©iStock.com/ShotShare

Kostenfalle Kredit – 5 Fehler bei der Kreditaufnahme

Die Verlockungen unserer schönen Konsumwelt warten an jeder Ecke. Wie praktisch, dass ebenfalls an jeder Ecke auch gleich der passende Kredit für den Einkauf aufgenommen werden kann. Leider mit teilweise fatalen Folgen. Denn viele Verbraucher entscheiden sich unüberlegt für einen Kredit und tappen damit in die Schuldenfalle.

Ein Kredit ist eine zusätzliche Belastung

Hier ein neuer Fernseher, dort das neue Smartphone. Wie gut ist es da, wenn die Neuanschaffung mit Hilfe einer Ratenzahlungsvereinbarung oder einem Kredit aufgenommen werden kann. Schnell sammeln sich mehrere Kredite an, die den monatlichen finanziellen Spielraum deutlich einschränken. Denn was viele Verbraucher nicht bedenken: Ein Kredit muss auch zurückgezahlt werden. Und das mitunter über einen recht langen Zeitraum.

Der Kredit stellt somit immer eine zusätzliche Belastung dar, welche den finanziellen Spielraum deutlich einschränkt. Ist diese zusätzliche finanzielle Belastung zu groß, bauen sich Schulden auf, die irgendwann nicht mehr beherrscht werden. Folgende gravierende Fehler werden bei der Aufnahme von einem Kredit gemacht:

1.      Kredit trotz finanzieller Probleme aufnehmen

Sind Schulden vorhanden oder drohen Zahlungen, die aus eigener Kraft nicht beglichen werden können, scheint ein Kredit stets ein Allheilmittel zu sein. Er fasst die Schulden zusammen und sorgt im ersten Schritt für ein wenig Erleichterung. Aber die Schulden sind damit nicht vom Tisch. Sie wurden nur verlagert und müssen nun in Form des Kredites zurückgezahlt werden. Für viele Betroffene ist dies jedoch nicht möglich.

2.      Der falsche Kreditanbieter

Egal ob im Internet, in der Zeitung oder auf der Straße. Werbung für Kredite lassen sich überall finden. Und jeder Anbieter lobt seinen Kredit in den höchsten Tönen. Vor allen Dingen all jene, die eine schwierige Bonität und einen großen zeitlichen Druck haben, lassen sich auf Kreditangebote ein, die weder lukrativ noch fair sind. Auch hier kann die Schuldenfalle drohen.

3.      Der Online Kredit

Online Kredite gelten in der heutigen Zeit als das Beste, was Kreditnehmern passieren kann. Sie sind meist günstiger als Kredite von Anbietern vor Ort und können obendrein bequem vom heimischen Sofa aus aufgenommen werden. Nahezu alle seriösen Bankhäuser sind daher im Internet aktiv und preisen ihre Produkte zu guten Konditionen an. Wer das Internet bei der Kreditsuche auslässt, begeht somit einen großen Fehler.

4.      Die Rückzahlung

Wer sich nicht genau an die Rückzahlungsvereinbarungen hält, riskiert eine vorzeitige Kündigung des Kreditvertrages. In solch einem Fall muss die gesamte Kreditschuld auf einen Schlag zurückgezahlt werden.  Da dies in den meisten Fällen kaum möglich ist, droht ebenfalls die Schuldenfalle. Daher immer die Verträge gut lesen und Rückzahlungsvereinbarungen treffen, die auch eingehalten werden können.

5.      Die Kreditkarte

Viele Kreditkarten erlauben eine Rückzahlung der offenen Beträge in monatlichen Raten. Dies ist zwar bequem, aber auch eine große Kostenfalle. Denn die Zinsen bei solchen Ratenzahlungen sind exorbitant hoch. Daher Finger weg von Kreditkarten und diese nur dann zum Einsatz bringen, wenn die entstandenen Kosten auch direkt ausgeglichen werden können.

Unser Tipp: Um die aufgeführten Fehler bei der Kreditaufnahme umgehen zu können, sollte ein ordentlicher Vergleich durchgeführt werden. Unter http://www.guenstigerkreditvergleich.com/ist dieser mit sehr wenig Aufwand möglich.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

2 + 12 =