Trotz vieler Bemühungen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes, Finanzprodukte gelten nach wie vor als besonders intransparent. Manchmal kann man sogar den Eindruck gewinnen, dass Transparenz von den Produktanbietern gar nicht gewollt ist, um sich im Wettbewerb abzuschotten.

Finanzprodukte nicht griffig

Finanzprodukte leiden ohnehin darunter, dass sie im Unterschied zu anderen Gütern nicht ‚griffig‘ sind. Sie stellen letztlich abstrakte Versprechen oder Verpflichtungen zu Zahlungen in der Zukunft dar.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das fördert das Verständnis nicht. Die meisten Verbraucher nehmen sich auch nicht genügend Zeit, die oft komplexen Vertragsbedingungen zu studieren. Die sind nicht selten so formuliert, dass ausgesprochenes juristisches und ökonomisches Experten-Know How erforderlich ist, um den Inhalt nachzuvollziehen.

Ansätze für mehr Transparenz

Nach den Erfahrungen der Finanzkrise hat die Politik versucht, mehr Transparenz bei der unüberschaubaren Produktvielfalt herzustellen. Bei manchen Finanzinstrumenten sollen Produktinformationsblätter für eine prägnantere und übersichtlichere Information sorgen und den Vergleich erleichtern. Doch längst nicht für jedes Finanzprodukt ist ein solches Produktinformationsblatt vorgeschrieben. Und die qualitative Ausgestaltung der Information fällt trotz standardisierter Gliederungsvorgaben sehr unterschiedlich aus.

Standardisierung durch Kennzahlen

Auf dem Weg zu mehr Transparenz ist daher noch einiges zu tun. Eine stärkere Standardisierung bei Finanzprodukten könnte dazu beitragen, die Übersicht und den Vergleich zu verbessern. Ein Ansatz dazu könnten Kennzahlen sein, die die unterschiedlichen Ausgestaltungsmerkmale und Bedingungen zu einer Gesamtbewertung eines Produktes hinsichtlich Rendite und Risiko zusammenführen. Von der Präsidentin der BaFin ist vor einiger Zeit der Vorschlag einer ‚Risikoampel‘ für Finanzinstrumente ins Gespräch gebracht, aber nicht weiterverfolgt worden.

Chancen für Finanzberatung

Wie auch immer eine Standardisierungs-Lösung aussehen könnte, es geht darum, die vielfältigen und unübersichtlichen Produktangaben und -bedingungen auf eine aussagefähigen Gesamtangabe zu reduzieren, die nachvollziehbar ist. Mit einer solchen Lösung könnte sich die Finanzberatung wesentlich besser auf ihre eigentliche Kernaufgabe konzentrieren, nämlich Kunden Lösungen aufzuzeigen, die auf ihren persönlichen Bedarf, ihre Lebenssituation und ihre Einstellungen ausgerichtet sind.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 2 =