Ohne effiziente Infrastruktur entwickelt sich kein Wirtschaftswachstum, daher investieren die Schwellenländer zunehmend in deren Ausbau.

Anleger können daran teilhaben, indem sie über ein ETF auf die Aktien der daran beteiligten Unternehmen setzen.

Warum ist Infrastruktur so vielversprechend?

Zum einen ist der Ausbau der Infrastruktur ein globaler Megatrend, zum anderen besteht in vielen Ländern enormer Handlungsbedarf. Ein gutes Beispiel dafür ist Indien.

Die Infrastruktur des Subkontinents hat ein sanierungsbedürftiges Straßennetz, bei der Indian Railway sieht es nicht viel besser aus, auch hier warten dringend benötigte Erweiterungen auf Umsetzung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dazu kommen Brückenbauprojekte und Kraftwerksneubauten, eben alles, was zum langfristigen Wachsen der indischen Wirtschaft beiträgt. Damit optimales Wirtschaftswachstum entstehen kann, muss in den kommenden Jahren circa eine Billion Dollar investiert werden.

Vor diesem Hintergrund kann einem derartigen ETF zufriedenstellende Performance prognostiziert werden. Noch besser als in Indien wird der wirtschaftliche Sinn des Ausbaus der Infrastruktur in China ersichtlich. In den letzten fünf Jahren wurden im Reich der Mitte insgesamt 31 Flughäfen ihrer Bestimmung übergeben. Des Weiteren wurde das Schienennetz für Hochgeschwindigkeitszüge auf 13.000 km erweitert.

Peking wird auch weiterhin enorme Summen in den Ausbau der Infrastruktur investieren:

– Die Landstraßen sollen nach den Schienen umfassend erneuert und ausgebaut werden.
– In den Ballungszentren sollen schienengebundene Massentransportsysteme etabliert werden.

China hat die Vorteile einer funktionierenden Infrastruktur längst erkannt und investiert jährlich mehr als acht Prozent seines BIP in dieses Segment, mehr als doppelt so viel als der indische Subkontinent.

Die dreißig Unternehmen, deren Aktien im nachfolgenden ETF enthalten sind, werden die kommenden Jahre nicht nur volle Auftragsbücher vorweisen können. Dadurch entwickeln sich ihre Aktienkurse positiv, was sich wiederum in dem ETF niederschlägt.

Der iShares S&P Emerging Market Infrastructure (DE) UCITS ETF

Der Fonds des Emittenten iShares enthält Aktien von den dreißig Unternehmen aus den Branchen Versorgung, Industrie und Energie, die weltweit vom Megatrend Infrastrukturausbau profitieren. Der ETF ist vollständig replizierend, als jährliche Gesamtkostenquote wurden 0,74 Prozent angegeben.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 3 =