Die Stiftung Warentest hat sich den Rentenindex Markit iBoxx Euro Liquid Corporates zur Prüfung vorgenommen.

Dieser Index wurde von den Experten der Zeitschrift Finanztest deshalb auserwählt, weil es sich dabei um den am häufigsten nachgebildeten Index für Unternehmensanleihen handelt. Das hat aber wenig mit Renten oder Altersvorsorge zu tun.

In diesem Rentenindex sind 40 Unternehmensanleihen gebündelt

Alle in dem Rentenindex enthaltenen Anleihen notieren in Euro, in ihm besonders stark vertreten sind Länder wie Großbritannien, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Rentenindex Markit iBoxx Euro Liquid Corporates wird von diesen vier Fonds nachgebildet:

– iShares Corporate Bond Large Cap Ucits ETF.
– UBS ETF Markit iBoxx Euro Liquid Corporates Ucits ETF.
– Amundi Euro Corporates Ucits ETF.
– Lyxor ETF Euro Corporate Bond.

In den beiden ersten Fonds (ETF), welche den Rentenindex Markit iBoxx Euro Liquid Corporates spiegeln, sind die Anleihen in Originalform vorliegend. In den letzten beiden Fonds wird die Entwicklung des Rentenindex synthetisch nachgebildet.

Weil alle in dem Index vertretenen Unternehmen mit guter oder zumindest durchschnittlicher Bonität aufwarten, befinden sich in ihm solide Unternehmensanleihen. Die Ratingagentur Moody’s hat vier Unternehmen die Note Aa gegeben, 19 Firmen erhielten ein A, weitere 17 Unternehmen wurden in die Klasse Baa eingestuft. Die Firmen erfuhren unterschiedliche Bewertungen, die einzelnen Anleihen haben verschiedene Laufzeiten, der Rentenindex erreichte mit Stand März 2014 eine effektive Verzinsung von 1,65 Prozent.

Der eigene Rentenindex ohne anlegerfreundliche Mindestbeträge

Wer sich den Index selbst zusammenstellen möchte, muss auf etwas größere Summen vorbereitet sein. Von den insgesamt 40 Unternehmensanleihen werden 22 Anleihen an den deutschen Börsen gehandelt. Erworben werden können Stückelungen ab eintausend Euro. Für weitere 14 Unternehmensanleihen sind mindestens 50.000 Euro Einstiegskapital erforderlich. Die restlichen vier Anleihen sind in Deutschland überhaupt nicht am Markt, sie werden an den Börsen von Mailand und Luxemburg gehandelt.

Bei der Mindestlaufzeit sind alle 40 Unternehmensanleihen gleich, sie beträgt 18 Monate. Pro Emission beläuft sich das Mindestvolumen für die ausgegebenen Anleihen auf 750 Millionen Euro.

Da empfiehlt sich ein Erwerb des iShares oder des UBS: Ein guter Index als Basis, beide voll repliziert und in kleinen Stückelungen kaufbar.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 12 =