Hinter dem Begriff ARERO steht das Team der Prof. Weber GmbH, welche für die Entwicklung dieses innovativen Fondskonzepts sich verantwortlich zeichnet. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zu den Vorteilen des Weltfonds und seinem Initiator.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Prof. Weber ist der Leiter des ARERO-Teams und Entwickler des gleichnamigen Projekts. Neben seinem Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Mannheimer Universität ist der 62-jährige Finanzwissenschaftler als Berater der Prof. Weber GmbH tätig.

Die Verwaltung von ARERO wird vom deutschen Marktführer für Publikumsfonds, dem Deutsche Bank-Tochterunternehmen DWS, getätigt.

Prof. Weber: Stärken des Weltfonds

ARERO vereinigt die Welt in einem Index. Der Ausdruck setzt sich aus den Anfängen der Worte Aktien, Anleihen und Rohstoffe zusammen. Der Weltfonds beinhaltet:

– Aktien zu 60 Prozent.
– Renten zu 25 Prozent.
– Rohstoffe zu 15 Prozent.

Die genannten Zahlen beziehen sich immer auf den Rebalancierungszeitpunkt.

Die Indexkomponente Aktien reflektiert die Marktentwicklung einiger tausend Firmen in 44 Staaten weltweit und an den wirtschaftlich wichtigsten Standorten. Der Aktienanteil der ARERO-Weltstrategie beinhaltet diese Indizes:

– MSCI Europa – aus 16 Ländern.
– MSCI Nordamerika – aus zwei Staaten.
– MSCI Pazifik – aus fünf Nationen.
– MSCI Schwellenländer – aus 21 Emerging Markets.

Der Rentenanteil des Weltfonds der Prof. Weber GmbH besteht aus mehr als 200 Staatsanleihen mit verschiedenen Laufzeiten aus elf Ländern der Eurozone. Der IBOXX Euro Sovereign fasst diese zusammen und befreit die Anleger von zusätzlichen Währungsrisiken.

Der Weltfonds-Index lässt Anleger über den DJ UBS Commodity Index an der Entwicklung verschiedenster Ressourcen partizipieren, er besteht aus diesen Warengruppen:

– Energie – in Form von Erdöl, Heizöl, Benzin und Gas.
– Edelmetalle – wie Gold und Silber.
– Metalle der Industrie – beispielsweise Aluminium, Kupfer, Zink und Nickel.
– Agrarrohstoffe – Kaffee, Baumwolle, Sojaprodukte, Weizen und mehr.

Mit der Auswahl dieser drei Assetklassen nutzt ARERO Weltfonds der Prof. Weber GmbH besonders effizient die Vorteile von geschickt gestreuten Vermögenswerten, denn die Anlageklassen zeichnen sich durch attraktive Rendite-Risiko-Profile aus.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 10 =