Artikelbild: ©Frommholz

Kann ein junger Finanzberater ehrbarer Kaufmann sein?

Die Wortkombinationen junger Finanzberater und ehrbarer Kaufmann sind von vielen Anlegern zunächst nicht in Zusammenhang zu bringen. Gleichwohl ist das Beratungsmodell des ehrbaren Kaufmanns in der Hansestadt Hamburg zur Realität geworden.

Die Finanzberatung Frommholz

Ebenso wie sein Vater Frank Frommholz arbeitet der junge Finanzberater und Sohn nach dem traditionellen Vorbild des ehrbaren Kaufmanns aus der Hansezeit. Ein ehrbarer Kaufmann definiert sich durch Offenheit, Toleranz, Treue zu seinem Wort, umsichtigem Handeln und Respekt vor seinem Gegenüber. Als Finanzanlagenberater auf Honorarbasis verfügt der Sohn Frerk ebenso wie sein Vater über eine § 34h GewO Zulassung. Seine Beratungen sind stets von Fairness geprägt und finden auf Augenhöhe mit den Mandanten statt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Frerk Frommholz setzt sich voller Leidenschaft und mit spürbarer Freude für die Interessen jedes Klienten ein und lässt in jede Konsultation maximalen Mehrwert für seinen Kunden einfließen.

Als ehrbarer Kaufmann ist der junge Finanzberater offen für Alternativen

Frerk Frommholz ist davon überzeugt, dass Provisionen falsche Anreize darstellen und zudem missbraucht werden könnten. Andererseits weiß er, dass es auch in der Provisionsberatung hervorragend arbeitende Persönlichkeiten gibt. Aus seiner Sicht sollen beide Modelle Bestand haben und der Kunde soll selbst entscheiden, wie er beraten werden möchte.

Wichtig ist dem jungen Finanzberater allerdings, dass die deutschen Verbraucher optimierte Finanzbildung erhalten, denn nur mit ausreichendem Hintergrundwissen kann die bestmögliche Beratungsform erkannt und gewählt werden. Dazu gründete er, zusammen mit seinem Vater eine informative Webseite. Das daran angeschlossene Netzwerk umfasst derzeit 50 unabhängige Honorarberater, die mit Fachartikeln und täglichen Informationen für die Verbesserung des deutschen Finanzwissens sorgen.

Ein ehrbarer Kaufmann erkennt seine Chancen

Der junge Finanzberater Frommholz weiß sehr wohl um die neue Beratungskonkurrenz aus dem Internet. Mit kühlem Kopf analysiert er jedoch, auf wen die Robo-Advice letztendlich abzielt und nimmt seine Chancen dort wahr, wo sie geboten werden. Seine Kunden sind mehrheitlich Mandanten, die Vermögensbildung sowie Altersvorsorge fokussieren und seitens ihrer Investments langfristig denken.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 7 =