Anleger schätzen Pfandbriefe als solide Geldanlage für die Altersvorsorge.. Emissionen mit einem Volumen von mehr als einer Milliarde Euro tragen den Beinamen Jumbo. Sie können jederzeit zu marktaktuellen Kursen gekauft oder veräußert werden, doch sind auch die Jumbos Opfer des derzeitigen Renditetiefs.

Das sollten Sie über Pfandbriefe wissen

Obwohl Pfandbriefe als normale Schuldverschreibungen von Banken bezeichnet werden können, gibt es doch einen kleinen Unterschied zu herkömmlichen Anleihen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Pfandbriefe sind entweder mit Immobilien oder durch Ansprüche gegenüber dem Staat abgesichert. Bei einer Bankinsolvenz sind diese Papiere besonders geschützt, eventuell ist aufgrund der guten Absicherung schon seit einhundert Jahren keinen Ausfall mehr zu registrieren. Etwa zu dieser Zeit trat die ursprüngliche Fassung des heutigen Pfandbriefgesetzes in Kraft.

Eine kürzlich erfolgte Novellierung dieses Gesetzes erlaubt nun auch Pfandbriefe für Flugzeuge. Auch die Jumbo-Variante dieser Papiere wird derzeit von geringen Renditen begleitet, die aktuelle Geldentwertung ist meist höher als die Erträge. Letztendlich bieten Pfandbriefe für die Anleger exzellente Sicherheit und die drückt auf die Rendite.

Bei Pfandbrief-Investitionen ist die Rendite entscheidend

Zur Berechnung der Rendite bei Pfandbriefen müssen drei Werte herangezogen werden, der aktuelle Kurs, der festgelegte Zins bei Ausgabe des Pfandbriefs und die Restlaufzeit. Generell kann gesagt sein, dass sich bei kürzeren Restlaufzeiten das Risiko drastisch absenkt und sich daher auf die Rendite auswirkt. Als Kupon wird der Nominalzins bezeichnet, den der Emittent bei der Ausgabe des Pfandbriefs festlegt.

Ein praktisches Pfandbriefe-Beispiel lässt diese Angaben besser erkennen:

Der Pfandbrief der Deutschen Bank zeigt einen aktuellen Kurs von 107,54.

Der Zinskupon steht bei 3,750 Prozent pro Jahr, fällig wird der Pfandbrief am 9. Juni 2016.

Als Rendite bis zur Fälligkeit werden 0,33 Prozent pro Jahr angegeben.

Daraus wird ersichtlich, das Pfandbriefe sich nur dann wirklich rentieren, wenn sie von demselben Anleger über die gesamte Laufzeit gehalten werden.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 3 =