Versicherungen verlassen sich zunehmend auf den digitalen Fortschritt und finden online vermeintlich kompetente online-Unterstützung. Für Verbraucher bedeutet dies durchaus nützliche Teillösungen, allerdings bleibt die auf Unabhängigkeit aufbauende Beratung meist auf der Strecke.

Versicherungen favorisieren online basierte Aktivität

Was die Anbieter vor allem dabei suchen, ist die in anderen Bereichen zurückgehende Kundennähe. So ist es kaum verwunderlich, dass einige Versicherer das Thema Beratung konsequent in den Hintergrund verbannen und die Kunden zunächst nur zum informativen Erfahrungsaustausch auffordern.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

So geht es bei der neuen App „LiveHuk24“ um eine reine Kommunikationsplattform, auf der bewusst keine Abschlussoption zu finden ist. Der Anbieter HUK offeriert seinen Kunden vielmehr die Möglichkeit des Austauschs mit Versicherten in identischer Lebenssituation. Im Ergebnis sollen eventuelle Versicherungslücken entdeckt und bestehende Überversicherungen ausgemacht werden.

Die Wichtigkeit von Kundennähe ist von anderen Anbietern online erhältlicher Versicherungen ebenfalls identifiziert worden, die App des Maklerpools JDC verbindet Berater, Vermittler und potenzielle Kunden 24 Stunden am Tag mit online-Unterstützung. Diese Einrichtung ist auf die Verbesserung der Serviceleistungen sowie auf intensivere Beziehungen zwischen Kunden und vermittelnden Beratern ausgerichtet. Der jeweilige Berater kann sich auf der App individuell präsentieren und seine Kunden ständig mit Neuigkeiten aus der Branche versorgen.

Online-Unterstützung mit vermeintlich innovativen Beratungsmöglichkeiten

Altersvorsorge und Pflegebedarf sind weitere Sektoren, bei denen die Anbieter entsprechender Versicherungen sich auf online gegebene Beratung verlegen. Die gravierenden Nachteile dieser Online-Alternative sind einerseits die fehlende Beratungstiefe, andererseits stellt die nicht vorhandene Unabhängigkeit kaum die Interessen der Verbraucher sicher. Bei allem Respekt verfolgen Versicherungen wie die HUK in erster Linie ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen, bei denen die der Versicherten nur rein zufällig ins Konzept passen.

Unabhängige Beratung zu Versicherungen

Die online offerierten Beratungsvarianten folgen letztendlich den Vorgaben der involvierten Anbieter und lassen weitgehend die Beweggründe der Kunden außer Acht.

Ganz anders geht ein unabhängiger Finanzberater vor, für ihn hat das Kundenanliegen oberste Priorität, er empfiehlt ausschließlich Versicherungen, die seinem Mandanten wirklich nützen. Die online angebotene Alternative ist dazu nicht fähig.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 9 =