Seit 2001 kümmert sich der Ombudsmann für Versicherungen um die Beschwerden von Versicherungskunden und bemüht sich um einvernehmliche Lösungen.

Jetzt hat Prof. Dr. Günter Hirsch, ehemals BGH-Präsident und heute Ombudsmann, seine Bilanz für 2013 vorgelegt. Dabei zeigten sich einige interessante Entwicklungen.

Mehr Beschwerden – ohne klare Ursache

Insgesamt 18.740 Beschwerden gingen bei Hirschs Schlichtungsstelle im vergangenen Jahr ein. Das bedeutet einen Zuwachs von 8,6 Prozent nach zuvor zwei Jahren mit rückläufiger Entwicklung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Eine besondere Ursache für diesen Anstieg konnte der Ombudsmann dabei nicht erkennen. Allerdings gab es spartenbezogen deutliche Unterschiede bei der Beschwerdeentwicklung. So nahmen die Beanstandungen im Bereich der Unfall-, der Kfz-Kasko- und der Lebensversicherung jeweils zweistellig zu. Bei anderen Versicherungen – Gebäude- und Kfz-Haftpflichtversicherung – waren dagegen Rückgänge zu verzeichnen. Mit Ausnahme des Bereichs Lebensversicherung erklärte Hirsch diese Veränderungen mit normalen Schwankungen bei Beschwerdehäufigkeiten.

Sondersituation Lebensversicherungen

Bei Lebensversicherungen sei die Zunahme nachhaltig durch die neuere BGH-Rechtsprechung beeinflusst worden. Hier hatte das oberste Gericht in mehreren Entscheidungen der beiden letzten Jahre bestehende Regelungen und Handhabungen bei Versicherungsverträgen für unzulässig erklärt. Im Zentrum stand dabei das sogenannte Zillmerverfahren, das Versicherungsnehmer bei der Berechnung von Rückkaufswerten unzulässig benachteiligt hat.

Viele Beschwerden, die den Ombudsmann erreichten, bezogen sich darauf. Die positive Nachricht ist: die Zahl erfolgreicher Schlichtungen bei Lebensversicherungen nahm deutlich stärker zu als die Beschwerden. Sie stieg um 34 Prozent. Außerdem konnte die durchschnittliche Verfahrensdauer verkürzt werden.

Ombudsmann: Auch für Realkredite zuständig

2013 brachte eine zusätzliche Ausweitung der Ombudsmann-Zuständigkeiten. Er kann jetzt auch bei Beschwerden angerufen werden, die sich auf Realkreditverträge von Verbrauchern mit Versicherern beziehen. Der Ombudsmann wird damit erstmals in einem Bereich tätig, der außerhalb von Versicherungen liegt.

Prüfung durch das Justizministerium

Im Zusammenhang mit einer grundlegenden Überprüfung des Regulierungsverhaltens der Versicherungsunternehmen wurde auch die Ombudsmann-Tätigkeit durch das Bundesjustizministerium unter die Lupe genommen. Anlass zu Beanstandungen gab es dabei nicht.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 1 =