©iStock.com/Dmitrii Kotin

Kriterienkatalog zur Wahl des passenden Brokers

Wer an der Börse sein Vermögen vermehren möchte, braucht dafür die Unterstützung eines Brokers. Diese Berufsbezeichnung tragen diejenigen, die mit Werten und auch Wertpapieren handeln. Doch der Handel mit Aktien, Renten, Devisen und Rohstoffen ist bei weitem noch nicht alles, was einen guten Broker ausmacht, denn dieser muss zunächst einmal genau beobachten und auch deuten können, was an der Börse passiert oder passieren könnte. Neben dem Börsen-Verstand braucht ein Broker vor allem auch eines: ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl, denn er arbeitet mit fremden Geld. Woran Investoren einen verantwortungsbewusste Broker erkennen, soll Thema dieses Beitrags sein.

Auf Broker-Suche

An der Börse gilt ein ungeschriebens Gesetz: Es gibt nicht den besten Broker, sondern es gibt geeignete und weniger geeignete Broker. Und das bedeutet, dass jeder Investitionswillige zunächst einmal wissen muss, mit welchen Ansprüchen und welcher Zielsetzung er an der Börse investiert. Im nächsten Schritt gilt es einen Broker zu finden, der das entsprechende Know-how mitbringt, um dieses Ziel auch zu erreichen. Der folgende Kriterienkatalog kann bei der Suche helfen:

  • Bevor die Entscheidung für einen Broker fällt, sollte klar sein, welche Gebühren und Kosten in der Zusammenarbeit mit ihm anfallen. Neben den offensichtlichen Gebühren für den Kauf und den Verkauf sollte der Blick auf den sogenannten Spread fallen, der die Kursspanne bezeichnet und auch den Kostenfaktor für jeden einzelnen Trade darstellt. Auch Kosten für die Nutzung der Plattform oder anderer Service-Leistungen sollten im Vorfeld transparent dargestellt werden. Tipp: Diejenigen mit einer hohen täglichen Trade-Frequenz müssen ihr Augenmerk in erster Linie auf die Ordergebühren richten; für Positionstrader sind die Finanzierungskosten wichtiger.
  • Die Handelsplattform ist ein entscheidendes Kriterium für die Wahl eines Brokers. Nicht etwa die werbewirksame Ausrichtung dieser, sondern vielmehr eine benutzerfreundliche Menüführung sowie eine zügig arbeitende Software sind hierbei das A und O.

    Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

    Kostenlose Demoversionen ermöglichen Tests im Vorfeld. Beim Broker Bewertungsportal broker-bewertungen.de schneidet der Branchenprimus IG Markets (https://broker-bewertungen.de/erfahrungsberichte/ig-ig-markets) bei den Nutzern in Sachen Handelsplattform und Gebühren beispielsweise sehr gut ab. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass dieser Broker auch für Sie die beste Alternative ist. Hier heisst es vergleichen und nach dem Broker suchen, der ihren Anforderungen am ehesten entspricht. In diesem Zusammenhang sollten Interessenten auch einen Blick auf zusätzliche Services wie beispielsweise Charting-Tools werfen. Sind diese praxistauglich und funktionieren gut, können sich Investoren so eine zusätzliche, externe Software sparen.

  • Kein gravierendes Entscheidungsmerkmal, jedoch vielleicht das Zünglein an der Waage im Entscheidungsprozess für oder gegen einen Broker, könnten Bonus-Angebote des Brokers sein. Bei Vergleichsportalen werden diese sowie etwaige Cashback-Optionen in den Vergleichskriterien gelistet.
  • Die Möglichkeit von Schulungen, Seminaren (Webinaren) und telefonischen Anfragen sind Kriterien, die besonders serviceorientierte Broker auszeichnen. Diese Möglichkeiten können in Anbetracht der Vielzahl an Brokern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten – und den Investor langfristig an den zuverlässigen Broker binden.
  • Transparenz ist ein weiteres Entscheidungsmerkmal für oder gegen einen Broker. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass ausgewiesen wird, ob die Kurse börsenecht oder börsennah sind. Auch die Mindesteinlage, die ein Investor mindestens einbringen muss, ist ein Broker-Merkmal, das transparent ausgewiesen werden muss.
  • Wer in ein bestimmtes Produkt investieren will, muss sicherstellen, dass der Broker dieses auch handelt. Einige Broker haben sich auf Aktien spezialisiert, andere arbeiten vorwiegend mit langfristigen Investments. Wer sich die Optionen möglichst offen halten möchte, sollte auf einen Broker mit einem möglichst breiten Portfolio setzen. Wer indes ein genaues Ziel vor Augen hat, kann nach einem spezialisierten Anbieter Ausschau halten.

Über weitere Trends der Branche wie beispielsweise das Social Trading oder Alternativen wie das wirkungsorientierte Investieren können sich Interessierte in den jeweiligen Fachbeiträgen ausführlich informieren.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 1 =