Die Investitionen vieler Anleger werden von Prognosen gestützt, für deren Wahrheitsgehalt eigentlich wenig Anhaltspunkte bestehen.

Die prognosefreie Geldanlage wird von den wenigsten Anlegern realisiert – doch hätte die eine wesentlich größere Erfolgsaussicht.

Die prognosefreie Geldanlage mit echten Erfolgschancen

Interessant ist, dass auch Menschen, welche vorgeben prognosefreie Geldanlage zu betreiben, zu bestimmten Zeiten wieder nach Vorhersagen suchen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sehr häufig geschieht dies beispielsweise zum Jahreswechsel. Die eigenen Zukunftsansichten werden dann gerne mit denen der Mitmenschen konfrontiert, dadurch soll die Wahrscheinlichkeit der eigenen Vorstellungen bestimmt werden.

Um zukünftige Entwicklungen bei der Geldanlage herauszufinden, verlassen sich Anleger oft auf die Gurus der Branche oder die Analyse der Charts. All diese Bestrebungen dienen der Absicherung der eigenen Zukunft, die sich ohne Vorhersagen scheinbar nicht auf soliden Boden stellen lässt.

Doch hat jede prognosefreie Geldanlage hat die gleichen oder bessere Aussichten auf Erfolg. Denn die Märkte werden durch Menschen gestaltet, deren individuelle Reaktion auf Ereignisse niemand sicher vorhersagen kann.

So wird die Geldanlage prognosefrei zum Erfolg

Statt über die Zukunft zu spekulieren, sollten Anleger diese in die eigenen Hände nehmen und selbst gestalten. Zuerst müssen klare Anlageziele aufgestellt werden, welche von einem möglichst exakten Zeitplan begleitet werden.

Nach der Zielfestlegung und der Zeitplanerstellung sollten sich Anleger täglich fragen, was sie heute dazu erledigen können. Diese Fragestellung fördert die eigene Strategieentwicklung und lässt den Anleger seine Geldanlage völlig prognosefrei tätigen. Die Entwicklung der Anlagestrategie sollte nicht von Einschränkungen bei den Anlageklassen geprägt sein, der Fokus muss immer auf der Risikominimierung liegen. Nur so lassen sich die gesteckten Ziele ohne Gefahr erreichen.

Praktische Beispiele dafür sind professionelle Vermögensverwalter, die aufgrund logischen Denkens und Disziplin zu bemerkenswerten Erfolgen kommen. Die prognosefrei zustande gekommene Geldanlage ist also kein Glücksfall, sie basiert auf erlernbaren menschlichen Eigenschaften. Disziplin, Konsequenz und geschickte Portfolio-Streuung sind die Instrumente, die jeder Geldanlage Bestand und Erfolg verleihen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 14 =