Welche Geldanlage bringt noch gute Renditen? Das fragen sich Investoren, die für das Sparbuch oder andere Einlagen kaum noch Zinsen erhalten und der Börsenentwicklung misstrauen.

Viele setzen dabei auf Sachwerte wie Immobilien oder Edelmetalle. Es gibt aber eine weitere Möglichkeit des Sachinvestments: seltene Luxusgüter, zum Beispiel Oldtimer.

Rendite schlägt fast jede Geldanlage

Oldtimer, Kunstobjekte, Schmuck, Uhren und andere Gegenstände von Wert werden meist aus Liebhaberei und weniger als Geldanlage erworben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Da es sich um besonders knappe und begehrte Güter handelt, bieten sie gleichzeitig Potentiale für eine dauerhaft positive Wertentwicklung. Unter diesem Aspekt betrachtet die Beratungsagentur Knight Frank Luxusobjekte und errechnet zu diesem Zweck einen eigenen Luxusinvestmentindex, der ähnlich wie ein Aktienindex als Wert-Indikator dient.

Im Vergleich zu Börsenwerten hat sich der Luxusindex in den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt. Er legte um 179 Prozent zu, das vergangene Jahr fiel dabei mit einem Zuwachs von acht Prozent vergleichsweise schwach aus. Trotzdem gilt: wer auf Luxus gesetzt hat, konnte damit mehr Gewinn erzielen als mit den meisten herkömmlichen Investments.

Oldtimer waren die Spitzenreiter bei der Wertsteigerung. Ihr Wert nahm in der letzten Dekade im Schnitt um 456 Prozent zu. Aber auch seltene Briefmarken und Münzen wiesen mit über 200 Prozent einen überproportionalen Wertzuwachs aus. Schlusslichter bei Luxusrenditen waren Schmuck, chinesische Keramik und antike Möbel. Letztere verloren sogar an Wert.

Einige Hürden beim Investment Oldtimer

Trotz dieses insgesamt positiven Bildes sind Luxusinvestments schwierig. Wie in kaum einer anderen Sparte der Geldanlage kommt es hier auf das jeweilige Objekt an. Für die richtige Auswahl ist ausgesprochene Expertise erforderlich. Und der Aufwärtstrend ergibt sich auch nicht automatisch. Kunstgegenstände stagnieren zum Beispiel seit Jahren trotz Rekordpreisen für einzelne Werke.

Für Kleinanleger scheiden viele Luxusgüter von vornherein aus. Dazu dürften auch Oldtimer gehören. Wer auch mit überschaubaren Beträgen einsteigen möchte, muss klassisch auf Briefmarken oder Münzen zurückgreifen.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 11 =