Risikogewichtete ETF und Smart Beta sind die neuen Trends der Finanzbranche.

Die Anbieter haben die Tendenz erkannt und warten mittlerweile mit interessanten Produkten auf. Beispielsweise mit dem ETF MSCI ACWI Risk Weighted.

Smart Beta – das neue Schlagwort in der Vermögensverwaltung

In der Fondsbranche wird zwischen aktiven und passiven Strategien unterschieden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als besonders aktiv ist beispielsweise die Investorenlegende Warren Buffet einzuordnen, mehr passiv orientierte Anleger folgen eher den Theorien von John Bogle. Smart Beta ist ein Investmentansatz, welcher als der goldene Mittelweg zwischen den beiden Gedanken zu verstehen ist.

Risikogewichtete ETF – Smart Beta Ansätze der neuesten Generation

Die Gewichtung der meisten Indexfonds findet auf Basis der Marktkapitalisierung statt. Doch ist diese Methode von Nachteilen begleitet, denn bei gut laufenden Aktien nimmt die Gewichtung zu, während Papiere mit weniger guter Performance anteilsmäßig in den Hintergrund treten.

Interessant ist die Alternative der UBS, die neben den klassischen Indexfonds risikogewichtete ETF auf den Index MSCI World anbietet. Die Schwankungsbreite dient bei dem Smart Beta Produkt als Messlatte des Risikos. Die Aktiengewichtung richtet sich nach der Stabilität der Kursentwicklung innerhalb der letzten drei Jahre. Die Index-Rebalancierung findet in sechsmonatigen Intervallen statt.

Bekanntes Vorbild

Risikogewichtete ETF auf den Weltindex haben ihre Grundlage im populären Index MSCI ACWI. Der Inhalt setzt sich aus Large und Mid Caps von 23 Industrienationen sowie 21 Emerging Markets zusammen. Der Risikoansatz bei dem Smart Beta Produkt lässt die Gewichtung vollkommen anders erscheinen als bei seinem Leitbild. Signifikante Unterschiede werden bei der Gewichtung der beteiligten Länder deutlich.

Neue Gewichtung

Der risikogewichtete ETF reduziert den Anteil der USA auf dreißig Prozent, in der klassischen Version sind die Vereinigten Staaten mit 49 Prozent vertreten. Auffällig sind die stärkeren Gewichtungen von Japan und Taiwan. Auch bei der Gewichtung der vertretenen Einzeltitel hat die Smart Beta Variante kaum Deckungsgleichheit gegenüber dem Vorbild aufzuweisen. Bei der Rendite ergibt sich für risikogewichtete ETF ein klarer Vorteil gegenüber dem normalen Weltindex MSCI World.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 3 =