Hauspreise und Mieten kennen in den deutschen Ballungszentren nur eine Tendenz – nach oben.

Immobilienaktien sind das moderne Betongold, mit diesen Aktien profitieren auch Anleger mit weniger Kapital vom aktuellen Boom.

Gute Zeiten für Betongold

Die Rahmenbedingungen für Investitionen in Immobilien sind denkbar gut. Baugeld ist so günstig wie selten zuvor:

Wer einen Hypothekenkredit über 200.000 Euro mit einer Laufzeit von fünfzehn Jahren aufnimmt, muss aktuell 2,6 Prozent Zinsen bezahlen.

Das gleiche Darlehen kostete 1990 noch fast zehn Prozent.

Dazu kommt die exzellente Konjunktur, durch welche sich die Nachfrage nach Betongold weiter steigert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allerdings kommen Immobilien aufgrund der Preise nicht für alle Anleger infrage. Geschlossene Fonds sind angesichts des langen Anlagehorizonts in Verbindung mit eingeschränkter Streuung recht riskant. Doch Immobilienaktien sind eine attraktive Alternative, weil sie gleich mehrere Vorteile vereinigen.

Mit diesen Wertpapieren genießen die Anleger die Vorzüge von Immobilien in Verbindung mit der Liquidität börsengehandelter Wertpapiere. Immobilienaktien sind erschwingliches Betongold für Anleger mit limitiertem Investitionsvolumen. Der einzige Nachteil: Die Wertpapiere unterliegen täglichen Kursschwankungen.

Kaum Alternativen zu Immobilienaktien

Dafür sprechen nach Ansicht von Experten die sehr unterschiedlichen regionalen Preisentwicklungen bei Betongold. Trotz des anhaltenden Booms gibt es vor allem in den neuen Bundesländern regional rückläufige Preisentwicklungen. Darüber hinaus zieht es die Senioren wieder zurück in die Städte, weil die Pflege zukünftig nur noch in Ballungszentren erschwinglich sein wird. Und genau hier setzt der Vorteil von Immobilienaktien an: breite regionale und sektorale Streuung.

Wer in Betongold investieren möchte, muss sich auch dem Preis von Immobilienaktien widmen. Hierzu gehören auch Kriterien für Investoren in Immobilienaktien wie die Innen-Finanzierung. Das anhaltende Niedrigzinsniveau offeriert optimale Bedingungen zur Refinanzierung, doch es wird nicht unbegrenzt anhalten.

Bei Betongold ist wie bei anderen Anlagen die Rendite von erstrangiger Bedeutung. Aber gerade in diesem Segment könnten Kursgewinne möglich sein. Leider mit dem Nachteil aller Aktien: In beide Richtungen ist alles offen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 7 =