Ruhestandsbeamten geht es im Vergleich zu anderen Bürgern am besten. Dies zeigt die jüngst veröffentlichte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2013.

Pensionäre haben daher am ehesten Beratungsbedarf, wenn es um eine Depotanalyse und Versicherungen geht.

Pensionäre besonders vermögend

Im Schnitt haben die Deutschen nach Abzug von Hypothekenschulden ein Nominalvermögen von 123.000 Euro. Davon entfallen 50.000 Euro auf Geldanlagen, der Rest besteht aus Immobilienvermögen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Pensionierten Beamten stellen sich dagegen deutlich besser. Ihr Nettovermögen beträgt 300.000 Euro, also fast zweieinhalbmal so viel wie beim Durchschnitt.

Bemerkenswert ist dabei auch die Entwicklung im Zeitablauf. Während sich auf die Gesamtbevölkerung betrachtet das Vermögen seit 2008 nominal um rund 5 Prozent erhöht hat, beträgt der Vermögenszuwachs bei Pensionären gute 20 Prozent. Aufgrund der Inflation – sie machte im Fünfjahreszeitraum 2008 bis 2013 acht Prozent aus – mussten die Bundesbürger im Schnitt sogar einen realen Vermögensverlust hinnehmen, während Pensionäre reicher wurden.

Beratungsbedarf: Vermögenszuwachs und Risikovorsorge

Diese Zahlen machen deutlich, dass Pensionäre ein besonders interessantes Klientel für Finanzberatung sind. Auch noch aktive Beamte, bei denen der Ruhestand näher rückt, gehören zu dieser Zielgruppe. Ihr Beratungsbedarf zielt vor allem auf systematischen Vermögenszuwachs und die Absicherung des bisher Erreichten.

Bei der Risikovorsorge dürfte das Thema Pflegeversicherung eine zunehmende Rolle spielen. In den nächsten Jahren werden aufgrund der Alterspyramide immer mehr Beamte zu Pensionären. Mit zunehmendem Alter steigt auch das Pflegerisiko. Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet hier nur Kostenzuschüsse. Wer sich nicht privat zusätzlich absichert, geht daher ein echtes Vermögensrisiko ein. Auch Beamte als zukünftige Pensionäre schätzen dieses Risiko offenbar zu gering ein. Denn die Zahl der Abschlüsse bei privaten Pflegezusatzversicherungen ist rückläufig.

Unabhängige Finanzberatung gefragt

Mehr denn je ist daher bei Beamten und Pensionären eine unabhängige Finanzberatung gefragt, die auf Basis einer ganzheitlichen Sicht Empfehlungen erarbeitet und dabei die individuellen Wünsche und Lebensziele berücksichtigt – vor allem aber die Altersvorsorge.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 2 =