In der nächsten Woche wird ein Lufthansa-Streik den deutschen Flugverkehr beeinträchtigen, die Verbraucher sorgen sich um die Einhaltung ihrer Termine und denken bereits an alternative Beförderungsmöglichkeiten.

Welche Rechte sie in dieser Situation haben, erklärt der folgende Beitrag.

Während dem Lufthansa-Streik kann es zu Verspätungen kommen

Wann es genau zum Lufthansa-Streik kommen wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden, doch wird die Gewerkschaft 48 Stunden vorher Bescheid geben. Dadurch haben Flugreisende genügend Zeit, ihren Flug zu stornieren oder auf einen späteren Termin umzubuchen. Durch den Streik wird es mit Sicherheit zu Verspätungen kommen, die Bundesbahn kann auf manchen Strecken eine echte Alternative sein.

Wenn wegen dem Lufthansa-Streik ein Flug komplett ausfällt, kann der Kunde stornieren und hat Anspruch auf seinen bezahlten Flugpreis. Er kann aber auch sein Ticket auf einen späteren Zeitpunkt umschreiben lassen.

Entschädigungsansprüche werden kaum Aussicht auf Erfolg haben, weil auch dieser Lufthansa-Streik in die Kategorie “außergewöhnlicher Umstand” fällt. Normalerweise werden bei Annullierungen, Verspätungen von mehr als drei Stunden oder Überbuchungen Entschädigungen von bis zu 600 Euro bezahlt.

Beim Lufthansa-Streik die Ruhe bewahren

Wer kann, sollte schon vor dem Lufthansa-Streik seine Pläne verschieben, ist dies nicht möglich, sollten alternative Transportmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Es hilf Flugreisenden nur wenig, wenn sie die Situation ignorieren und am Airport lautstark auf ihre vermeintlichen Rechte pochen.

Die Mitarbeiter, die trotz des Streiks ihren Dienst verrichten, müssen sich der Gesamtlage anpassen und können keinesfalls zaubern. Sie zählen eher zu den Leidtragenden der Situation und müssen den Unmut der Fluggäste ausbaden.

Wenn es wirklich zum Lufthansa-Streik kommt, sollten Reisende locker und entspannt bleiben und wenn möglich auf ihren Flug verzichten. Finanziell ergibt sich aufgrund der Rückerstattung keinerlei Problem. Zur Abwechslung einmal wieder auf die Bahn umsteigen, kann sogar ein recht interessantes Erlebnis werden. Wichtig dabei ist nur, dass die Einstellung positiv bleibt, denn auch dieser Lufthansa-Streik ist bald vorüber.

 

 

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 6 =