Die anhaltend niedrigen Zinsen dezimieren zunehmend die Rücklagen der Sozialkassen, allerdings erlauben gesetzliche Bestimmungen keine Anlageformen mit höherem Risiko. Noch sind die Finanzpolster mit mehr als 75 Milliarden Euro beruhigend hoch – doch das dürfte sich bald ändern.

Sozialkassen benötigen liquide Finanzreserven

Die sind momentan mit 75 Milliarden Euro gegeben und verteilen sich wie folgt auf diese Sektoren:

  • Die Rentenversicherung verfügt über Rücklagen von 35 Milliarden.
  • Die Krankenversicherer haben 30 Milliarden angelegt.
  • Weitere Sozialversicherungen sind mit Reserven in Höhe von 10 Milliarden ausgestattet.

Das Problem der Sozialkassen sind die gesetzlichen Vorgaben, nach denen sie ihre Gelder nur in extrem sicheren Anlagen investieren dürfen. Denn Staatsanleihen, Pfandbriefe, Fest- und Tagesgeldkonten werfen in der Niedrigzinsphase ständig weniger Zinsen ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Im Ergebnis dürften die aktuell noch ausreichenden Reserven der Kassen in den kommenden Jahren erheblich schwinden.

Kaum Spielraum bei den Anlagemöglichkeiten

Die Sozialkassen wollen die Gelder ihrer Mitglieder vor den Auswirkungen der negativen Zinsen schützen und fordern vom Gesetzgeber, die restriktiven Anlagerichtlinien zu ihren Gunsten zu überdenken. Ihnen wäre an Investments in Aktien oder in US-amerikanische Bonds gelegen, doch diese renditeträchtigeren Optionen erlaubt die Politik derzeit nicht. Diese Vorgehensweise wäre aus der Sicht der Sozialkassen die einzige Möglichkeit, die Versichertengelder mit Profit anzulegen. Die aktuellen Anlagevorschriften führen hingegen zu minimalen Renditen, wobei auch noch falsche Risiken eingegangen werden.

Ratlosigkeit bei den Sozialkassen

Einerseits sind ihnen im Bezug auf lukrativere Geldanlagen die Hände gebunden, andererseits müssen sie sich vorwerfen lassen, die Beiträge der Mitglieder zu verbrennen. Die Aufsichtsbehörde glänzt auch nicht mit Kreativität, sie entschied zuletzt wie folgt: Wenn Sozialkassen keine positiven Erträge erwirtschaften können, stellen im Sinn der Gesetzgebung auch Minusgeschäfte angemessene Erträge dar.

Ein salomonisches Urteil, mit dem die Sozialkassen allerdings wenig anfangen kann. Sollten sich in nächster Zukunft keine grundlegenden Änderungen in den Anlagerichtlinien ergeben, sind die aktuell noch üppigen Polster bald aufgebraucht.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 7 =