Trotz der gesetzlichen Aufklärungspflichten bei der Beratung, die Praxis sieht oft anders aus. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer Befragung des Immobilien-Portals ImmoScout 24. Dabei sind knapp 1.800 Kunden befragt worden, die eine Baufinanzierung haben wollten und entsprechende Online-Anfragen an Bankvertreter und bankenunabhängige Berater stellten. Ein wichtiges Ergebnis ist: über die Hälfte der Berater verheimlichte die Provision.

Berater machen häufig Fehler

Dabei zeigten sich die Bankvertreter besonders zurückhaltend. Weniger als ein Viertel von ihnen machte die Provision gegenüber den Kunden transparent.

Auch in anderer Hinsicht wurden deutliche Mängel in der Finanzierungsberatung festgestellt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede fünfte Beratung wies eklatante Defizite auf. Das waren die häufigsten Fehler:

      • es wurde auf die eigentlich übliche Haushaltsrechnung mit einer detaillierten Aufstellung der Lebenshaltungskosten verzichtet;
      • die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit fehlte;
      • in nur etwa fünfzig Prozent der Beratungen wurde über finanzielle Risiken aufgeklärt;
      • nicht selten wurde darauf verzichtet, mögliche Finanzierungsalternativen vorzustellen. Bei den Bankmitarbeitern taten dies nur 67 Prozent, bei den bankenunabhängigen Beratern immerhin 79 Prozent.

Gefühlte und tatsächliche Beratungsqualität

Das Paradoxe dabei ist: die Kunden fühlten sich ganz überwiegend trotzdem gut beraten und bewerteten die angebotenen Konditionen und Zinsen als günstig. 70 Prozent der Befragungsteilnehmer gaben dies an, wobei Bankvertreter wiederum etwas schlechter abschnitten. Es gibt also eine deutliche Diskrepanz zwischen der subjektiven Wahrnehmung und der tatsächlichen Qualität der Beratung.

Provision als Ursache für falsche Beratung?

Die im Schnitt nicht zufriedenstellende Beratungsqualität wird von wissenschaftlicher Seite u.a. mit der Provisionsorientierung erklärt. Diese führe dazu, dass den Kunden nicht immer die für sie beste Lösung vorgeschlagen werde. So ergab die Erhebung, dass in fast vier von zehn Fällen die an sich naheliegende Hypothekenfinanzierung nicht empfohlen wurde. Dies wegen der schlechteren Provisionierung, so die Vermutung.

Berater kritisch befragen

Der Rat an die Verbraucher lautet daher: sich vorher gut informieren, Angebote vergleichen und im Beratungsgespräch kritische Nachfragen stellen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 9 =