung darf nur gegen Honorar stattfinden und erfüllt damit die wesentlichen Anforderungen von MIFID II.

Die Honorarberatung benötigt weiteren Support

Wichtig ist dabei die Aufklärung der Verbraucher, die oft noch daran glauben, dass Beratungen kostenlose Serviceleistungen beim Produktverkauf seien. Ein erster Schritt dazu ist mit der Verpflichtung der Provisionsoffenlegungen bereits getan.

Mit dieser Verordnung erfahren Kunden erstmalig, wie viel sie über Provisionen für die vermeintlich kostenfreie Beratung bezahlt haben. Es liegt jetzt an ihnen, durch Vergleiche die in der Realität niedrigen Kosten der Honorarberatung herauszufinden.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =