©iStock.com/Highwaystarz-Photography

Bonitätscheck über die Schufa

Immobilienbesitzer und Vermieter treten dem Risiko des Zahlungsausfalls zunehmend mit einem Bonitätscheck seitens der künftigen Mieter beziehungsweise Kaufwilligen entgegen. Sie wollen damit die Zahlungsfähigkeit der Interessenten sicherstellen und verlassen sich bei den Auskünften auf die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa).

Das bietet der Bonitätscheck

Die Institution Schufa geht mit allen Verbraucherdaten äußerst sorgfältig um und gibt nur Informationen heraus, die für den Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrags unverzichtbar sind. Der Schufa-Bonitätscheck genießt daher hohe Akzeptanz bei Immobilien-Eigentümern und erhöht Mietern die Chancen auf gewünschte Wohnungen. Hier die Vorteile:

  • Über das Internet ist schnellste Auskunft zur Bonität möglich.
  • Die im Bonitätscheck enthaltenen Schufa-Daten sind absolut zuverlässig.
  • Der Verifizierungscode gewährt zeitgemäße Sicherheit.

Verbraucher, die eine Wohnung anmieten möchten, müssen mittlerweile bundesweit eine Bonitätsprüfung über die Schufa nachweisen. Die Auskunft kann online gegeben werden und wird an den Vermieter zusammen mit einem Verifizierungscode zur Überprüfung der Echtheit geliefert.

Verifizierung unter Umständen notwendig

Jede Mietabsicht setzt die Ermittlung der Zahlungsfähigkeit des Interessenten voraus. Der Bonitätscheck gehört mittlerweile ebenso zum Prozedere wie die obligatorischen Selbstauskunft und wird aufgrund hoher Akzeptanz von der Schufa gegeben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Institution achtet auf Sicherheit und lässt für Manipulationen oder Streichungen wenig Spielraum. Die Auskunft zur Bonität kann per Brief zugesendet werden und ist auf Spezialpapier gedruckt sowie mit Kopierschutz und Wasserzeichen versehen. Alternativ kann die Auskunft online übermittelt werden und ist in diesem Fall mit einem Code versehen, mit welchem der Empfänger das digitale Dokument auf der Schufa-Webseite verifizieren kann.

Vorteilhafter Bonitätscheck

Das Dokument enthält lediglich Auskünfte, die relevant bei der Anmietung einer Wohnung sind. Die digitale Variante ist sehr kostengünstig, denn sie kann beliebig oft verwendet werden, und steht bei jeder Bewerbung zur Verfügung. Wenn Mietinteressenten einen über die Schufa eingeholten Bonitätscheck vorzeigen, können sie sich auf korrekte Angaben verlassen und vermitteln Vermietern vertrauenswürdige Eindrücke. Der Traumimmobilie steht dann kaum noch etwas im Weg.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

13 + 6 =