Die umstrittene Rentenreform hat die Altersvorsorge mit 63 Lebensjahren zum Ziel, doch sie beinhaltet einen Konstruktionsfehler.

Die dadurch entstandene Lücke ermöglicht den Ausstieg aus dem Berufsleben bereits zum 61. Lebensjahr, ohne dass Kürzungen die spätere Rente schmälern.

Die unvollständige Rentenreform

Das teuerste Rentenpaket aller Zeiten war von Anfang an von Nachbesserungen geprägt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Zuerst eröffnete die Rente mit 63 den Arbeitnehmern die Option, den Lebensabend bereits einige Jahre vorher zu genießen. Um die befürchtete Frühverrentungswelle zu unterbinden, ergänzte der Bundestag die Rentenreform durch die Stichtagregelung.

Doch ist diese Verordnung nicht so wirksam wie erwartet, sondern kann von älteren Arbeitnehmern mühelos umgangen werden. Betroffene melden sich arbeitslos und nehmen gleichzeitig einen Minijob mit Versicherungspflicht an. Dann müssen sie nur einige Stunden pro Woche arbeiten und erhalten diese Zeit vollständig auf ihre Beitragsjahre angerechnet.

Die zweijährigen Sperrzeiten können einfach vermieden werden, wenn Arbeitslose einen Nebenjob mit Sozialversicherungspflicht annehmen. Anregungen zu dieser Vorgehensweise gibt der DGB in einem Rundschreiben aus der gewerkschaftseigenen Rechtsabteilung. Darin wird die Gesetzeslücke ausdrücklich als Schlupfloch und zur Vervollständigung der gesetzlich geforderten Beitragszeit zur Rente mit 63 empfohlen.

Berichtigungen ohne Effizienz

Die Rentenreform sieht vor, dass Arbeitnehmer mindestens 45 Beitragsjahre vorweisen müssen, um Anspruch auf die Altersversorgung mit 63 zu haben. Anfänglich wurden auch alle Zeiten, in denen Arbeitslosengeld I bezogen wurde, in die Beitragszeit einbezogen. Eine Nachbesserung brachte Einschränkungen für die letzten beiden Jahre vor der Rente, hier sollte keine Anrechnung mehr stattfinden, um massenhafte Frühverrentungen zu verhindern. Arbeitnehmer hätten sich mit 61 Jahren arbeitslos gemeldet und wären mit 63 in Rente gegangen.

Doch die Korrektur war äußerst unzureichend, denn sie kann leicht mit einem versicherungspflichtigen Minijob und völlig legal umgangen werden. Die Politik ruft zu schnellen Änderungen auf, denn sie befürchtet, dass die Rentenreform und die Rente mit 63 von arbeitsunwilligen Menschen missbraucht werden. Damit werden die Kosten der Rentenreform um weitere sieben Milliarden Euro steigen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 6 =