Value Investing steht für eine auf der Fundamentalanalyse aufbauende Aktienstrategie. Dabei wird in Werte investiert, bei denen der Börsenkurs im Verhältnis zum ‘inneren Wert’ besonders günstig ist.

Value Aktien besitzen überproportionale Kurschancen, so besagt das jedenfalls die Theorie.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Experten der Credit Suisse haben jetzt zehn Value-Aktien vorgestellt, bei denen sich ein Einstieg lohnt. Hier ist ein Überblick:

1. Intel Corp. (WKN: 855681)

Der amerikanische Halbleiter-Hersteller bietet trotz langsamerer PC-Nachfrage mit einer attraktiven Dividendenrendite, konstanter Dividendenpolitik und führender Marktposition ein gutes Investment.

2. Microsoft Corp. (WKN: 870747)

Zu den Value-Aktien gehört auch Soft- und Hardware-Giganten Microsoft. Auch hier wirkt sich die PC-Nachfrage dämpfend aus, dem stehen aber positive Perspektiven beim Cloud Computing gegenüber.

3. Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Der deutsche Automobil-Konzern gilt wegen seiner Größe und Kostenstrukturen, seinem Engagement in Schwellenländern und breiter geographischer Diversifikation als gut aufgestellt.

4. Teva Pharmaceutical Industries Ltd. ADR (WKN: 883035)

Der israelische Pharma-Hersteller besitzt eine führende Marktposition bei Generika. Ein neues Medikament zur Multiple-Sklerose-Behandlung und Kosteneinsparungen sollen für neuen Gewinnschub sorgen.

5. Deutsche Telekom NA (WKN: 555750)

Die Telekom profitiert von der Fusion von E-Plus und Télefonica Deutschland. Der erwartete Verkauf von T-Mobile USA dürfte ein Erfolg werden, so die Analysten.

6. SES Satellite (WKN: 914993)

Der Satellitenbetreiber mit Sitz in Luxermburg besitzt eine Monopolstellung. Wachstumschancen verspricht das Geschäft in Schwellenländern.

7. Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Analysten erwarten Rückenwind für die Deutsche Bank aus der Konjunkturbelebung in den USA und Europa. Ein Unsicherheitsfaktor bleiben rechtliche Risiken .

8. BNP Paribas S.A. (WKN: 887771)

Der französische Bankkonzern verspricht Kurschancen dank geplanter Kosteneinsparungen, besserer Gewinnaussichten und solider Kennzahlen.

9. Citigroup Inc. (WKN: A1H92V)

Bei den Value-Aktien von Citigroup sehen die Analysten ein günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis und rechnen mit einer deutlichen Verbesserung der Eigenkapitalrendite.

10. AXA S.A. (WKN: 855705)

Bei dem französischen Versicherungskonzern wird von bescheidenem Ausgangsniveau ausgehend mit einer längerfristigen Ergebnisverbesserung gerechnet.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 1 =