Anleger schätzen Pfandbriefe als solide Geldanlage für die Altersvorsorge.. Emissionen mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro tragen den Beinamen Jumbo. Sie können jederzeit zu marktaktuellen Kursen gekauft oder veräußert werden, doch sind auch die Jumbos Opfer des derzeitigen Renditetiefs.

Das sollten Sie über Pfandbriefe wissen

Obwohl Pfandbriefe als normale Schuldverschreibungen von Banken bezeichnet werden können, gibt es doch einen kleinen Unterschied zu herkömmlichen Anleihen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Pfandbriefe sind entweder mit Immobilien oder durch Ansprüche gegenüber dem Staat abgesichert. Bei einer Bankinsolvenz sind diese Papiere besonders geschützt, eventuell ist aufgrund der guten Absicherung schon seit einhundert Jahren keinen Ausfall mehr zu registrieren. Etwa zu dieser Zeit trat die ursprüngliche Fassung des heutigen Pfandbriefgesetzes in Kraft.

Eine kürzlich erfolgte Novellierung dieses Gesetzes erlaubt nun auch Pfandbriefe für Flugzeuge. Auch die Jumbo-Variante dieser Papiere wird derzeit von geringen Renditen begleitet, die aktuelle Geldentwertung ist meist höher als die Erträge. Letztendlich bieten Pfandbriefe für die Anleger exzellente Sicherheit und die drückt auf die Rendite.

Bei Pfandbrief-Investitionen ist die Rendite entscheidend

Zur Berechnung der Rendite bei Pfandbriefen müssen drei Werte herangezogen werden, der aktuelle Kurs, der festgelegte Zins bei Ausgabe des Pfandbriefs und die Restlaufzeit. Generell kann gesagt sein, dass sich bei kürzeren Restlaufzeiten das Risiko drastisch absenkt und sich daher auf die Rendite auswirkt. Als Kupon wird der Nominalzins bezeichnet, den der Emittent bei der Ausgabe des Pfandbriefs festlegt.

Ein praktisches Pfandbriefe-Beispiel lässt diese Angaben besser erkennen:

Der Pfandbrief der Deutschen Bank zeigt einen aktuellen Kurs von 107,54.

Der Zinskupon steht bei 3,750 Prozent pro Jahr, fällig wird der Pfandbrief am 9. Juni 2016.

Als Rendite bis zur Fälligkeit werden 0,33 Prozent pro Jahr angegeben.

Daraus wird ersichtlich, das Pfandbriefe sich nur dann wirklich rentieren, wenn sie von demselben Anleger über die gesamte Laufzeit gehalten werden.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 1 =