Unabhängige Finanzplanung: Viele Verbraucher sind mit ihrer eigenen nicht mehr zufrieden. Entweder haben sie die Übersicht verloren oder vielleicht ihr Geld unpassend angelegt. In solchen Fällen kann ein unabhängiger „Honorarberater“ für klare Verhältnisse sorgen.

Der unabhängig arbeitende „Honorarberater“ als Partner in der Finanzplanung

Die Mehrzahl der Verbraucher hat irgendwann einmal mit dem Vermögensaufbau angefangen und dabei zumeist keinen Berater hinzugezogen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie haben mittlerweile keinen Überblick über die spontan getätigten Investments mehr. Das Chaos würde dringend einer ordentlichen privaten Finanzplanung bedürfen, doch dafür fehlt oft der richtige Ansprechpartner.

Die Lösung: Wenden Sie sich an einen „Honorarberater“, der neutral und unabhängig Ordnung in ihre Finanzen bringt. Warum der Berater unabhängig sein sollte, erklärt sich fast von selbst. Weil nur die unabhängig gestaltete Beratung wirklich den Interessen der Rat suchenden gerecht wird. „Honorarberater“ sind von keiner Firma oder Bank abhängig, sie beraten qualifiziert und lassen sich nur für ihre Beratungsleistungen bezahlen. Provisionen und irgendwelche Verflechtungen zu Produktgebern lehnen sie ab, für sie zählt nur der Kunde.

„Honorarberater“ erarbeiten mit Ihnen eine unabhängige Finanzplanung

Dazu muss er sich zunächst einen Überblick über Ihre persönliche Situation verschaffen. Er muss den Umfang Ihrer Vermögenswerte kennen und wissen, welche Verbindlichkeiten diesen gegenüberstehen. In der „Honorarberatung“ interessiert sich der Berater aus diesem Grund auch für die Höhe Ihrer Einnahmen und prüft, ob die Ausgaben verhältnismäßig sind.

Nach der Erfassung dieser Kerndaten wird der Berater sich für Ihre Lebenswünsche, Anlageziele und das Risikoprofil interessieren. Auf dieser Basis kann der Berater mit Ihnen gemeinsam eine individuelle, unabhängige Finanzplanung aufbauen, welche Ihren Anforderungen entspricht.

Der „Honorarberater“ wird Ihre unabhängige Finanzplanung (Financial Planning) verständlich und jederzeit nachvollziehbar gestalten. Unabhängig von Ihren weiteren Plänen wird er sich auch als Hilfe bei der Umsetzung zur Verfügung stellen.

Auch wenn Ihre Finanzplanung fertig ist, muss sie in regelmäßigen Abständen auf ihre Aktualität überprüft werden. Besonders wenn Sie eine Familie gründen, erben oder eine Scheidung auf Sie zukommt, sollten Sie Ihren auf Honorarbasis arbeitenden Berater um Überprüfung der Finanzplanung ersuchen.

Begrifflichkeit

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 10 =