©iStock.com/csm_handmadepictures

Mögliche neue Finanzkrise der Welt

In diesem Artikel geht es um die aktuelle Finanzkrise sowohl in den USA, als auch auf der ganzen Welt. Warum wurde diese Krise ausgelöst? Der Artikel behandelt das Problem der ungetilgten Kredite.

Mögliche Finanzkrise und ihre Ursachen

Genauso wie im Jahre 2007 steht die Welt möglicherweise vor einer Weltkrise. Die Kreditsummen in den USA sind stark gestiegen und immer mehr finanziell schwache Menschen müssen Kredite aufnehmen, um sich ein normales Leben zu sichern. Natürlich kann man in diesem Fall auch im Casino 50 Freispiele ohne Einzahlung spielen und das Geld gewinnen, aber nicht alle vertrauen der Casio-Welt. Obwohl heute im Vergleich zur ehemaligen Krise nicht Immobilien im Zentrum des Problems stehen, bleibt der Status Quo auch sehr gefährlich.

Wie bereits erwähnt, war vor zehn Jahre eine ähnliche Finanzkrise. In den USA könnten zahlreiche Hausbesitzer ihre Kredite nicht bedienen und es entstand eine große Kreditblase, die viele Finanzprobleme ausgelöst hat.

Obwohl seit dieser Zeit Vieles geändert wurde, wurde das US-amerikanische Kreditvolumen wieder aufbläht. Aber dieses Mal stehen andere Probleme im Zentrum.

In den USA steigen die Ausfallraten der Kredite

Die Finanzkrise hat die meisten großen US-amerikanischen Banken berührt. Sogar in der Bank of America legen die Ausfallraten zu. Der Bankanalytiker Charles Peabody ist der Meinung, dass der Wendepunkt erreicht wurde und die Situation noch schlimmer werden kann.

Die steigenden Ausfallraten machen die Situation noch riskanter, weil in den USA fast Vollbeschäftigung herrscht. Wenn die Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren, werden sie noch mehr steigen.

Mögliche Finanzkrise: Finanzschwache Menschen nehmen mehr Kredite auf

Immer mehr Menschen in den USA nehmen Kredite auf, die sie nicht kündigen können. Da die Anzahl der ungetilgten Schulden wächst, führt es zur großen Inflation sowohl in den USA, als auch auf der ganzen Welt. Während nach der vergangenen Finanzkrise die Kreditkartenschulden bei 1 Prozent lagen, sind sie zwischen 2016 und 2017 um 6 Prozent gewachsen.

Aber nicht nur Kreditkartenkredite, sondern auch andere Kreditformen tragen zu dem aktuellen Problem bei. Heute wächst die Anzahl der Konsumentenkredite,  Studentenkredite und Autodarlehen. Die zwei letzten Kreditformen sind am häufigsten verbreitet. Seit 2008 hat sich die Summe der Studentenkredite verdoppelt. Solche Geschwindigkeit des Wachstums entspricht der Erhöhung bei den Immobilienkrediten vor der Krise.

Bei den Autodarlehen hat sich das Kreditvolumen seit 2010 auch fast verdoppelt. Es stieg von 668 Milliarden Dollar auf 1112 Milliarden Dollar. Außerdem werden solche Kredite an finanzschwächere Menschen vergeben, was das Problem gefährlicher macht.

Schlussfolgerungen

Das Problem der Finanzkrise ist genauso wie vor 10 Jahre wieder aktuell. Da die Menschen Kredite aufnehmen, die sie nicht zurückzahlen können, kommt es zu Inflation und es entstehen andere Finanzprobleme. Sowohl in den USA, als auch in anderen Ländern der Welt ist der Zustand sehr riskant und man muss neue Wege suchen, um dieses Problem zu lösen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

6 + 5 =