©iStock.com/HyKoe

Strombörse Leipzig: negative Strompreise

Auch an der Strombörse Leipzig gelten die Marktregeln von Angebot und Nachfrage. Bei günstigen Wetterbedingungen produzieren deutsche Ökostromanlagen Energie im Überfluss, während konventionelle Versorger ihre Kohlekraftwerke weiterlaufen lassen. Das Überangebot führt zu negativen Strompreisen.

Strombörse Leipzig – negative Strompreise immer häufiger

Die auch auf den Namen EEX (European Energy Exchange) hörende Strombörse verzeichnet seit 2011 zunehmend viele Tage mit negativen Preisen. Zu Beginn der Aufzeichnungen rutschte der Strompreis sechs Mal in negative Bereiche, 2015 geschah dies bereits an 25 Tagen. Das Szenario ist jedes Mal gleich: Bei optimalen klimatischen Bedingungen speisen Solar- und Windanlagen gewaltige Energiemengen ins Netz. In der Folge gehen die Preise auf Talfahrt.

Ein ganz normales Phänomen?

An der Strombörse Leipzig werden negative Strompreise als natürlicher Bestandteil des freien Marktes interpretiert. Sie kommen im kurzfristigen Handel immer wieder vor und führen daher nicht zu panikartigen Aktionen.

Für Stromverkäufer bedeuten negative Preise jedoch einen Markt, der auf dem Kopf steht. Denn Verkäufer müssen bei Preisen im Minus ihren Abnehmern sogar noch Geld bezahlen. Am achten Mai rutschten die Energiepreise an der Strombörse das letzte Mal in negatives Terrain und zeigten für eine Megawattstunde minus 130 Euro an.

Private Stromverbraucher spüren nichts von negativen Strompreisen

Verbraucher zahlen stets fixe Preise pro Kilowatt und profitieren von den kurzzeitigen Einbrüchen an der Strombörse Leipzig nicht.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Den großen Energieversorgern generieren die Abstürze ebenfalls keinen Gewinn, sondern Verluste. Negative Strompreise bringen jetzt die Politiker auf den Plan und führen zu kontroversen Diskussionen auf Bundesebene.

Die Unionsfraktion forderte jüngst in einem Brief an den Wirtschaftsminister die Einstellung der Vergütung bei negativen Strompreisen und hat dabei neu errichtete Windräder sowie Solaranlagen im Fokus. Unklar ist bislang, ob die Forderung in die derzeitige Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einfließt.

Strommarkt stabilisieren

Das zeitweilige Überangebot an der Strombörse Leipzig muss einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden und könnte beispielsweise einem verbesserten Angebot an Stromtankstellen für E-Fahrzeuge zugutekommen. Dazu bedarf es allerdings aufnahmefähige Speicher und Verbraucher, die die aktuell hohen Preise für Elektroautos bezahlen können und wollen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 11 =