Der Immobiliendienstleister DTZ hat den europäischen Gewerbeimmobilienmarkt analysiert und dabei eine interessante Entwicklung beobachtet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Industrieimmobilien verzeichneten in den ersten beiden Quartalen 2014 ein Wachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres.

Industrieimmobilien – ein von Wachstum geprägtes Segment

Laut den Analyseergebnissen kletterte die Investmenttätigkeit in diesem Bereich auf gut neun Milliarden Euro.

Der Vergleich mit den Vorjahreswerten zeigt einen Zuwachs von 25 Prozent und liegt damit bei den Transaktionen über den Ergebnissen des gesamten gewerblichen Volumens.

Deutschland mit ausgeprägtem Wachstum

Bei Industrieimmobilien wird der Markt von drei Nationen dominiert:

  • Auf Großbritannien fiel mit 35 Prozent der bedeutendste Anteil am Gesamtvolumen (3,2 Milliarden Euro).
  • In Deutschland stieg das Investmentvolumen bei Industrieimmobilien auf knapp 1,8 Milliarden Euro oder prozentual auf 42 Zähler.
  • Die skandinavischen Nationen hielten mit einem Investitionsvolumen von 1,4 Milliarden Euro das bereits hohe Niveau des Vorjahres.

Die skandinavischen Werte sind vor allem der finnischen Entwicklung im zweiten Quartal dieses Jahres zu verdanken, Finnland schloss mit 1,1 Milliarden Euro im ersten Halbjahr ab. Private Equity Funds verzeichneten in den ersten sechs Monaten ein bemerkenswertes Wachstum, sie erzielten in der Zeitspanne insgesamt 4,4 Milliarden Euro Transaktionsvolumen, welches 49 Prozent Marktanteil gleichkommt.

Industrieimmobilien im Fokus börsennotierter Anleger

Bei börsennotierten Anlegern wird erhöhte Aktivität registriert, ihr Ankaufvolumen ist in den ersten sechs Monaten mit 1,6 Milliarden Euro von deutlichem Wachstum gezeichnet. Es liegt bereits jetzt über dem Gesamtwert des Vorjahres. Wie die DTZ weiter verlauten ließ, war der Markt bei Industrieimmobilien in den ersten beiden Quartalen des laufenden Jahres von größeren Einheiten geprägt.

Die lockten in erster Linie international agierende Fonds an. Diese aus Tradition starken Marktteilnehmer wurden vom Fondsgiganten Blackstone angeführt, der seit Jahresbeginn nahezu eine Milliarde Euro in Industrieimmobilien investierte. Das Wachstum dürfte sich in diesem Segment fortsetzen, dafür sprechen attraktive Preise und die kontinuierliche Erholung der europäischen Wirtschaft.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 5 =