Ohne effiziente Infrastruktur entwickelt sich kein Wirtschaftswachstum, daher investieren die Schwellenländer zunehmend in deren Ausbau.

Anleger können daran teilhaben, indem sie über ein ETF auf die Aktien der daran beteiligten Unternehmen setzen.

Warum ist Infrastruktur so vielversprechend?

Zum einen ist der Ausbau der Infrastruktur ein globaler Megatrend, zum anderen besteht in vielen Ländern enormer Handlungsbedarf. Ein gutes Beispiel dafür ist Indien.

Die Infrastruktur des Subkontinents hat ein sanierungsbedürftiges Straßennetz, bei der Indian Railway sieht es nicht viel besser aus, auch hier warten dringend benötigte Erweiterungen auf Umsetzung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dazu kommen Brückenbauprojekte und Kraftwerksneubauten, eben alles, was zum langfristigen Wachsen der indischen Wirtschaft beiträgt. Damit optimales Wirtschaftswachstum entstehen kann, muss in den kommenden Jahren circa eine Billion Dollar investiert werden.

Vor diesem Hintergrund kann einem derartigen ETF zufriedenstellende Performance prognostiziert werden. Noch besser als in Indien wird der wirtschaftliche Sinn des Ausbaus der Infrastruktur in China ersichtlich. In den letzten fünf Jahren wurden im Reich der Mitte insgesamt 31 Flughäfen ihrer Bestimmung übergeben. Des Weiteren wurde das Schienennetz für Hochgeschwindigkeitszüge auf 13.000 km erweitert.

Peking wird auch weiterhin enorme Summen in den Ausbau der Infrastruktur investieren:

– Die Landstraßen sollen nach den Schienen umfassend erneuert und ausgebaut werden.
– In den Ballungszentren sollen schienengebundene Massentransportsysteme etabliert werden.

China hat die Vorteile einer funktionierenden Infrastruktur längst erkannt und investiert jährlich mehr als acht Prozent seines BIP in dieses Segment, mehr als doppelt so viel als der indische Subkontinent.

Die dreißig Unternehmen, deren Aktien im nachfolgenden ETF enthalten sind, werden die kommenden Jahre nicht nur volle Auftragsbücher vorweisen können. Dadurch entwickeln sich ihre Aktienkurse positiv, was sich wiederum in dem ETF niederschlägt.

Der iShares S&P Emerging Market Infrastructure (DE) UCITS ETF

Der Fonds des Emittenten iShares enthält Aktien von den dreißig Unternehmen aus den Branchen Versorgung, Industrie und Energie, die weltweit vom Megatrend Infrastrukturausbau profitieren. Der ETF ist vollständig replizierend, als jährliche Gesamtkostenquote wurden 0,74 Prozent angegeben.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 6 =