Die Stiftung Warentest hat sieben Portfolios einem Test unterzogen, die von der Zeitschrift Finanztest sinnigerweise als Pantoffel-Portfolios bezeichnet wurden.

Zu dem Namen kamen sie, weil Anleger sich mit ihnen den Traum vom Geldverdienen ohne viel Arbeit erfüllen können.

So sehen die von der Stiftung Warentest geprüften Portfolios aus

Jedes der sieben Portfolios beinhaltet sowohl einen sicheren Teil als auch einen risikobehafteten Part.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die sichere Seite wird bei allen sieben durch einen Euro-Staatsanleihen Fonds gebildet, die Bestückung der riskanten Seite ist je nach Pantoffel verschieden. Hier sind neben Aktien aus Deutschland, Europa und der Welt auch Schwellenländer, Rohstoffe sowie europäische Growth- oder Value-Werte vertreten.

Die Stiftung Warentest setzt voraus, dass sich Anleger vor ihrer Entscheidung für einen Pantoffel über ihre Risikobereitschaft im Klaren sind. Denn alle Depotzusammensetzungen können entsprechend der Risikofreude in sicherer, ausgewogener sowie riskanter Weise gestaltet werden.

Die Stiftung Warentest hat die Performance der einzelnen Portfolios 14 Jahre zurückverfolgt und ermittelte für die Vergangenheit Renditen zwischen drei und fünf Prozent.

Von der Stiftung Warentest werden die Portfolios als anlegerfreundlich bezeichnet

Den Anlegern wird vermittelt, dass sie nur ins Regal greifen brauchen, ein Portfolio auswählen und dann entspannt auf den eintretenden Geldsegen warten können. Ein kurzer Check und die einmal im Jahr stattfindende Neugewichtung der Anteile wären alle Aufgaben, die auf die Käufer nach dem Erwerb der bequemen Portfolios zukommen.

Doch lassen die von der Stiftung Warentest empfohlenen Anlageoptionen eines vermissen – den wissenschaftlich fundierten Ansatz. Darüber hinaus lassen sich mit passiv gestalteten Investments einige Prozentpunkte pro Jahr mehr erwirtschaften als mit den Pantoffel-Portfolios.

Als gute Alternative zeigen sich beispielsweise die Investmentmöglichkeiten in Anlageklassen (siehe Kapitalanlagengesellschaft Dimensional), welche auf den unumstößlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen führender Wissenschaftler und Nobelpreisträger aufgebaut sind. Hierbei werden Value und Small-Aktien sowie Emerging Markets-Titel überbewertet. Das führt zu einem signifikanten Mehrertrag.

Für vertiefende Informationen zu den Investmentideen in Anlageklassen steht Ihnen Ihr akkreditierter, gewerblicher Honorarberater jederzeit gern zur Verfügung.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 15 =