Risikogewichtete ETF und Smart Beta sind die neuen Trends der Finanzbranche.

Die Anbieter haben die Tendenz erkannt und warten mittlerweile mit interessanten Produkten auf. Beispielsweise mit dem ETF MSCI ACWI Risk Weighted.

Smart Beta – das neue Schlagwort in der Vermögensverwaltung

In der Fondsbranche wird zwischen aktiven und passiven Strategien unterschieden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als besonders aktiv ist beispielsweise die Investorenlegende Warren Buffet einzuordnen, mehr passiv orientierte Anleger folgen eher den Theorien von John Bogle. Smart Beta ist ein Investmentansatz, welcher als der goldene Mittelweg zwischen den beiden Gedanken zu verstehen ist.

Risikogewichtete ETF – Smart Beta Ansätze der neuesten Generation

Die Gewichtung der meisten Indexfonds findet auf Basis der Marktkapitalisierung statt. Doch ist diese Methode von Nachteilen begleitet, denn bei gut laufenden Aktien nimmt die Gewichtung zu, während Papiere mit weniger guter Performance anteilsmäßig in den Hintergrund treten.

Interessant ist die Alternative der UBS, die neben den klassischen Indexfonds risikogewichtete ETF auf den Index MSCI World anbietet. Die Schwankungsbreite dient bei dem Smart Beta Produkt als Messlatte des Risikos. Die Aktiengewichtung richtet sich nach der Stabilität der Kursentwicklung innerhalb der letzten drei Jahre. Die Index-Rebalancierung findet in sechsmonatigen Intervallen statt.

Bekanntes Vorbild

Risikogewichtete ETF auf den Weltindex haben ihre Grundlage im populären Index MSCI ACWI. Der Inhalt setzt sich aus Large und Mid Caps von 23 Industrienationen sowie 21 Emerging Markets zusammen. Der Risikoansatz bei dem Smart Beta Produkt lässt die Gewichtung vollkommen anders erscheinen als bei seinem Leitbild. Signifikante Unterschiede werden bei der Gewichtung der beteiligten Länder deutlich.

Neue Gewichtung

Der risikogewichtete ETF reduziert den Anteil der USA auf dreißig Prozent, in der klassischen Version sind die Vereinigten Staaten mit 49 Prozent vertreten. Auffällig sind die stärkeren Gewichtungen von Japan und Taiwan. Auch bei der Gewichtung der vertretenen Einzeltitel hat die Smart Beta Variante kaum Deckungsgleichheit gegenüber dem Vorbild aufzuweisen. Bei der Rendite ergibt sich für risikogewichtete ETF ein klarer Vorteil gegenüber dem normalen Weltindex MSCI World.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 5 =