Der Internetkonzern Google wollte schon 2013 mit einem Vergleichsportal den Markt für die Kfz-Versicherung aufmischen.

Die Komplexität des deutschen Versicherungsmarktes und regulatorische Hindernisse ließen das Unternehmen seine Expansionspläne auf 2014 verschieben.

Die Branche sieht auf die Kfz-Versicherung tiefgreifende Veränderungen zukommen

Google hat mit seinem britischen Vergleichsportal Beat that Quote bisher viel Erfolg im Segment Kfz-Versicherung gehabt und wollte mit dem gleichen Prinzip auch die Versicherungen in Deutschland erobern. Doch mit dieser Strategie scheiterte Google an der Komplexität des hiesigen Marktes.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Preisliche und technische Herausforderungen verhinderten den Start des Internetkonzerns, nicht zuletzt befürchtete das Unternehmen auch Probleme mit der obersten Finanzaufsicht BaFin.

Der Einstieg in die Kfz-Versicherung auf dem deutschen Markt wurde daher auf 2014 verschoben. Google änderte seine Strategien und tauschte sich mit dem deutschen Marktführer im Segment Kfz-Versicherung, dem Allianz-Konzern, aus. Die Entscheidungsträger der Allianz hatten sich kurz davor ein Bild von einem anderen Markt gemacht, auf dem die Fahrzeugversicherung bereits zu 80 Prozent über Internetportale vertrieben wird – Irland.

Vergleichsportale üben Druck auf die Versicherer aus

Was Google noch plant, haben andere Vergleichsportale längst in die Tat umgesetzt. Check24 und weitere bieten die Kfz-Versicherung schon einige Zeit online an und nehmen den klassischen Vertrieben zusehends Marktanteile weg. 2007 wurden beispielsweise 11,5 Prozent aller Kfz-Versicherungen im Internet abgeschlossen, 2012 waren es bereits 14,1 Prozent.

Der derzeitige Marktführer Check24 rüstet sich gegen seinen neuen Konkurrenten Google. Er verdoppelte binnen Jahresfrist seine Ausgaben für Werbung auf knapp 58 Millionen Euro. Das bevorstehende Engagement von Google in der Kfz-Versicherung zwingt die Anbieter zum Umdenken. Sie müssen sich von den klassischen Vertriebswegen verabschieden und durch eigene Portale sowie professionelles Management die Kunden auf ihre Webseiten leiten. Gelingt es ihnen nicht, verlieren sie die Interessenten an Check24 und demnächst auch an Google.

Doch will der Internetriese viel mehr als nur den Markt der Kfz-Versicherung. Neben Vergleichsportalen für Strom, Gas oder Mobilfunk sollen Kunden bald auch ihre Urlaubspläne mit dem Online-Konzern realisieren.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 14 =