In der nächsten Woche wird ein Lufthansa-Streik den deutschen Flugverkehr beeinträchtigen, die Verbraucher sorgen sich um die Einhaltung ihrer Termine und denken bereits an alternative Beförderungsmöglichkeiten.

Welche Rechte sie in dieser Situation haben, erklärt der folgende Beitrag.

Während dem Lufthansa-Streik kann es zu Verspätungen kommen

Wann es genau zum Lufthansa-Streik kommen wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden, doch wird die Gewerkschaft 48 Stunden vorher Bescheid geben. Dadurch haben Flugreisende genügend Zeit, ihren Flug zu stornieren oder auf einen späteren Termin umzubuchen. Durch den Streik wird es mit Sicherheit zu Verspätungen kommen, die Bundesbahn kann auf manchen Strecken eine echte Alternative sein.

Wenn wegen dem Lufthansa-Streik ein Flug komplett ausfällt, kann der Kunde stornieren und hat Anspruch auf seinen bezahlten Flugpreis. Er kann aber auch sein Ticket auf einen späteren Zeitpunkt umschreiben lassen.

Entschädigungsansprüche werden kaum Aussicht auf Erfolg haben, weil auch dieser Lufthansa-Streik in die Kategorie “außergewöhnlicher Umstand” fällt. Normalerweise werden bei Annullierungen, Verspätungen von mehr als drei Stunden oder Überbuchungen Entschädigungen von bis zu 600 Euro bezahlt.

Beim Lufthansa-Streik die Ruhe bewahren

Wer kann, sollte schon vor dem Lufthansa-Streik seine Pläne verschieben, ist dies nicht möglich, sollten alternative Transportmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Es hilf Flugreisenden nur wenig, wenn sie die Situation ignorieren und am Airport lautstark auf ihre vermeintlichen Rechte pochen.

Die Mitarbeiter, die trotz des Streiks ihren Dienst verrichten, müssen sich der Gesamtlage anpassen und können keinesfalls zaubern. Sie zählen eher zu den Leidtragenden der Situation und müssen den Unmut der Fluggäste ausbaden.

Wenn es wirklich zum Lufthansa-Streik kommt, sollten Reisende locker und entspannt bleiben und wenn möglich auf ihren Flug verzichten. Finanziell ergibt sich aufgrund der Rückerstattung keinerlei Problem. Zur Abwechslung einmal wieder auf die Bahn umsteigen, kann sogar ein recht interessantes Erlebnis werden. Wichtig dabei ist nur, dass die Einstellung positiv bleibt, denn auch dieser Lufthansa-Streik ist bald vorüber.

 

 

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 7 =