Bei Börseninvestments stehen gerne große Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung im Fokus. Doch auch Nebenwerte – sogenannte Small und Mid Caps – bieten interessante Anlagen, oft lassen sich sogar bessere Renditen erzielen als mit Standardwerten.

Nebenwertefonds haben sich darauf spezialisiert. Höhere Chance bedeutet dabei auch höheres Risiko.

Mehr Rendite – mehr Schwankungen

Die Kurse von Nebenwerten schwanken wegen der geringeren Marktgängigkeit im Schnitt deutlich stärker als die von Bluechips.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer bereit ist, damit zu leben und nicht hektisch auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren, für den zahlt sich das Nebenwerte-Investment sehr oft aus.

Während sich der aus Bluechips bestehende DAX zum Beispiel in den letzten fünf Jahren etwas mehr als verdoppelt hat, konnten die Nebenwerte-Indizes MDAX und SDAX um 195 bzw 157 Prozent zulegen, haben sich also deutlich besser entwickelt.

Überdurchschnittliches Kurspotential

Dadurch, dass die Blicke der Analysten nicht so sehr auf diese Titel gerichtet sind, sind sie vielfach unterbewertet. Sie bieten daher eine überdurchschnittliche Chance auf steigende Kurse. Nebenwertefonds nutzen dies gezielt aus. Durch den Erwerb unterschiedlicher Nebenwerte in einem Portfolio wird gleichzeitig das Risiko von Kursschwankungen gedämpft.

Profitable Nebenwertefonds

Nebenwertefonds werden inzwischen reichlich angeboten. Dabei gibt es durchaus Unterschiede bezügliche Chance und Risiko. Hier sind beispielhaft drei besonders erfolgreiche Nebenwertefonds:

– Auf deutsche Nebenwerte konzentriert sich der FPM Stockpicker Germany Small/ Mid Cap der Frankfurt Performance Management. Der Fonds wählt gezielt deutsche Aktien aufgrund ihrer Fundamentaldaten aus und setzt dabei auf offenbar unterbewertete Titel.

– Wenn der Blick auf Europa gerichtet wird, hat sich der F & C European Small Cap der F & C Asset Management bewährt. Dieser Fonds investiert in europäische Qualitätsunternehmen. Auch wenn ein aktuell weniger performendes Unternehmen positive Perspektiven besitzt, wird ein Einstieg geprüft.

– Im globalen Maßstab investiert dagegen der Franklin Global Small Mid Cap Growth Fund von Franklin Templeton Investments. Ertragsteigerungspotenziale, hohe Markteintrittsbarrieren, solide Bilanzen und gutes Management sind hier wesentliche Investment-Kriterien.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 3 =