In der nächsten Woche wird ein Lufthansa-Streik den deutschen Flugverkehr beeinträchtigen, die Verbraucher sorgen sich um die Einhaltung ihrer Termine und denken bereits an alternative Beförderungsmöglichkeiten.

Welche Rechte sie in dieser Situation haben, erklärt der folgende Beitrag.

Während dem Lufthansa-Streik kann es zu Verspätungen kommen

Wann es genau zum Lufthansa-Streik kommen wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden, doch wird die Gewerkschaft 48 Stunden vorher Bescheid geben. Dadurch haben Flugreisende genügend Zeit, ihren Flug zu stornieren oder auf einen späteren Termin umzubuchen. Durch den Streik wird es mit Sicherheit zu Verspätungen kommen, die Bundesbahn kann auf manchen Strecken eine echte Alternative sein.

Wenn wegen dem Lufthansa-Streik ein Flug komplett ausfällt, kann der Kunde stornieren und hat Anspruch auf seinen bezahlten Flugpreis. Er kann aber auch sein Ticket auf einen späteren Zeitpunkt umschreiben lassen.

Entschädigungsansprüche werden kaum Aussicht auf Erfolg haben, weil auch dieser Lufthansa-Streik in die Kategorie „außergewöhnlicher Umstand“ fällt. Normalerweise werden bei Annullierungen, Verspätungen von mehr als drei Stunden oder Überbuchungen Entschädigungen von bis zu 600 Euro bezahlt.

Beim Lufthansa-Streik die Ruhe bewahren

Wer kann, sollte schon vor dem Lufthansa-Streik seine Pläne verschieben, ist dies nicht möglich, sollten alternative Transportmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Es hilf Flugreisenden nur wenig, wenn sie die Situation ignorieren und am Airport lautstark auf ihre vermeintlichen Rechte pochen.

Die Mitarbeiter, die trotz des Streiks ihren Dienst verrichten, müssen sich der Gesamtlage anpassen und können keinesfalls zaubern. Sie zählen eher zu den Leidtragenden der Situation und müssen den Unmut der Fluggäste ausbaden.

Wenn es wirklich zum Lufthansa-Streik kommt, sollten Reisende locker und entspannt bleiben und wenn möglich auf ihren Flug verzichten. Finanziell ergibt sich aufgrund der Rückerstattung keinerlei Problem. Zur Abwechslung einmal wieder auf die Bahn umsteigen, kann sogar ein recht interessantes Erlebnis werden. Wichtig dabei ist nur, dass die Einstellung positiv bleibt, denn auch dieser Lufthansa-Streik ist bald vorüber.

 

 

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 7 =