Risikogewichtete ETF und Smart Beta sind die neuen Trends der Finanzbranche.
Die Anbieter haben die Tendenz erkannt und warten mittlerweile mit interessanten Produkten auf. Beispielsweise mit dem ETF MSCI ACWI Risk Weighted.
Smart Beta – das neue Schlagwort in der Vermögensverwaltung
In der Fondsbranche wird zwischen aktiven und passiven Strategien unterschieden.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Als besonders aktiv ist beispielsweise die Investorenlegende Warren Buffet einzuordnen, mehr passiv orientierte Anleger folgen eher den Theorien von John Bogle. Smart Beta ist ein Investmentansatz, welcher als der goldene Mittelweg zwischen den beiden Gedanken zu verstehen ist.
Risikogewichtete ETF – Smart Beta Ansätze der neuesten Generation
Die Gewichtung der meisten Indexfonds findet auf Basis der Marktkapitalisierung statt. Doch ist diese Methode von Nachteilen begleitet, denn bei gut laufenden Aktien nimmt die Gewichtung zu, während Papiere mit weniger guter Performance anteilsmäßig in den Hintergrund treten.
Interessant ist die Alternative der UBS, die neben den klassischen Indexfonds risikogewichtete ETF auf den Index MSCI World anbietet. Die Schwankungsbreite dient bei dem Smart Beta Produkt als Messlatte des Risikos. Die Aktiengewichtung richtet sich nach der Stabilität der Kursentwicklung innerhalb der letzten drei Jahre. Die Index-Rebalancierung findet in sechsmonatigen Intervallen statt.
Bekanntes Vorbild
Risikogewichtete ETF auf den Weltindex haben ihre Grundlage im populären Index MSCI ACWI. Der Inhalt setzt sich aus Large und Mid Caps von 23 Industrienationen sowie 21 Emerging Markets zusammen. Der Risikoansatz bei dem Smart Beta Produkt lässt die Gewichtung vollkommen anders erscheinen als bei seinem Leitbild. Signifikante Unterschiede werden bei der Gewichtung der beteiligten Länder deutlich.
Neue Gewichtung
Der risikogewichtete ETF reduziert den Anteil der USA auf dreißig Prozent, in der klassischen Version sind die Vereinigten Staaten mit 49 Prozent vertreten. Auffällig sind die stärkeren Gewichtungen von Japan und Taiwan. Auch bei der Gewichtung der vertretenen Einzeltitel hat die Smart Beta Variante kaum Deckungsgleichheit gegenüber dem Vorbild aufzuweisen. Bei der Rendite ergibt sich für risikogewichtete ETF ein klarer Vorteil gegenüber dem normalen Weltindex MSCI World.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984