Trotz der gesetzlichen Aufklärungspflichten bei der Beratung, die Praxis sieht oft anders aus. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer Befragung des Immobilien-Portals ImmoScout 24. Dabei sind knapp 1.800 Kunden befragt worden, die eine Baufinanzierung haben wollten und entsprechende Online-Anfragen an Bankvertreter und bankenunabhängige Berater stellten. Ein wichtiges Ergebnis ist: über die Hälfte der Berater verheimlichte die Provision.

Berater machen häufig Fehler

Dabei zeigten sich die Bankvertreter besonders zurückhaltend. Weniger als ein Viertel von ihnen machte die Provision gegenüber den Kunden transparent.

Auch in anderer Hinsicht wurden deutliche Mängel in der Finanzierungsberatung festgestellt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede fünfte Beratung wies eklatante Defizite auf. Das waren die häufigsten Fehler:

      • es wurde auf die eigentlich übliche Haushaltsrechnung mit einer detaillierten Aufstellung der Lebenshaltungskosten verzichtet;
      • die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit fehlte;
      • in nur etwa fünfzig Prozent der Beratungen wurde über finanzielle Risiken aufgeklärt;
      • nicht selten wurde darauf verzichtet, mögliche Finanzierungsalternativen vorzustellen. Bei den Bankmitarbeitern taten dies nur 67 Prozent, bei den bankenunabhängigen Beratern immerhin 79 Prozent.

Gefühlte und tatsächliche Beratungsqualität

Das Paradoxe dabei ist: die Kunden fühlten sich ganz überwiegend trotzdem gut beraten und bewerteten die angebotenen Konditionen und Zinsen als günstig. 70 Prozent der Befragungsteilnehmer gaben dies an, wobei Bankvertreter wiederum etwas schlechter abschnitten. Es gibt also eine deutliche Diskrepanz zwischen der subjektiven Wahrnehmung und der tatsächlichen Qualität der Beratung.

Provision als Ursache für falsche Beratung?

Die im Schnitt nicht zufriedenstellende Beratungsqualität wird von wissenschaftlicher Seite u.a. mit der Provisionsorientierung erklärt. Diese führe dazu, dass den Kunden nicht immer die für sie beste Lösung vorgeschlagen werde. So ergab die Erhebung, dass in fast vier von zehn Fällen die an sich naheliegende Hypothekenfinanzierung nicht empfohlen wurde. Dies wegen der schlechteren Provisionierung, so die Vermutung.

Berater kritisch befragen

Der Rat an die Verbraucher lautet daher: sich vorher gut informieren, Angebote vergleichen und im Beratungsgespräch kritische Nachfragen stellen.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 14 =