Deutsche Anleger setzen bei der Geldanlage nach wie vor auf Sicherheit. Das gilt besonders dann, wenn es um Vermögensbildung für die Altersvorsorge geht.

Dann stehen nach wie vor Spareinlagen, Pfandbriefe, erstklassige Staats- und Unternehmensanleihen hoch im Kurs. Risiko wird vermieden. Das Problem ist: risikolose Investments rentieren sich nicht.

Zinsen dauerhaft niedriger als Inflation?

Das sicherheitsorientierte Investment geht von der Vorstellung aus, es gebe einen positiven risikolosen Zins. In der Vergangenheit mag dies so gewesen sein, seit einigen Jahren gilt dies jedenfalls nicht mehr. Die realen Renditen von Investments ohne Risiko liegen beharrlich unter der Inflationsrate.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer sein Geld sicher anlegt (Festgeld), verliert auf Dauer Kapital.

Nicht wenige Ökonomen sehen in dieser Entwicklung jenseits des aktuellen geldpolitischen Kurses der EZB und anderer Zentralbanken einen generellen Trend. Angesichts großer öffentlicher Schuldenberge stellen dauerhafte Renditen unterhalb der Inflationsrate einen Weg der schleichenden Entschuldung staatlicher Haushalte dar – Finanzrepression ist das Stichwort.

Aktienfonds bieten Alternative

Wer für sein Alter vorsorgen und Vermögen bilden will, muss daher nach anderen Wegen suchen und auch bereit sein, Risiko einzugehen. Als Gegenteil einer vermeintlich sicheren Geldanlage werden oft Einzelaktien gesehen. Sie scheinen angesichts möglicher Kursschwankungen besonders riskant. Empirische Untersuchungen (siehe Prof. Fama) zeigen allerdings, dass dies so nicht stimmt. Auf lange Sicht sind Aktienanlagen rentierlicher als ‘sichere’ Geldanlagen.

Dabei kommt es vor allem auf eine gute Streuung und langen Atem an. Kurzzeitspekulationen in Einzelwerten führen dagegen nicht zum Ziel. Mit einer langfristigen Aktienstrategie lässt sich das Risiko von Aktieninvestments deutlich reduzieren und ein realer Vermögenszuwachs erzielen. Eine gute Möglichkeit dazu bieten Investmentfonds. Risikostreuung gehört zu ihrer Anlagepolitik. Sie eignen sich auch hervorragend für systematischen Vermögensaufbau. Dieser ist über Fondssparpläne auch mit überschaubaren Sparbeiträgen möglich.

Risikobewusst investieren

Wer heute Vermögen bilden will, muss sich ein Stück weit von traditionellen Sicherheitsvorstellungen verabschieden. Dies bedeutet nicht, unkalkulierbare Wagnisse einzugehen, sondern unter Renditegesichtspunkten begrenzte Risiken zu akzeptieren. Kostengünstig und prognosefrei investieren.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 7 =