Anleger schätzen Pfandbriefe als solide Geldanlage für die Altersvorsorge.. Emissionen mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro tragen den Beinamen Jumbo. Sie können jederzeit zu marktaktuellen Kursen gekauft oder veräußert werden, doch sind auch die Jumbos Opfer des derzeitigen Renditetiefs.

Das sollten Sie über Pfandbriefe wissen

Obwohl Pfandbriefe als normale Schuldverschreibungen von Banken bezeichnet werden können, gibt es doch einen kleinen Unterschied zu herkömmlichen Anleihen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Pfandbriefe sind entweder mit Immobilien oder durch Ansprüche gegenüber dem Staat abgesichert. Bei einer Bankinsolvenz sind diese Papiere besonders geschützt, eventuell ist aufgrund der guten Absicherung schon seit einhundert Jahren keinen Ausfall mehr zu registrieren. Etwa zu dieser Zeit trat die ursprüngliche Fassung des heutigen Pfandbriefgesetzes in Kraft.

Eine kürzlich erfolgte Novellierung dieses Gesetzes erlaubt nun auch Pfandbriefe für Flugzeuge. Auch die Jumbo-Variante dieser Papiere wird derzeit von geringen Renditen begleitet, die aktuelle Geldentwertung ist meist höher als die Erträge. Letztendlich bieten Pfandbriefe für die Anleger exzellente Sicherheit und die drückt auf die Rendite.

Bei Pfandbrief-Investitionen ist die Rendite entscheidend

Zur Berechnung der Rendite bei Pfandbriefen müssen drei Werte herangezogen werden, der aktuelle Kurs, der festgelegte Zins bei Ausgabe des Pfandbriefs und die Restlaufzeit. Generell kann gesagt sein, dass sich bei kürzeren Restlaufzeiten das Risiko drastisch absenkt und sich daher auf die Rendite auswirkt. Als Kupon wird der Nominalzins bezeichnet, den der Emittent bei der Ausgabe des Pfandbriefs festlegt.

Ein praktisches Pfandbriefe-Beispiel lässt diese Angaben besser erkennen:

Der Pfandbrief der Deutschen Bank zeigt einen aktuellen Kurs von 107,54.

Der Zinskupon steht bei 3,750 Prozent pro Jahr, fällig wird der Pfandbrief am 9. Juni 2016.

Als Rendite bis zur Fälligkeit werden 0,33 Prozent pro Jahr angegeben.

Daraus wird ersichtlich, das Pfandbriefe sich nur dann wirklich rentieren, wenn sie von demselben Anleger über die gesamte Laufzeit gehalten werden.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 7 =