©iStock.com/Highwaystarz-Photography

Bonitätscheck über die Schufa

Immobilienbesitzer und Vermieter treten dem Risiko des Zahlungsausfalls zunehmend mit einem Bonitätscheck seitens der künftigen Mieter beziehungsweise Kaufwilligen entgegen. Sie wollen damit die Zahlungsfähigkeit der Interessenten sicherstellen und verlassen sich bei den Auskünften auf die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa).

Das bietet der Bonitätscheck

Die Institution Schufa geht mit allen Verbraucherdaten äußerst sorgfältig um und gibt nur Informationen heraus, die für den Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrags unverzichtbar sind. Der Schufa-Bonitätscheck genießt daher hohe Akzeptanz bei Immobilien-Eigentümern und erhöht Mietern die Chancen auf gewünschte Wohnungen. Hier die Vorteile:

  • Über das Internet ist schnellste Auskunft zur Bonität möglich.
  • Die im Bonitätscheck enthaltenen Schufa-Daten sind absolut zuverlässig.
  • Der Verifizierungscode gewährt zeitgemäße Sicherheit.

Verbraucher, die eine Wohnung anmieten möchten, müssen mittlerweile bundesweit eine Bonitätsprüfung über die Schufa nachweisen. Die Auskunft kann online gegeben werden und wird an den Vermieter zusammen mit einem Verifizierungscode zur Überprüfung der Echtheit geliefert.

Verifizierung unter Umständen notwendig

Jede Mietabsicht setzt die Ermittlung der Zahlungsfähigkeit des Interessenten voraus. Der Bonitätscheck gehört mittlerweile ebenso zum Prozedere wie die obligatorischen Selbstauskunft und wird aufgrund hoher Akzeptanz von der Schufa gegeben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Institution achtet auf Sicherheit und lässt für Manipulationen oder Streichungen wenig Spielraum. Die Auskunft zur Bonität kann per Brief zugesendet werden und ist auf Spezialpapier gedruckt sowie mit Kopierschutz und Wasserzeichen versehen. Alternativ kann die Auskunft online übermittelt werden und ist in diesem Fall mit einem Code versehen, mit welchem der Empfänger das digitale Dokument auf der Schufa-Webseite verifizieren kann.

Vorteilhafter Bonitätscheck

Das Dokument enthält lediglich Auskünfte, die relevant bei der Anmietung einer Wohnung sind. Die digitale Variante ist sehr kostengünstig, denn sie kann beliebig oft verwendet werden, und steht bei jeder Bewerbung zur Verfügung. Wenn Mietinteressenten einen über die Schufa eingeholten Bonitätscheck vorzeigen, können sie sich auf korrekte Angaben verlassen und vermitteln Vermietern vertrauenswürdige Eindrücke. Der Traumimmobilie steht dann kaum noch etwas im Weg.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

5 + 10 =