Großbritannien blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Um 1,9 Prozent wuchs das Bruttoinlandsprodukt in 2013, so stark wie schon seit 2007 nicht mehr. Und die weiteren Aussichten sind günstig. Das Wachstum soll in diesem und im nächsten Jahr sogar noch höher ausfallen.
Für Anleger ist das eine günstige Gelegenheit, auf den britischen Aktienmarkt zu setzen, zum Beispiel mit einem ETF auf Großbritannien.
IWF-Prognose positiv korrigiert
Der Internationale Währungsfonds hat erst kürzlich seine Prognose für das Vereinigte Königreich nach oben korrigiert.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Für dieses Jahr wird mit 2,4 Prozent Wachstum gerechnet – der europäische Spitzenwert – und auch im nächsten Jahr sollen es noch 2,2 Prozent sein. Der britische Arbeitsmarkt hat bereits reagiert. Schon im November 2013 ist die Arbeitslosigkeit überraschend klar zurückgegangen, die Inflation hält sich mit zwei Prozent in Grenzen und britische Wirtschaftsführer sind so optimistisch wie schon lange nicht mehr. Mit 7,1 Prozent nähert sich die Arbeitslosenquote der Marke, ab der die Bank von England wieder an Zinserhöhungen denkt.
ETF auf Großbritannien im Überblick
Nichtsdestotrotz blickt die Londoner Börse hoffnungsvoll in das neue Jahr. Britische Aktien haben angesichts der positiven Wirtschaftsaussichten Kurspotentiale nach oben. Für Anleger, die vom erwarteten Boom profitieren wollen, gibt es eine ganze Reihe an Indexfonds, die auf britische Indizes setzen. FTSE 100, FTSE 250 und FTSE All-Share sowie der MSCI UK Index sind die gängigsten Bezugsgrößen bei Standardwerten. Die breiteste Abdeckung repräsentiert dabei der FTSE All-Share mit fast 99 Prozent Marktkapitalisierung.
Auf Kostenunterschiede achten
Bei den angebotenen ETF auf Großbritannien sollten Anleger auf die Kosten achten. Sie unterscheiden sich durchaus. Bestimmend sind zwei Kostenkomponenten: die Management- oder Verwaltungsgebühr und der Spread, die Spanne zwischen An- und Verkaufspreis. Tendenziell sind ETF mit FTSE 100-Bezug bei beiden Kostenarten am günstigsten. Es kommt aber auch auf den jeweiligen Anbieter an. Wenn sich die Prognose bestätigt, können ETF auf Großbritannien eine interessante Ergänzung im Portfolio sein.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984