Sie sollen den Verbrauchern besser über Finanzprodukte informieren und für mehr Transparenz sorgen – Produktinformationen (PIB). Seit den Erfahrungen der Finanzkrise drängt die Politik auf verstärkte Produktinformationen.

Teils sind die PIB gesetzliche Pflicht, teils kommen Finanzinstitute im Rahmen freiwilliger Selbstverpflichtungen dem politischen Druck nach.

Beipackzettel: Texte geprüft

Das Institut für Transparenz ITA hat sich jetzt näher mit den vorhandenen Produktinformationen bei Kapital- und Risikolebensversicherungen befasst.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dazu wurden 463 ‘Beipackzettel’ von 63 Anbietern analysiert. Bei der Untersuchung ging es um die Textprüfung auf gesetzliche Inhaltsvorgaben und Verständlichkeit. Bei der Bewertung wurde ein größeres Gewicht (60 Prozent-Gewichtung) auf die inhaltliche Vollständigkeit und Richtigkeit gelegt als auf die Formulierung (40 Prozent-Gewichtung).

Erhebliche Mängel

Im Ergebnis stellte das ITA erhebliche Mängel fest. Im Einzelnen ergab sich folgendes Bild:

– Immerhin schnitten 13 Prozent der geprüften PIB mit dem Testurteil ‘sehr gut’ ab. Wegen der Höher-Gewichtung der Richtigkeit war dies primär auf die Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben zurückzuführen;
– 14 Prozent der Produktinformationen fielen durch, konkret 61 PIB von 14 Anbietern. Hier stimmten weder Richtigkeit noch Verständlichkeit;
– 61 Prozent wiesen unvollständige Angaben zu versicherten Risiken aus;
– 87 Prozent boten keine transparente Kostenübersicht;
– fast alle PIB waren in Schriftgrößen unter 11 Pt. verfasst und daher schwer zu lesen;
– häufig litt die Verständlichkeit der Texte an überlangen Sätzen und Wörtern.

Interesse an mehr Transparenz?

Nach Feststellung des ITA, lässt die Transparenz bei Produktinformationen im Bereich der Lebensversicherungen noch deutlich zu wünschen übrig. Angesichts der aktuellen Schwierigkeiten der Branche schließt das Institut mangelndes Interesse der Versicherer an besseren Informationen nicht ganz aus.

Produktinformationen: ITA und Transparenz

Unumstritten ist das ITA selbst aber auch nicht. Das Institut hatte jüngst im Auftrag der Bundesregierung ein Verfahren zur Ermittlung der Effektivkostenquote bei Lebensversicherungs-Angeboten erarbeitet. Sie tritt an die Stelle der ursprünglich vorgesehenen Angabe von Vermittlerprovisionen – nicht unbedingt ein Beitrag zu mehr Transparenz.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 8 =