“Honorarberatern” ist die Annahme von Provisionen nicht möglich. Wenn sie Kunden zu Versicherungsprodukten beraten, benötigen sie daher Nettopolicen. Sie müssen ihre Honorare mit den Kunden vereinbaren, doch ohne Transparenz und provisionsbereinigte Angebote wird das schwierig.

Nettopolicen – eine Notwendigkeit in der “Honorarberatung”

Der Gesetzgeber hat die “Honorarberatung” als gleichberechtigte Alternative zur traditionellen Beratung zugelassen. Die Versicherer sind nun gefordert, beiden Beratungsformen gleichwertige Verkaufshilfen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund sind für sämtliche Versicherungsprodukte Nettopolicen unverzichtbar. Bisher haben nur wenige Versicherer auf die neuen Anforderungen reagiert, seitens des Gesetzgebers besteht noch keine Pflicht zu Nettopolicen.

Nur wenn die Berater über beide Varianten verfügen können, haben beide Beratungsformen die gleichen Bewährungschancen. Wer sich für eine “Honorarberatung” entscheidet, erwartet für sein Honorar zeitgemäße Transparenz und bei einem Produkterwerb provisionsbereinigte Policen. Bislang behelfen sich die “Honorarberater”, indem sie die Provisionen der Bruttopolicen an ihre Kunden weiterleiten. Doch ist diese Methode ein Provisorium, welches nicht wirklich die endgültige Lösung sein kann.

Nettopolicen sind verbraucherfreundlich

Da die “Honorarberatung” mittlerweile ein anerkannter Berufsstand ist, haben die Berater ein Recht auf entsprechende Hilfsmittel seitens der Produktgeber.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie müssen ihre Arbeit ebenso gut verrichten können wie ihre provisionsorientierten Mitbewerber. Sie haben einen Anspruch auf Nettopolicen, daher sollten die Versicherer in der “Honorarberatung” einen neuen Vertriebsweg sehen, dem seine Tätigkeit erleichtert werden muss. Die Produktgeber können dabei doch nur gewinnen, finanzielle Nachteile haben sie durch provisionsbereinigte Policen keinesfalls.

Abgesehen davon tragen Nettopolicen mehr Verbraucherfreundlichkeit bei. In der Vergangenheit gab es unzählige Fälle, in denen hohe Provisionen zu Falschberatungen bei den Verbrauchern führten. Mittlerweile können Kunden ihre Art der Beratung selbst bestimmen. Doch wenn sie sich für die “Honorarberatung” entscheiden, müssen ihnen zur Produktauswahl auch Nettopolicen angeboten werden.

Verbraucher würden anhand der provisionsbereinigten Policen erstmals den eigentlichen Wert ihres erworbenen Vertrags erkennen. Bislang wussten sie nur, dass eine unbestimmte Anzahl an Monatsbeiträgen für die Provision aufgewendet werden muss.

Unser Weg: Begrifflichkeit

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe “Honorarberatung” und “Honorarberater” etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe “Honorar-Anlagenberater” (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und “Honorar-Finanzanlagenberater” (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 2 =