©iStock.com/Highwaystarz-Photography

Bonitätscheck über die Schufa

Immobilienbesitzer und Vermieter treten dem Risiko des Zahlungsausfalls zunehmend mit einem Bonitätscheck seitens der künftigen Mieter beziehungsweise Kaufwilligen entgegen. Sie wollen damit die Zahlungsfähigkeit der Interessenten sicherstellen und verlassen sich bei den Auskünften auf die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa).

Das bietet der Bonitätscheck

Die Institution Schufa geht mit allen Verbraucherdaten äußerst sorgfältig um und gibt nur Informationen heraus, die für den Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrags unverzichtbar sind. Der Schufa-Bonitätscheck genießt daher hohe Akzeptanz bei Immobilien-Eigentümern und erhöht Mietern die Chancen auf gewünschte Wohnungen. Hier die Vorteile:

  • Über das Internet ist schnellste Auskunft zur Bonität möglich.
  • Die im Bonitätscheck enthaltenen Schufa-Daten sind absolut zuverlässig.
  • Der Verifizierungscode gewährt zeitgemäße Sicherheit.

Verbraucher, die eine Wohnung anmieten möchten, müssen mittlerweile bundesweit eine Bonitätsprüfung über die Schufa nachweisen. Die Auskunft kann online gegeben werden und wird an den Vermieter zusammen mit einem Verifizierungscode zur Überprüfung der Echtheit geliefert.

Verifizierung unter Umständen notwendig

Jede Mietabsicht setzt die Ermittlung der Zahlungsfähigkeit des Interessenten voraus. Der Bonitätscheck gehört mittlerweile ebenso zum Prozedere wie die obligatorischen Selbstauskunft und wird aufgrund hoher Akzeptanz von der Schufa gegeben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Institution achtet auf Sicherheit und lässt für Manipulationen oder Streichungen wenig Spielraum. Die Auskunft zur Bonität kann per Brief zugesendet werden und ist auf Spezialpapier gedruckt sowie mit Kopierschutz und Wasserzeichen versehen. Alternativ kann die Auskunft online übermittelt werden und ist in diesem Fall mit einem Code versehen, mit welchem der Empfänger das digitale Dokument auf der Schufa-Webseite verifizieren kann.

Vorteilhafter Bonitätscheck

Das Dokument enthält lediglich Auskünfte, die relevant bei der Anmietung einer Wohnung sind. Die digitale Variante ist sehr kostengünstig, denn sie kann beliebig oft verwendet werden, und steht bei jeder Bewerbung zur Verfügung. Wenn Mietinteressenten einen über die Schufa eingeholten Bonitätscheck vorzeigen, können sie sich auf korrekte Angaben verlassen und vermitteln Vermietern vertrauenswürdige Eindrücke. Der Traumimmobilie steht dann kaum noch etwas im Weg.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

6 + 6 =