Großbritannien blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Um 1,9 Prozent wuchs das Bruttoinlandsprodukt in 2013, so stark wie schon seit 2007 nicht mehr. Und die weiteren Aussichten sind günstig. Das Wachstum soll in diesem und im nächsten Jahr sogar noch höher ausfallen.

Für Anleger ist das eine günstige Gelegenheit, auf den britischen Aktienmarkt zu setzen, zum Beispiel mit einem ETF auf Großbritannien.

IWF-Prognose positiv korrigiert

Der Internationale Währungsfonds hat erst kürzlich seine Prognose für das Vereinigte Königreich nach oben korrigiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für dieses Jahr wird mit 2,4 Prozent Wachstum gerechnet – der europäische Spitzenwert – und auch im nächsten Jahr sollen es noch 2,2 Prozent sein. Der britische Arbeitsmarkt hat bereits reagiert. Schon im November 2013 ist die Arbeitslosigkeit überraschend klar zurückgegangen, die Inflation hält sich mit zwei Prozent in Grenzen und britische Wirtschaftsführer sind so optimistisch wie schon lange nicht mehr. Mit 7,1 Prozent nähert sich die Arbeitslosenquote der Marke, ab der die Bank von England wieder an Zinserhöhungen denkt.

ETF auf Großbritannien im Überblick

Nichtsdestotrotz blickt die Londoner Börse hoffnungsvoll in das neue Jahr. Britische Aktien haben angesichts der positiven Wirtschaftsaussichten Kurspotentiale nach oben. Für Anleger, die vom erwarteten Boom profitieren wollen, gibt es eine ganze Reihe an Indexfonds, die auf britische Indizes setzen. FTSE 100, FTSE 250 und FTSE All-Share sowie der MSCI UK Index sind die gängigsten Bezugsgrößen bei Standardwerten. Die breiteste Abdeckung repräsentiert dabei der FTSE All-Share mit fast 99 Prozent Marktkapitalisierung.

Auf Kostenunterschiede achten

Bei den angebotenen ETF auf Großbritannien sollten Anleger auf die Kosten achten. Sie unterscheiden sich durchaus. Bestimmend sind zwei Kostenkomponenten: die Management- oder Verwaltungsgebühr und der Spread, die Spanne zwischen An- und Verkaufspreis. Tendenziell sind ETF mit FTSE 100-Bezug bei beiden Kostenarten am günstigsten. Es kommt aber auch auf den jeweiligen Anbieter an. Wenn sich die Prognose bestätigt, können ETF auf Großbritannien eine interessante Ergänzung im Portfolio sein.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 6 =