Bei Börseninvestments stehen gerne große Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung im Fokus. Doch auch Nebenwerte – sogenannte Small und Mid Caps – bieten interessante Anlagen, oft lassen sich sogar bessere Renditen erzielen als mit Standardwerten.

Nebenwertefonds haben sich darauf spezialisiert. Höhere Chance bedeutet dabei auch höheres Risiko.

Mehr Rendite – mehr Schwankungen

Die Kurse von Nebenwerten schwanken wegen der geringeren Marktgängigkeit im Schnitt deutlich stärker als die von Bluechips.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer bereit ist, damit zu leben und nicht hektisch auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren, für den zahlt sich das Nebenwerte-Investment sehr oft aus.

Während sich der aus Bluechips bestehende DAX zum Beispiel in den letzten fünf Jahren etwas mehr als verdoppelt hat, konnten die Nebenwerte-Indizes MDAX und SDAX um 195 bzw 157 Prozent zulegen, haben sich also deutlich besser entwickelt.

Überdurchschnittliches Kurspotential

Dadurch, dass die Blicke der Analysten nicht so sehr auf diese Titel gerichtet sind, sind sie vielfach unterbewertet. Sie bieten daher eine überdurchschnittliche Chance auf steigende Kurse. Nebenwertefonds nutzen dies gezielt aus. Durch den Erwerb unterschiedlicher Nebenwerte in einem Portfolio wird gleichzeitig das Risiko von Kursschwankungen gedämpft.

Profitable Nebenwertefonds

Nebenwertefonds werden inzwischen reichlich angeboten. Dabei gibt es durchaus Unterschiede bezügliche Chance und Risiko. Hier sind beispielhaft drei besonders erfolgreiche Nebenwertefonds:

– Auf deutsche Nebenwerte konzentriert sich der FPM Stockpicker Germany Small/ Mid Cap der Frankfurt Performance Management. Der Fonds wählt gezielt deutsche Aktien aufgrund ihrer Fundamentaldaten aus und setzt dabei auf offenbar unterbewertete Titel.

– Wenn der Blick auf Europa gerichtet wird, hat sich der F & C European Small Cap der F & C Asset Management bewährt. Dieser Fonds investiert in europäische Qualitätsunternehmen. Auch wenn ein aktuell weniger performendes Unternehmen positive Perspektiven besitzt, wird ein Einstieg geprüft.

– Im globalen Maßstab investiert dagegen der Franklin Global Small Mid Cap Growth Fund von Franklin Templeton Investments. Ertragsteigerungspotenziale, hohe Markteintrittsbarrieren, solide Bilanzen und gutes Management sind hier wesentliche Investment-Kriterien.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 14 =