In die Zukunft zu schauen und künftige Entwicklungen vorherzusehen, interessiert die Menschheit seit jeher. Daher sind Prognosen so beliebt. Das gilt nicht zuletzt für das Geschehen an den Börsen. Wer weiß, in welche Richtung die Kurse sich bewegen werden, kann heute entsprechend investieren, um später gewinnbringend zu profitieren.

Rechnung mit vielen Unbekannten

Doch leider ist das mit den Prognosen nicht so einfach.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allzu häufig haben sich Zukunftsexperten schon gründlich geirrt. Die Vorhersage der weiteren Börsenentwicklung ist eine Kalkulation mit vielen Unbekannten, schließlich bestimmt eine Vielzahl an Informationen und Daten das tägliche Börsengeschehen. Die Zusammenhänge sind komplex und weisen nicht immer in eine bestimmte Richtung.

Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Bandbreite der Vorhersagen groß ist. Es bedeutet schon viel, wenn sie zumindest von der Tendenz übereinstimmen. Dennoch ist Vorsicht angebracht. Denn Zukunft ist immer gleichbedeutend mit Unwägbarkeiten. Auch noch so gute und fundierte Analysen können bestimmte Ereignisse nicht vorhersehen und berücksichtigen. Politische Krisen wie in der Ukraine oder Naturkatastrophen, die durchaus auch spürbare wirtschaftliche Auswirkungen haben, lassen sich einfach nicht vorhersagen.

Umstritten: Prognose-Gewinne

Finanztheoretiker, die Anlagestrategien unter langfristiger Perspektive sehen, empfehlen denn auch, bei Anlageentscheidungen ganz auf Prognosen zu verzichten. Sie bezweifeln, dass bei effizienten Finanzmärkten überhaupt Gewinne durch Informationsvorsprünge möglich sind. Alle vorhandenen und verfügbaren Informationen werden danach bereits in den Kursen berücksichtigt.

Die beste Anlagestrategie besteht nach dieser Auffassung darin, einfach in den Markt zu investieren und ein repräsentatives Anlageportfolio aus unterschiedlichen Anlageklassen zu bilden. Investoren, die diesem Rat folgen, erzielen automatisch immer die Rendite, die der Markt tatsächlich bietet. Der Versuch, durch Prognosen bessere Ergebnisse zu erzielen, ist ebenso aussichtsreich wie ein Blick in die Glaskugel – ein reines Glücksspiel.

Anlegen ohne Prognosen

Anleger, die durch entsprechende Streuung und ein breit diversifiziertes Portfolio auf den Markt setzen, benötigen keine Prognosen, sondern nur langen Atem. Dann können sie den Börsenentwicklungen gelassen entgegensehen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 1 =