Die Marktteilnehmer warten gespannt auf die kommende Woche, in der die EZB ihre Beschlüsse zur zukünftigen Geldpolitik und Bekämpfung der Inflation bekannt geben will.

Allerdings deutet nichts auf eine weitere Leitzinssenkung hin, denn der Preisauftrieb hat sich im Februar weiter stabilisiert.

Der Inflationszielwert der EZB ist immer noch in weiter Ferne

Die Europäische Zentralbank wünscht sich eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent. Die Verbraucherpreise verharrten jedoch im Februar bei 0,8 Prozent, dem gleichen Wert wie im Vormonat. Beobachter hatten jedoch einen weiteren Rückgang der europäischen Inflationsrate befürchtet, weil alle Anzeichen in Deutschland, Italien und Spanien dafür sprachen. Warum der Wert dann doch stabil geblieben ist, lag an der Mehrwertsteuererhöhung Frankreichs.

Dennoch bleibt die Lage spannend, denn die EZB will nächste Woche umfassendere Daten als gewöhnlich veröffentlichen. Anhand des Zahlenwerks sollen zuverlässige Ausblicke auf die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone bis zum Jahr 2016 möglich sein. Die Aussichten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik sind jedoch angesichts der stabilen Februarwerte deutlich gesunken.

In der Eurozone besteht derzeit keine akute Deflationsgefahr

Zu dieser Auffassung ist der EZB-Chef Mario Draghi bereits gekommen. Warum er so denkt, können wir am kommenden Donnerstag aus seiner Rede anlässlich der Bekanntgabe des zukünftigen Leitzinses erfahren. Der Markt erwartet von der EZB eine Zinssenkung, doch Herrn Draghis Äußerungen lassen keine Bereitschaft seitens der Zentralbank dazu erkennen.

Die Reden des EZB-Präsidenten sind für ihre Explosivität bekannt, mehr als einmal hat sich der Wert der Gemeinschaftswährung im Laufe seiner Ansprachen deutlich verändert. Wohin die Reise diesmal geht, können nur Propheten vorhersagen, denn der Zentralbankchef liebt Überraschungen. Doch wenn der Markt von der EZB enttäuscht wird, kann das den Euro mindestens ein bis zwei Cent kosten.

Der EZB-Präsident ist der Überzeugung, dass auf die längere Phase der niedrigen Inflationswerte auch wieder eine Zeit folgen wird, in der die Teuerung näher an den Zielbereich der Zentralbank rückt.

 

 

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 4 =