„Honorarberatern“ ist die Annahme von Provisionen nicht möglich. Wenn sie Kunden zu Versicherungsprodukten beraten, benötigen sie daher Nettopolicen. Sie müssen ihre Honorare mit den Kunden vereinbaren, doch ohne Transparenz und provisionsbereinigte Angebote wird das schwierig.

Nettopolicen – eine Notwendigkeit in der „Honorarberatung“

Der Gesetzgeber hat die „Honorarberatung“ als gleichberechtigte Alternative zur traditionellen Beratung zugelassen. Die Versicherer sind nun gefordert, beiden Beratungsformen gleichwertige Verkaufshilfen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund sind für sämtliche Versicherungsprodukte Nettopolicen unverzichtbar. Bisher haben nur wenige Versicherer auf die neuen Anforderungen reagiert, seitens des Gesetzgebers besteht noch keine Pflicht zu Nettopolicen.

Nur wenn die Berater über beide Varianten verfügen können, haben beide Beratungsformen die gleichen Bewährungschancen. Wer sich für eine „Honorarberatung“ entscheidet, erwartet für sein Honorar zeitgemäße Transparenz und bei einem Produkterwerb provisionsbereinigte Policen. Bislang behelfen sich die „Honorarberater“, indem sie die Provisionen der Bruttopolicen an ihre Kunden weiterleiten. Doch ist diese Methode ein Provisorium, welches nicht wirklich die endgültige Lösung sein kann.

Nettopolicen sind verbraucherfreundlich

Da die „Honorarberatung“ mittlerweile ein anerkannter Berufsstand ist, haben die Berater ein Recht auf entsprechende Hilfsmittel seitens der Produktgeber.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie müssen ihre Arbeit ebenso gut verrichten können wie ihre provisionsorientierten Mitbewerber. Sie haben einen Anspruch auf Nettopolicen, daher sollten die Versicherer in der „Honorarberatung“ einen neuen Vertriebsweg sehen, dem seine Tätigkeit erleichtert werden muss. Die Produktgeber können dabei doch nur gewinnen, finanzielle Nachteile haben sie durch provisionsbereinigte Policen keinesfalls.

Abgesehen davon tragen Nettopolicen mehr Verbraucherfreundlichkeit bei. In der Vergangenheit gab es unzählige Fälle, in denen hohe Provisionen zu Falschberatungen bei den Verbrauchern führten. Mittlerweile können Kunden ihre Art der Beratung selbst bestimmen. Doch wenn sie sich für die „Honorarberatung“ entscheiden, müssen ihnen zur Produktauswahl auch Nettopolicen angeboten werden.

Verbraucher würden anhand der provisionsbereinigten Policen erstmals den eigentlichen Wert ihres erworbenen Vertrags erkennen. Bislang wussten sie nur, dass eine unbestimmte Anzahl an Monatsbeiträgen für die Provision aufgewendet werden muss.

Unser Weg: Begrifflichkeit

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 1 =