©iStock.com/paladin13
Nachhaltige Geldanlage
Die nachhaltige Geldanlage gewinnt bei privaten Anlegern zunehmend an Bedeutung. Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich nicht mit moralischen und ethischen Aspekten, sondern mit der Erwirtschaftung lukrativer Erträge. Hier gibt es einige Grundregeln zu beachten.
Rendite als primärer Beweggrund
Jede nachhaltige Geldanlage kommt in Begleitung diverser Emittentenversprechungen, welche jedoch von den meisten Anlegern nur nachrangig wahrgenommen werden. Die Mehrzahl der Privatanleger hat die ausgezeichneten Erträge im Fokus, obgleich kaum jemand dies in aller Deutlichkeit öffentlich zum Ausdruck bringt.
Fehlende Definition
Zahlreiche Akteure in der Finanzbranche verwenden den Begriff nachhaltige Geldanlage für beliebige Investments, wir wollen daher aufzeigen, welche Bereiche keinesfalls mit dem Ausdruck harmonieren:
- Konzerne, die mit ihren Produkten die Umwelt belasten oder gar Waffen herstellen.
- Unternehmen, die ihre Waren von Kindern anfertigen lassen.
Die Nachhaltigkeit von Geldanlagen wird ab 2017 durch eine EU-Richtlinie definiert. Unternehmen, die an der Börse notiert sind und mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen, sind dann zur ausführlichen Stellungnahme in Bezug auf Umweltfragen sowie Angestelltenbelange aufgefordert.
Empfehlungen zur Umsetzung
Anleger können mit nachhaltigen Investments durchaus exzellente Renditen erwirtschaften und Verluste vermeiden. Letzteren gehen Investoren erfolgreich aus dem Weg, wenn sie bei der Aktienselektion drei Grundregeln beachten:
- Eine ethisch und politisch korrekte Geldanlage gibt es nicht, das muss akzeptiert werden.
- Anleger sollten nur Branchen in ihre Depots aufnehmen, die ihren Wertvorstellungen gleichkommen.
- Sobald der Kurs eines nachhaltigen Investments nachhaltig fällt, sollten Anleger aussteigen und damit Total-Verluste vermeiden.
Wie bereits angesprochen, mangelt es derzeit bei nachhaltigen Investments an verbindlichen Richtlinien.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Bis auf Weiteres muss jeder Anleger für sich gültige Regeln festlegen. Gleichzeitig ist die nachhaltige Geldanlage vor der eigenen Haustüre ebenso leicht zu finden, wie auf allen Kontinenten der Welt.
Ob und wie eine nachhaltige Geldanlage mit Ihrem Portfolio vereinbar ist, erklärt Ihnen idealerweise ein unabhängiger Finanzberater. Der versorgt Sie mit weiteren Informationen zum Thema und findet auf Wunsch ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Investment.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!