Das Internet hat auch das klassische Bankgeschäft revolutioniert. Online-Kredite sind heute eine Selbstverständlichkeit. Direktanbieter und traditionelle Filialinstitute liefern sich einen intensiven Wettbewerb im Netz.

Kredite ohne Banken über das Internet sind allerdings nach wie vor eher die Ausnahme. Jetzt tritt ein neuer Anbieter auf den Markt.

Bescheidenes Geschäft: Online-Kredite

Plattformen, über die Online-Kredite von privat an privat vermittelt werden, gibt es schon länger.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Portale Smava und Auxmoney sind bereits seit einigen Jahren am Markt. Kürzlich haben die als Online-Unternehmer bekannten Samwer-Brüder einen neuen Auftritt ins Leben gerufen – das Portal Lendico. Damit soll die Stellung der Banken bei der Kreditvergabe dauerhaft angegriffen werden, so die Pressemitteilung zum Start.

Ob das gelingt, wird sich zeigen müssen. Bislang konnten die bereits etablierten Plattformen nur ein bescheidenes Geschäftsvolumen erzielen. Auxmoney zum Beispiel hat seit seinem Start 2007 gerade mal 90 Millionen Euro Kredite vermittelt. Das ist nicht viel im Vergleich zu einer normalen Bank. Dabei scheint das Geschäftsmodell der Kreditportale auf den ersten Blick attraktiv.

Ausfallrisiko deutlich höher

Dadurch, dass Banken bei der Kreditvergabe ausgeschaltet sind, können Kreditnehmer auf günstigere Kreditzinsen und Kreditgeber auf bessere Zinserträge hoffen als bei normalen Bankkrediten bzw. Bankeinlagen. Allerdings hat das Modell auch einen Haken. Kreditgeber müssen hier das Ausfallrisiko selbst übernehmen – genauso wie ein Kreditinstitut. Die Plattformen sind nur als Vermittler tätig und haften nicht.

Die Portale versuchen zwar, das Risiko der Kapitalgeber zu reduzieren, indem sie ähnlich wie Banken eine Bonitätsprüfung durchführen und Kreditsuchende bestimmten Bonitätsklassen zuordnen. Das verhindert nicht, dass vor allem solche Personen Portale nutzen, die bei normalen Banken Probleme haben, Kredite zu bekommen. Bei Smava zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Kreditausfallquote 8,31 Prozent. Das ist deutlich höher als der bei Ratenkrediten übliche Schnitt von 2,5 Prozent. Wer Online-Kredite vergibt, kann auf keinen gesetzlichen Einlagenschutz vertrauen. Höhere Zinsen bedeuten daher volles Risiko.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 11 =