Trotz der gesetzlichen Aufklärungspflichten bei der Beratung, die Praxis sieht oft anders aus. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer Befragung des Immobilien-Portals ImmoScout 24. Dabei sind knapp 1.800 Kunden befragt worden, die eine Baufinanzierung haben wollten und entsprechende Online-Anfragen an Bankvertreter und bankenunabhängige Berater stellten. Ein wichtiges Ergebnis ist: über die Hälfte der Berater verheimlichte die Provision.

Berater machen häufig Fehler

Dabei zeigten sich die Bankvertreter besonders zurückhaltend. Weniger als ein Viertel von ihnen machte die Provision gegenüber den Kunden transparent.

Auch in anderer Hinsicht wurden deutliche Mängel in der Finanzierungsberatung festgestellt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede fünfte Beratung wies eklatante Defizite auf. Das waren die häufigsten Fehler:

      • es wurde auf die eigentlich übliche Haushaltsrechnung mit einer detaillierten Aufstellung der Lebenshaltungskosten verzichtet;
      • die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit fehlte;
      • in nur etwa fünfzig Prozent der Beratungen wurde über finanzielle Risiken aufgeklärt;
      • nicht selten wurde darauf verzichtet, mögliche Finanzierungsalternativen vorzustellen. Bei den Bankmitarbeitern taten dies nur 67 Prozent, bei den bankenunabhängigen Beratern immerhin 79 Prozent.

Gefühlte und tatsächliche Beratungsqualität

Das Paradoxe dabei ist: die Kunden fühlten sich ganz überwiegend trotzdem gut beraten und bewerteten die angebotenen Konditionen und Zinsen als günstig. 70 Prozent der Befragungsteilnehmer gaben dies an, wobei Bankvertreter wiederum etwas schlechter abschnitten. Es gibt also eine deutliche Diskrepanz zwischen der subjektiven Wahrnehmung und der tatsächlichen Qualität der Beratung.

Provision als Ursache für falsche Beratung?

Die im Schnitt nicht zufriedenstellende Beratungsqualität wird von wissenschaftlicher Seite u.a. mit der Provisionsorientierung erklärt. Diese führe dazu, dass den Kunden nicht immer die für sie beste Lösung vorgeschlagen werde. So ergab die Erhebung, dass in fast vier von zehn Fällen die an sich naheliegende Hypothekenfinanzierung nicht empfohlen wurde. Dies wegen der schlechteren Provisionierung, so die Vermutung.

Berater kritisch befragen

Der Rat an die Verbraucher lautet daher: sich vorher gut informieren, Angebote vergleichen und im Beratungsgespräch kritische Nachfragen stellen.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 10 =