©iStock.com/paladin13

Nachhaltige Geldanlage

Die nachhaltige Geldanlage gewinnt bei privaten Anlegern zunehmend an Bedeutung. Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich nicht mit moralischen und ethischen Aspekten, sondern mit der Erwirtschaftung lukrativer Erträge. Hier gibt es einige Grundregeln zu beachten.

Rendite als primärer Beweggrund

Jede nachhaltige Geldanlage kommt in Begleitung diverser Emittentenversprechungen, welche jedoch von den meisten Anlegern nur nachrangig wahrgenommen werden. Die Mehrzahl der Privatanleger hat die ausgezeichneten Erträge im Fokus, obgleich kaum jemand dies in aller Deutlichkeit öffentlich zum Ausdruck bringt.

Fehlende Definition

Zahlreiche Akteure in der Finanzbranche verwenden den Begriff nachhaltige Geldanlage für beliebige Investments, wir wollen daher aufzeigen, welche Bereiche keinesfalls mit dem Ausdruck harmonieren:

  • Konzerne, die mit ihren Produkten die Umwelt belasten oder gar Waffen herstellen.
  • Unternehmen, die ihre Waren von Kindern anfertigen lassen.

Die Nachhaltigkeit von Geldanlagen wird ab 2017 durch eine EU-Richtlinie definiert. Unternehmen, die an der Börse notiert sind und mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen, sind dann zur ausführlichen Stellungnahme in Bezug auf Umweltfragen sowie Angestelltenbelange aufgefordert.

Empfehlungen zur Umsetzung

Anleger können mit nachhaltigen Investments durchaus exzellente Renditen erwirtschaften und Verluste vermeiden. Letzteren gehen Investoren erfolgreich aus dem Weg, wenn sie bei der Aktienselektion drei Grundregeln beachten:

  • Eine ethisch und politisch korrekte Geldanlage gibt es nicht, das muss akzeptiert werden.
  • Anleger sollten nur Branchen in ihre Depots aufnehmen, die ihren Wertvorstellungen gleichkommen.
  • Sobald der Kurs eines nachhaltigen Investments nachhaltig fällt, sollten Anleger aussteigen und damit Total-Verluste vermeiden.

Wie bereits angesprochen, mangelt es derzeit bei nachhaltigen Investments an verbindlichen Richtlinien.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bis auf Weiteres muss jeder Anleger für sich gültige Regeln festlegen. Gleichzeitig ist die nachhaltige Geldanlage vor der eigenen Haustüre ebenso leicht zu finden, wie auf allen Kontinenten der Welt.

Ob und wie eine nachhaltige Geldanlage mit Ihrem Portfolio vereinbar ist, erklärt Ihnen idealerweise ein unabhängiger Finanzberater. Der versorgt Sie mit weiteren Informationen zum Thema und findet auf Wunsch ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Investment.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 10 =