Die Hansestadt Hamburg hat viele Wahrzeichen, eines der sehenswertesten liegt zwischen den Deichtorhallen und dem Baumwall.

Die mittlerweile einhundert Jahre alte Speicherstadt ist bis in die Gegenwart der weltweit größte Speicherkomplex.

Die Speicherstadt – ein beliebter Touristenmagnet

Wer einige Tage in Hamburg verbringt, sollte sich die Attraktion Speicherstadt unbedingt anschauen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Grundstein wurde bereits 1883 gelegt, doch es dauerte mehrere Jahrzehnte, bis die nahezu 500.000 qm Speicher- und Kontorfläche fertiggestellt waren.

Massive Eichenpfähle dienen als Fundament der sechs- bis siebenstöckigen Lagerhallen, deren Fronten aus rötlichen Ziegeln bestehen und mit gotischen Zierelementen angereichert sind. Hinter den soliden Ziegelmauern lagern seit Anbeginn wertvolle Handelsgüter aus aller Welt. Doch dienen die Lagerhallen nicht nur zur Aufbewahrung von Kaffee, Teppichen und hochwertiger Elektronik. Die Schätze der Speicherstadt werden von den qualifizierten Fachkräften der Hansestadt Hamburg dort auch veredelt und weiter verarbeitet.

Die Hamburg-Besucher können diesen historischen Bezirk auch vom Wasser aus erkunden, Fleetfahrten starten jeden Tag dreimal vom Jungfernstieg. Wer mehr über die Geschichte der Speicherstadt erfahren möchte, sollte dazu das Speicherstadt-Museum besuchen.

Ihr Honorarberater in Hamburg

Während die Urlauber die faszinierenden Gebäude des Viertels zu Fuß oder von Booten aus bestaunen, blickt der in Hamburg ansässige Honorarberater Frank Frommholz fast täglich auf die Dächer der Speicherstadt. Der Honorarberater hat eine der aufregendsten Aussichten der Hansestadt, denn sein Büro befindet sich nur unweit des Lagerhallenkomplexes im Chilehaus.

In dem architektonisch bemerkenswerten Gebäude berät der erfahrene Honorarberater seine Klienten zu Fragen der Altersvorsorge und rund um die Finanzen. Der Berater hat seinen Standort bewusst in Anlehnung an die Tradition der ehrbaren Kaufleute von Hamburg gewählt. In der Umgebung der Speicherstadt hat Vertrauen und Ehre heute noch die gleiche Bedeutung, wie einst bei den Kaufleuten der Hansezeit.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 13 =