Moody’s verlieh bei seinem aktuellen Rating Deutschland die Spitzenbewertung AAA. Die Topnote wurde noch von der Vorhersage stabil begleitet.

Die deutsche Regierung kann sich zukünftig noch einfacher und günstiger mit Kapital versorgen.

Rating Deutschland AAA und die Aussichten sind stabil

Das war nicht immer so, beim letzten Rating Deutschland kam Moody’s noch zu der Aussicht negativ.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Ratingagentur gab als Grund für ihre veränderten Ansichten weniger Risiko für den deutschen Staatshaushalt an und bezog sich dabei auf deutsche Hilfsmaßnahmen für verschuldete Euro-Länder. Moody’s sieht innerhalb der Eurozone mittlerweile geringere Ansteckungsgefahren.

Deutschland war schon mehrmals kurz davor, seine Spitzenbonitätsbewertung AAA zu verlieren. Die Gründe lagen immer in den enorm hohen Hilfsleistungen, die von der deutschen Regierung vor allem für die Länder Spanien und Italien bewilligt wurden. Weil sich das Risiko für den deutschen Staatshaushalt in letzter Zeit spürbar verringert hatte, blieb es beim Rating Deutschland bei der Topnote AAA.

Darüber hinaus seien nach der Ansicht von Moody’s die Risiken des deutschen Bankenwesens keine Bedrohung für den Haushalt mehr. Die Konsolidierung der staatlichen Finanzen ist laut Moody’s von sichtbaren Fortschritten geprägt.

Neben dem Rating Deutschland gab Moody’s auch Österreich gute Noten

Zeitgleich mit dem Rating Deutschland erhielt auch der Nachbar Österreich die Bewertung AAA, auch hier beschrieb die Ratingagentur die Aussichten mit dem Wort stabil. Allerdings sind sich die führenden Ratingfirmen oft uneinig und kommen zu völlig unterschiedlichen Bewertungen.

Frankreich erhielt beispielsweise von Standard & Poor’s die Wertung AA, von Moody’s ein schwaches Aa1 und von Fitch das begehrte AAA.

Zum Vergleich die Bewertungen von Sorgekind Spanien: S&P gab BBB-, von Moody’s erhielten die Spanier zuletzt Baa2, Fitch verlieh die Note BBB.

Auch die USA werden von den Agenturen nicht gleich bewertet: S&P gab zuletzt ein AA+, Moody’s konnte sich zu einem Aaa durchringen, von Fitch erhielten die Vereinigten Staaten die Bestnote AAA.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 4 =