Risikogewichtete ETF und Smart Beta sind die neuen Trends der Finanzbranche.

Die Anbieter haben die Tendenz erkannt und warten mittlerweile mit interessanten Produkten auf. Beispielsweise mit dem ETF MSCI ACWI Risk Weighted.

Smart Beta – das neue Schlagwort in der Vermögensverwaltung

In der Fondsbranche wird zwischen aktiven und passiven Strategien unterschieden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als besonders aktiv ist beispielsweise die Investorenlegende Warren Buffet einzuordnen, mehr passiv orientierte Anleger folgen eher den Theorien von John Bogle. Smart Beta ist ein Investmentansatz, welcher als der goldene Mittelweg zwischen den beiden Gedanken zu verstehen ist.

Risikogewichtete ETF – Smart Beta Ansätze der neuesten Generation

Die Gewichtung der meisten Indexfonds findet auf Basis der Marktkapitalisierung statt. Doch ist diese Methode von Nachteilen begleitet, denn bei gut laufenden Aktien nimmt die Gewichtung zu, während Papiere mit weniger guter Performance anteilsmäßig in den Hintergrund treten.

Interessant ist die Alternative der UBS, die neben den klassischen Indexfonds risikogewichtete ETF auf den Index MSCI World anbietet. Die Schwankungsbreite dient bei dem Smart Beta Produkt als Messlatte des Risikos. Die Aktiengewichtung richtet sich nach der Stabilität der Kursentwicklung innerhalb der letzten drei Jahre. Die Index-Rebalancierung findet in sechsmonatigen Intervallen statt.

Bekanntes Vorbild

Risikogewichtete ETF auf den Weltindex haben ihre Grundlage im populären Index MSCI ACWI. Der Inhalt setzt sich aus Large und Mid Caps von 23 Industrienationen sowie 21 Emerging Markets zusammen. Der Risikoansatz bei dem Smart Beta Produkt lässt die Gewichtung vollkommen anders erscheinen als bei seinem Leitbild. Signifikante Unterschiede werden bei der Gewichtung der beteiligten Länder deutlich.

Neue Gewichtung

Der risikogewichtete ETF reduziert den Anteil der USA auf dreißig Prozent, in der klassischen Version sind die Vereinigten Staaten mit 49 Prozent vertreten. Auffällig sind die stärkeren Gewichtungen von Japan und Taiwan. Auch bei der Gewichtung der vertretenen Einzeltitel hat die Smart Beta Variante kaum Deckungsgleichheit gegenüber dem Vorbild aufzuweisen. Bei der Rendite ergibt sich für risikogewichtete ETF ein klarer Vorteil gegenüber dem normalen Weltindex MSCI World.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 9 =