Während in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Beiträge erhöht werden, wird die private Krankenversicherung (PKV) nicht nur günstiger, sondern auch wieder konkurrenzfähiger. Doch hat auch bei Krankenversicherungen gute Qualität meist ihren Preis.

Bei der Krankenversicherung ist privat auf der Überholspur

Eine Krankenversicherung ist ein must have, das weiß die Mehrzahl der Deutschen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch ärgern sich viele über die ständig steigenden Preise in PKV und GKV. Der Unmut über die Versicherungen könnte sich jedoch bald zugunsten der Privaten auf die Gesetzlichen konzentrieren, denn dort kommt es zu spürbaren Preiserhöhungen.

Wer beispielsweise mehr als 4050 Euro Einkommen hat, muss künftig knapp 630 Euro an die GKV abführen. Wenn die Pflegeversicherung hinzugerechnet wird, steigen die Belastungen leicht auf über 700 Euro pro Monat. Durchschnittlich werden die geplanten Erhöhungen drei Prozent ausmachen.

Bei der PKV wird ein völlig anderes Szenario sichtbar, hier sind 75 Prozent der neuen Unisex Tarife preislich stabil, bei 25 Prozent finden teilweise zweistellige Preissenkungen statt. Doch wird die PKV nicht nur günstiger, sondern auch qualitativ hochwertiger.

Auch bei den Leistungen ist die PKV klar im Vorteil

Die PKV wollte einst die Verbraucher von den besseren Leistungen überzeugen, auf dieses ursprüngliche Ansinnen haben sich die Anbieter wieder besonnen und verbessern ständig die Qualität. In der GKV haben die Versicherten keinen Spielraum bei den Leistungen, bei den Privaten kann jeder den richtigen Tarif für seinen Geldbeutel wählen.

Dennoch verschwinden bei den privaten Versicherern dubiose Billigangebote zunehmend aus dem Angebot, wer sparen möchte, kann dies über größeren Selbstbehalt. Mit der PKV geht es wieder aufwärts, besonders die auf europäischer Ebene angeordnete Unisex Tarifregelung hat den Privaten wieder Sympathie und steigende Kundenzahlen beschert.

Allerdings bietet die Preisgestaltung der PKV auch jüngeren Beitragszahlern keine finanziellen Vorteile auf lange Sicht mehr. Eine Vollversicherung ist bei den Privaten auch für 30-Jährige kaum noch unter 500 Euro im Monat zu haben, aber dafür stimmen die Leistungen. Eine unabhängige, die individuellen Gegebenheiten berücksichtigende Finanzberatung ist unbedingt zu empfehlen. Gerade im Bereich PKV gibt es hohe Provisionen – da lohnt sich allemal eine Überlegung in Richtung gewerbliche “Honorarberatung”.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 9 =