Hinter dem Begriff ARERO steht das Team der Prof. Weber GmbH, welche für die Entwicklung dieses innovativen Fondskonzepts sich verantwortlich zeichnet. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zu den Vorteilen des Weltfonds und seinem Initiator.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Prof. Weber ist der Leiter des ARERO-Teams und Entwickler des gleichnamigen Projekts. Neben seinem Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Mannheimer Universität ist der 62-jährige Finanzwissenschaftler als Berater der Prof. Weber GmbH tätig.

Die Verwaltung von ARERO wird vom deutschen Marktführer für Publikumsfonds, dem Deutsche Bank-Tochterunternehmen DWS, getätigt.

Prof. Weber: Stärken des Weltfonds

ARERO vereinigt die Welt in einem Index. Der Ausdruck setzt sich aus den Anfängen der Worte Aktien, Anleihen und Rohstoffe zusammen. Der Weltfonds beinhaltet:

– Aktien zu 60 Prozent.
– Renten zu 25 Prozent.
– Rohstoffe zu 15 Prozent.

Die genannten Zahlen beziehen sich immer auf den Rebalancierungszeitpunkt.

Die Indexkomponente Aktien reflektiert die Marktentwicklung einiger tausend Firmen in 44 Staaten weltweit und an den wirtschaftlich wichtigsten Standorten. Der Aktienanteil der ARERO-Weltstrategie beinhaltet diese Indizes:

– MSCI Europa – aus 16 Ländern.
– MSCI Nordamerika – aus zwei Staaten.
– MSCI Pazifik – aus fünf Nationen.
– MSCI Schwellenländer – aus 21 Emerging Markets.

Der Rentenanteil des Weltfonds der Prof. Weber GmbH besteht aus mehr als 200 Staatsanleihen mit verschiedenen Laufzeiten aus elf Ländern der Eurozone. Der IBOXX Euro Sovereign fasst diese zusammen und befreit die Anleger von zusätzlichen Währungsrisiken.

Der Weltfonds-Index lässt Anleger über den DJ UBS Commodity Index an der Entwicklung verschiedenster Ressourcen partizipieren, er besteht aus diesen Warengruppen:

– Energie – in Form von Erdöl, Heizöl, Benzin und Gas.
– Edelmetalle – wie Gold und Silber.
– Metalle der Industrie – beispielsweise Aluminium, Kupfer, Zink und Nickel.
– Agrarrohstoffe – Kaffee, Baumwolle, Sojaprodukte, Weizen und mehr.

Mit der Auswahl dieser drei Assetklassen nutzt ARERO Weltfonds der Prof. Weber GmbH besonders effizient die Vorteile von geschickt gestreuten Vermögenswerten, denn die Anlageklassen zeichnen sich durch attraktive Rendite-Risiko-Profile aus.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 12 =