Das Internet hat auch das klassische Bankgeschäft revolutioniert. Online-Kredite sind heute eine Selbstverständlichkeit. Direktanbieter und traditionelle Filialinstitute liefern sich einen intensiven Wettbewerb im Netz.

Kredite ohne Banken über das Internet sind allerdings nach wie vor eher die Ausnahme. Jetzt tritt ein neuer Anbieter auf den Markt.

Bescheidenes Geschäft: Online-Kredite

Plattformen, über die Online-Kredite von privat an privat vermittelt werden, gibt es schon länger.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Portale Smava und Auxmoney sind bereits seit einigen Jahren am Markt. Kürzlich haben die als Online-Unternehmer bekannten Samwer-Brüder einen neuen Auftritt ins Leben gerufen – das Portal Lendico. Damit soll die Stellung der Banken bei der Kreditvergabe dauerhaft angegriffen werden, so die Pressemitteilung zum Start.

Ob das gelingt, wird sich zeigen müssen. Bislang konnten die bereits etablierten Plattformen nur ein bescheidenes Geschäftsvolumen erzielen. Auxmoney zum Beispiel hat seit seinem Start 2007 gerade mal 90 Millionen Euro Kredite vermittelt. Das ist nicht viel im Vergleich zu einer normalen Bank. Dabei scheint das Geschäftsmodell der Kreditportale auf den ersten Blick attraktiv.

Ausfallrisiko deutlich höher

Dadurch, dass Banken bei der Kreditvergabe ausgeschaltet sind, können Kreditnehmer auf günstigere Kreditzinsen und Kreditgeber auf bessere Zinserträge hoffen als bei normalen Bankkrediten bzw. Bankeinlagen. Allerdings hat das Modell auch einen Haken. Kreditgeber müssen hier das Ausfallrisiko selbst übernehmen – genauso wie ein Kreditinstitut. Die Plattformen sind nur als Vermittler tätig und haften nicht.

Die Portale versuchen zwar, das Risiko der Kapitalgeber zu reduzieren, indem sie ähnlich wie Banken eine Bonitätsprüfung durchführen und Kreditsuchende bestimmten Bonitätsklassen zuordnen. Das verhindert nicht, dass vor allem solche Personen Portale nutzen, die bei normalen Banken Probleme haben, Kredite zu bekommen. Bei Smava zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Kreditausfallquote 8,31 Prozent. Das ist deutlich höher als der bei Ratenkrediten übliche Schnitt von 2,5 Prozent. Wer Online-Kredite vergibt, kann auf keinen gesetzlichen Einlagenschutz vertrauen. Höhere Zinsen bedeuten daher volles Risiko.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 11 =