©iStock.com/Pali-Rao

Unabhängige Finanzberatung

Von der Finanzkrise verunsicherte Kunden suchen vermehrt die unabhängige Finanzberatung (Honorarberatung), von welcher sie sich Orientierung und Hinweise auf geeignete Anlageprodukte erhoffen. Der folgende Beitrag will Anlegern bei der Suche nach unabhängigen Beratern mit wertvollen Tipps helfen.

Unabhängige Finanzberatung

Die Mehrzahl der deutschen Finanzvermittler arbeitet eigentlich im Interesse von Produktgebern. Der klassische Bankberater bietet vorzugsweise hauseigene Fonds an und der typische Versicherungsagent stellt die Policen eines bestimmten Versicherers ins Rampenlicht. Für den Kunden heißt das: Er erhält von seinem Berater nur dann die geeignetsten Angebote, wenn dieser rein zufällig mit dem besten Anbieter kooperiert.

Schuld daran ist das auf Provisionen aufbauende Vertriebssystem, welchem Verbraucherschützer systematische Interessenskonflikte zwischen Beratern und Kunden zuschreiben. Unabhängige Finanzberatung wird gegen Honorar erteilt, kennt diese Konflikte nicht und stellt Mandanten stets uneigennützig sinnvolle Produkte in Option.

Auch seitens der Kosten die bessere Option

Während sich Experten kontrovers über die optimale Beratungsform streiten, punktet die unabhängige Finanzberatung bereits jetzt durch vergleichsweise niedrige Kosten. Ein Honorarberater bietet seine Leistungen gegen ein vorher vereinbartes Stundenhonorar an und bringt dabei provisionsbereinigte Nettoverträge zum Einsatz. Dazu ein Beispiel:

  • Bei einer klassischen Kapitallebensversicherung kassiert ein konventioneller Vermittler anbieterabhängig drei bis vier Prozent an Provision. Von einem Wert bei 100.000 Euro ausgehend heißt das, der Agent erhält durchschnittlich 3.500 Euro, welche der Versicherungsnehmer bezahlen muss.
  • Die gleiche Police ist als Nettovertrag um 3.500 Euro günstiger und bedeutet für den zukünftigen Inhaber geringere Monatsbeiträge. Der Berater benötigt für die Konsultation und zusätzliche Arbeiten etwa drei Stunden und legt sein Honorar auf 300 bis 400 Euro fest.

Der Kostenvorteil von etwa 3.000 Euro kommt natürlich nur bei entsprechendem Anlagevolumen voll zur Geltung.

Woran erkennen Kunden die unabhängige Finanzberatung?

Unabhängige Finanzberater haben sich in den letzten Jahren in diversen Organisationen zusammengeschlossen. Die Bundesweite Honorarberatung bietet zudem über die Seite www.FinanzKun.de eine interessante Vermittlung von Finanzwissen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Vor allem die in Hamburg aktiven Berater haben den „Ehrbaren Kaufmann“ der Hansezeit zum Leitbild gewählt. Sie arbeiten ausschließlich für die Interessen ihrer Mandanten und stehen jederzeit zu ihrem Wort. Merkmal ist, dass vorab das fällige Honorar besprochen wird und möglicherweise anfallende Provisionen komplett an den Auftraggeber ausgekehrt werden.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 13 =