Unabhängige Finanzplanung: Viele Verbraucher sind mit ihrer eigenen nicht mehr zufrieden. Entweder haben sie die Übersicht verloren oder vielleicht ihr Geld unpassend angelegt. In solchen Fällen kann ein unabhängiger „Honorarberater“ für klare Verhältnisse sorgen.

Der unabhängig arbeitende „Honorarberater“ als Partner in der Finanzplanung

Die Mehrzahl der Verbraucher hat irgendwann einmal mit dem Vermögensaufbau angefangen und dabei zumeist keinen Berater hinzugezogen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie haben mittlerweile keinen Überblick über die spontan getätigten Investments mehr. Das Chaos würde dringend einer ordentlichen privaten Finanzplanung bedürfen, doch dafür fehlt oft der richtige Ansprechpartner.

Die Lösung: Wenden Sie sich an einen „Honorarberater“, der neutral und unabhängig Ordnung in ihre Finanzen bringt. Warum der Berater unabhängig sein sollte, erklärt sich fast von selbst. Weil nur die unabhängig gestaltete Beratung wirklich den Interessen der Rat suchenden gerecht wird. „Honorarberater“ sind von keiner Firma oder Bank abhängig, sie beraten qualifiziert und lassen sich nur für ihre Beratungsleistungen bezahlen. Provisionen und irgendwelche Verflechtungen zu Produktgebern lehnen sie ab, für sie zählt nur der Kunde.

„Honorarberater“ erarbeiten mit Ihnen eine unabhängige Finanzplanung

Dazu muss er sich zunächst einen Überblick über Ihre persönliche Situation verschaffen. Er muss den Umfang Ihrer Vermögenswerte kennen und wissen, welche Verbindlichkeiten diesen gegenüberstehen. In der „Honorarberatung“ interessiert sich der Berater aus diesem Grund auch für die Höhe Ihrer Einnahmen und prüft, ob die Ausgaben verhältnismäßig sind.

Nach der Erfassung dieser Kerndaten wird der Berater sich für Ihre Lebenswünsche, Anlageziele und das Risikoprofil interessieren. Auf dieser Basis kann der Berater mit Ihnen gemeinsam eine individuelle, unabhängige Finanzplanung aufbauen, welche Ihren Anforderungen entspricht.

Der „Honorarberater“ wird Ihre unabhängige Finanzplanung (Financial Planning) verständlich und jederzeit nachvollziehbar gestalten. Unabhängig von Ihren weiteren Plänen wird er sich auch als Hilfe bei der Umsetzung zur Verfügung stellen.

Auch wenn Ihre Finanzplanung fertig ist, muss sie in regelmäßigen Abständen auf ihre Aktualität überprüft werden. Besonders wenn Sie eine Familie gründen, erben oder eine Scheidung auf Sie zukommt, sollten Sie Ihren auf Honorarbasis arbeitenden Berater um Überprüfung der Finanzplanung ersuchen.

Begrifflichkeit

Seit vielen Jahren haben sich im Sprachgebrauch und bei uns in der Firma die Begriffe „Honorarberatung“ und „Honorarberater“ etabliert. Durch das zum 1.8.2014 in Kraft getretene Honorarberatergesetz werden nun die Begriffe „Honorar-Anlagenberater“ (Zulassung nach §32 KWG, Aufsicht BaFin) und „Honorar-Finanzanlagenberater“ (Zulassung nach §34h GewO, Aufsicht IHK) geschützt. Wir haben uns für den Honorar-Finanzanlagenberater (gemäß DIHK: gewerbliche Honorarberatung) entschieden.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 9 =