Die anhaltend niedrigen Zinsen dezimieren zunehmend die Rücklagen der Sozialkassen, allerdings erlauben gesetzliche Bestimmungen keine Anlageformen mit höherem Risiko. Noch sind die Finanzpolster mit mehr als 75 Milliarden Euro beruhigend hoch – doch das dürfte sich bald ändern.

Sozialkassen benötigen liquide Finanzreserven

Die sind momentan mit 75 Milliarden Euro gegeben und verteilen sich wie folgt auf diese Sektoren:

  • Die Rentenversicherung verfügt über Rücklagen von 35 Milliarden.
  • Die Krankenversicherer haben 30 Milliarden angelegt.
  • Weitere Sozialversicherungen sind mit Reserven in Höhe von 10 Milliarden ausgestattet.

Das Problem der Sozialkassen sind die gesetzlichen Vorgaben, nach denen sie ihre Gelder nur in extrem sicheren Anlagen investieren dürfen. Denn Staatsanleihen, Pfandbriefe, Fest- und Tagesgeldkonten werfen in der Niedrigzinsphase ständig weniger Zinsen ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Im Ergebnis dürften die aktuell noch ausreichenden Reserven der Kassen in den kommenden Jahren erheblich schwinden.

Kaum Spielraum bei den Anlagemöglichkeiten

Die Sozialkassen wollen die Gelder ihrer Mitglieder vor den Auswirkungen der negativen Zinsen schützen und fordern vom Gesetzgeber, die restriktiven Anlagerichtlinien zu ihren Gunsten zu überdenken. Ihnen wäre an Investments in Aktien oder in US-amerikanische Bonds gelegen, doch diese renditeträchtigeren Optionen erlaubt die Politik derzeit nicht. Diese Vorgehensweise wäre aus der Sicht der Sozialkassen die einzige Möglichkeit, die Versichertengelder mit Profit anzulegen. Die aktuellen Anlagevorschriften führen hingegen zu minimalen Renditen, wobei auch noch falsche Risiken eingegangen werden.

Ratlosigkeit bei den Sozialkassen

Einerseits sind ihnen im Bezug auf lukrativere Geldanlagen die Hände gebunden, andererseits müssen sie sich vorwerfen lassen, die Beiträge der Mitglieder zu verbrennen. Die Aufsichtsbehörde glänzt auch nicht mit Kreativität, sie entschied zuletzt wie folgt: Wenn Sozialkassen keine positiven Erträge erwirtschaften können, stellen im Sinn der Gesetzgebung auch Minusgeschäfte angemessene Erträge dar.

Ein salomonisches Urteil, mit dem die Sozialkassen allerdings wenig anfangen kann. Sollten sich in nächster Zukunft keine grundlegenden Änderungen in den Anlagerichtlinien ergeben, sind die aktuell noch üppigen Polster bald aufgebraucht.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 4 =