ETF – speziell swap basierte ETF – liegen im Trend. Da sie sich in der Regel auf Indizes beziehen, bieten sie gute Möglichkeiten, in ganze Märkte, Regionen oder Branchen zu investieren und so Risikostreuung zu betreiben. Als passiv gemanagte Fonds sind sie meist günstiger als andere Investmentfonds. Doch nicht jeder Indexfonds bildet den Index, den er zu repräsentieren vorgibt, auch tatsächlich ab. Denn häufig sind ETF’s swap-basiert.

Physische oder synthetische Replikation

Was heißt das? Es gibt zwei Konstruktionsprinzipien für Indexfonds – die physische und die synthetische Replikation.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei der physischen Replikation erwirbt der Fonds Wertpapiere in genau der Zusammensetzung, in der sie auch im jeweiligen Index enthalten sind. Ändert sich die Zusammensetzung und die Gewichtung im Index, wird dies in der Anlagepolitik entsprechend nachvollzogen.

Swap basierte ETF: Performance-Tausch

Bei synthetischen Replikationen helfen dagegen swap-basierte ETF. Hier erwirbt die Fondsgesellschaft auch Wertpapiere. Diese müssen aber nicht zwangsläufig mit dem Zielindex in Verbindung stehen. Das Wertpapierportfolio dient vielmehr als Sicherheit für eine Tauschvereinbarung (engl. swap) mit einer Investmentbank. Dabei wird die Portfolio-Performance der Fondsgesellschaft mit der Index-Performance getauscht, für die die Investmentbank mit ihren Anlagen garantiert.

Kostenvorteil versus Kontrahentenrisiko

Der swap basierte ETF ist für die Fondsgesellschaft oft kostengünstiger als die physische Nachbildung, weil sie ein weniger aufwändiges Fondsmanagement erfordert. Deshalb wurde dieses Konstruktionsprinzip in der Vergangenheit gerne gewählt. Trotz des als Sicherheit dienenden Wertpapierportfolios der Fondsgesellschaft birgt der swap basierte ETF für Anleger ein spezifisches Risiko. Gerät der Tauschpartner Investmentbank in Schwierigkeiten, ist die Abbildung der Index-Performance unter Umständen nicht mehr sichergestellt.

Trend zur physischen Replikation

Dass das Kontrahentenrisiko nicht nur theoretisch ist, hat die Finanz- und Bankenkrise eindrucksvoll gezeigt. Viele Fondsgesellschaften sind daher inzwischen dazu übergegangen, nur noch voll replizierte ETF anzubieten. Sie kommen damit dem Sicherheitsbedürfnis ihrer Investoren entgegen. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, beim ETF-Investment vorab zu klären, ob der Fonds swap-basiert oder physisch repliziert ist.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 15 =