Moody’s verlieh bei seinem aktuellen Rating Deutschland die Spitzenbewertung AAA. Die Topnote wurde noch von der Vorhersage stabil begleitet.

Die deutsche Regierung kann sich zukünftig noch einfacher und günstiger mit Kapital versorgen.

Rating Deutschland AAA und die Aussichten sind stabil

Das war nicht immer so, beim letzten Rating Deutschland kam Moody’s noch zu der Aussicht negativ.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Ratingagentur gab als Grund für ihre veränderten Ansichten weniger Risiko für den deutschen Staatshaushalt an und bezog sich dabei auf deutsche Hilfsmaßnahmen für verschuldete Euro-Länder. Moody’s sieht innerhalb der Eurozone mittlerweile geringere Ansteckungsgefahren.

Deutschland war schon mehrmals kurz davor, seine Spitzenbonitätsbewertung AAA zu verlieren. Die Gründe lagen immer in den enorm hohen Hilfsleistungen, die von der deutschen Regierung vor allem für die Länder Spanien und Italien bewilligt wurden. Weil sich das Risiko für den deutschen Staatshaushalt in letzter Zeit spürbar verringert hatte, blieb es beim Rating Deutschland bei der Topnote AAA.

Darüber hinaus seien nach der Ansicht von Moody’s die Risiken des deutschen Bankenwesens keine Bedrohung für den Haushalt mehr. Die Konsolidierung der staatlichen Finanzen ist laut Moody’s von sichtbaren Fortschritten geprägt.

Neben dem Rating Deutschland gab Moody’s auch Österreich gute Noten

Zeitgleich mit dem Rating Deutschland erhielt auch der Nachbar Österreich die Bewertung AAA, auch hier beschrieb die Ratingagentur die Aussichten mit dem Wort stabil. Allerdings sind sich die führenden Ratingfirmen oft uneinig und kommen zu völlig unterschiedlichen Bewertungen.

Frankreich erhielt beispielsweise von Standard & Poor’s die Wertung AA, von Moody’s ein schwaches Aa1 und von Fitch das begehrte AAA.

Zum Vergleich die Bewertungen von Sorgekind Spanien: S&P gab BBB-, von Moody’s erhielten die Spanier zuletzt Baa2, Fitch verlieh die Note BBB.

Auch die USA werden von den Agenturen nicht gleich bewertet: S&P gab zuletzt ein AA+, Moody’s konnte sich zu einem Aaa durchringen, von Fitch erhielten die Vereinigten Staaten die Bestnote AAA.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 13 =