Den Prognosen von Analysten mangelt es häufig an Treffsicherheit. Diese Ansicht stellt der 27-jährige Christophe Barraud derzeit infrage.

Obwohl er selbst noch nie in den Vereinigten Staaten war, sagt er die amerikanische Konjunktur fehlerfrei voraus.

Christophe Barraud – ein Einzelfall ohne allgemeine Gültigkeit

Der junge Chefökonom aus Paris könnte als Naturtalent beschrieben werden, denn bereits in frühester Jugend verbrachte er seine Freizeit mit Pferdewetten – und gewann.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In seinem Berufsleben macht Christophe Barraud nicht viel anderes als in seiner Freizeit, er fügt den Prognosen von Analysten einige Weitere hinzu. Nur geht es dabei nicht um Sportwetten, sondern um Empfehlungen für Investoren zum täglichen Klima an den Finanzmärkten.

Obwohl auch er Prognosen von Analysten mit Skepsis begegnet, erstellt er solche und zeichnet sich dabei durch überdurchschnittliche Treffsicherheit aus. Das macht ihn bei einflussreichen Persönlichkeiten äußerst beliebt, denn auch dieses Klientel unternimmt keine Investition, ohne vorher die Prognosen von Analysten zu studieren. Sicher freut sich Christophe Barraud über seinen Erfolg und die daraus resultierende Beliebtheit, doch manchmal ist er sich nicht sicher, woher sein Vorhersagetalent eigentlich kommt.

Prognosen von Analysten bieten keine umfassende Sicherheit

Auch Christophe Barraud weiß, dass Prognosen von Analysten keinerlei Garantien beinhalten. Wer bei seinen Investitionen nur auf Vorhersagen vertraut, generiert nicht automatisch bessere Ergebnisse. Sicher stützt sich Christophe Barraud bei seinen Analysen auf mehr Indikatoren als viele seiner Mitbewerber, absolute Prognosesicherheit kann er deshalb ebenso wenig anbieten wie seine Konkurrenz.

Dass Prognosen von Analysten deutlich daneben liegen können, wurde in der letzten Wirtschaftskrise ersichtlich. Fast keine der Vorhersagen warnte vor der Finanzkrise 2008, nur die wenigsten Analysten prognostizierten den Wachstumseinbruch in Europa und den Vereinigten Staaten. Seitdem haben sich die Meinungen zu Prognosen bei vielen geändert, doch ist es ein langer Prozess, bis Prognosen von Analysten zur richtigen Bewertung in der Öffentlichkeit gelangen. Christophe Barraud verlässt sich bis dahin auf sein Fingerspitzengefühl.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 13 =