„Honorarberatern“ ist die Annahme von Provisionen nicht möglich. Wenn sie Kunden zu Versicherungsprodukten beraten, benötigen sie daher Nettopolicen. Sie müssen ihre Honorare mit den Kunden vereinbaren, doch ohne Transparenz und provisionsbereinigte Angebote wird das schwierig.

Nettopolicen – eine Notwendigkeit in der „Honorarberatung“

Der Gesetzgeber hat die „Honorarberatung“ als gleichberechtigte Alternative zur traditionellen Beratung zugelassen. Die Versicherer sind nun gefordert, beiden Beratungsformen gleichwertige Verkaufshilfen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund sind für sämtliche Versicherungsprodukte Nettopolicen unverzichtbar. Bisher haben nur wenige Versicherer auf die neuen Anforderungen reagiert, seitens des Gesetzgebers besteht noch keine Pflicht zu Nettopolicen.

Nur wenn die Berater über beide Varianten verfügen können, haben beide Beratungsformen die gleichen Bewährungschancen. Wer sich für eine „Honorarberatung“ entscheidet, erwartet für sein Honorar zeitgemäße Transparenz und bei einem Produkterwerb provisionsbereinigte Policen. Bislang behelfen sich die „Honorarberater“, indem sie die Provisionen der Bruttopolicen an ihre Kunden weiterleiten. Doch ist diese Methode ein Provisorium, welches nicht wirklich die endgültige Lösung sein kann.

Nettopolicen sind verbraucherfreundlich

Da die „Honorarberatung“ mittlerweile ein anerkannter Berufsstand ist, haben die Berater ein Recht auf entsprechende Hilfsmittel seitens der Produktgeber.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie müssen ihre Arbeit ebenso gut verrichten können wie ihre provisionsorientierten Mitbewerber. Sie haben einen Anspruch auf Nettopolicen, daher sollten die Versicherer in der „Honorarberatung“ einen neuen Vertriebsweg sehen, dem seine Tätigkeit erleichtert werden muss. Die Produktgeber können dabei doch nur gewinnen, finanzielle Nachteile haben sie durch provisionsbereinigte Policen keinesfalls.

Abgesehen davon tragen Nettopolicen mehr Verbraucherfreundlichkeit bei. In der Vergangenheit gab es unzählige Fälle, in denen hohe Provisionen zu Falschberatungen bei den Verbrauchern führten. Mittlerweile können Kunden ihre Art der Beratung selbst bestimmen. Doch wenn sie sich für die „Honorarberatung“ entscheiden, müssen ihnen zur Produktauswahl auch Nettopolicen angeboten werden.

Verbraucher würden anhand der provisionsbereinigten Policen erstmals den eigentlichen Wert ihres erworbenen Vertrags erkennen. Bislang wussten sie nur, dass eine unbestimmte Anzahl an Monatsbeiträgen für die Provision aufgewendet werden muss.

Unser Weg: Begrifflichkeit

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 9 =