Bei Börseninvestments stehen gerne große Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung im Fokus. Doch auch Nebenwerte – sogenannte Small und Mid Caps – bieten interessante Anlagen, oft lassen sich sogar bessere Renditen erzielen als mit Standardwerten.

Nebenwertefonds haben sich darauf spezialisiert. Höhere Chance bedeutet dabei auch höheres Risiko.

Mehr Rendite – mehr Schwankungen

Die Kurse von Nebenwerten schwanken wegen der geringeren Marktgängigkeit im Schnitt deutlich stärker als die von Bluechips.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer bereit ist, damit zu leben und nicht hektisch auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren, für den zahlt sich das Nebenwerte-Investment sehr oft aus.

Während sich der aus Bluechips bestehende DAX zum Beispiel in den letzten fünf Jahren etwas mehr als verdoppelt hat, konnten die Nebenwerte-Indizes MDAX und SDAX um 195 bzw 157 Prozent zulegen, haben sich also deutlich besser entwickelt.

Überdurchschnittliches Kurspotential

Dadurch, dass die Blicke der Analysten nicht so sehr auf diese Titel gerichtet sind, sind sie vielfach unterbewertet. Sie bieten daher eine überdurchschnittliche Chance auf steigende Kurse. Nebenwertefonds nutzen dies gezielt aus. Durch den Erwerb unterschiedlicher Nebenwerte in einem Portfolio wird gleichzeitig das Risiko von Kursschwankungen gedämpft.

Profitable Nebenwertefonds

Nebenwertefonds werden inzwischen reichlich angeboten. Dabei gibt es durchaus Unterschiede bezügliche Chance und Risiko. Hier sind beispielhaft drei besonders erfolgreiche Nebenwertefonds:

– Auf deutsche Nebenwerte konzentriert sich der FPM Stockpicker Germany Small/ Mid Cap der Frankfurt Performance Management. Der Fonds wählt gezielt deutsche Aktien aufgrund ihrer Fundamentaldaten aus und setzt dabei auf offenbar unterbewertete Titel.

– Wenn der Blick auf Europa gerichtet wird, hat sich der F & C European Small Cap der F & C Asset Management bewährt. Dieser Fonds investiert in europäische Qualitätsunternehmen. Auch wenn ein aktuell weniger performendes Unternehmen positive Perspektiven besitzt, wird ein Einstieg geprüft.

– Im globalen Maßstab investiert dagegen der Franklin Global Small Mid Cap Growth Fund von Franklin Templeton Investments. Ertragsteigerungspotenziale, hohe Markteintrittsbarrieren, solide Bilanzen und gutes Management sind hier wesentliche Investment-Kriterien.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 11 =