Value Investing steht für eine auf der Fundamentalanalyse aufbauende Aktienstrategie. Dabei wird in Werte investiert, bei denen der Börsenkurs im Verhältnis zum ‚inneren Wert‘ besonders günstig ist.

Value Aktien besitzen überproportionale Kurschancen, so besagt das jedenfalls die Theorie.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Experten der Credit Suisse haben jetzt zehn Value-Aktien vorgestellt, bei denen sich ein Einstieg lohnt. Hier ist ein Überblick:

1. Intel Corp. (WKN: 855681)

Der amerikanische Halbleiter-Hersteller bietet trotz langsamerer PC-Nachfrage mit einer attraktiven Dividendenrendite, konstanter Dividendenpolitik und führender Marktposition ein gutes Investment.

2. Microsoft Corp. (WKN: 870747)

Zu den Value-Aktien gehört auch Soft- und Hardware-Giganten Microsoft. Auch hier wirkt sich die PC-Nachfrage dämpfend aus, dem stehen aber positive Perspektiven beim Cloud Computing gegenüber.

3. Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Der deutsche Automobil-Konzern gilt wegen seiner Größe und Kostenstrukturen, seinem Engagement in Schwellenländern und breiter geographischer Diversifikation als gut aufgestellt.

4. Teva Pharmaceutical Industries Ltd. ADR (WKN: 883035)

Der israelische Pharma-Hersteller besitzt eine führende Marktposition bei Generika. Ein neues Medikament zur Multiple-Sklerose-Behandlung und Kosteneinsparungen sollen für neuen Gewinnschub sorgen.

5. Deutsche Telekom NA (WKN: 555750)

Die Telekom profitiert von der Fusion von E-Plus und Télefonica Deutschland. Der erwartete Verkauf von T-Mobile USA dürfte ein Erfolg werden, so die Analysten.

6. SES Satellite (WKN: 914993)

Der Satellitenbetreiber mit Sitz in Luxermburg besitzt eine Monopolstellung. Wachstumschancen verspricht das Geschäft in Schwellenländern.

7. Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Analysten erwarten Rückenwind für die Deutsche Bank aus der Konjunkturbelebung in den USA und Europa. Ein Unsicherheitsfaktor bleiben rechtliche Risiken .

8. BNP Paribas S.A. (WKN: 887771)

Der französische Bankkonzern verspricht Kurschancen dank geplanter Kosteneinsparungen, besserer Gewinnaussichten und solider Kennzahlen.

9. Citigroup Inc. (WKN: A1H92V)

Bei den Value-Aktien von Citigroup sehen die Analysten ein günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis und rechnen mit einer deutlichen Verbesserung der Eigenkapitalrendite.

10. AXA S.A. (WKN: 855705)

Bei dem französischen Versicherungskonzern wird von bescheidenem Ausgangsniveau ausgehend mit einer längerfristigen Ergebnisverbesserung gerechnet.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 3 =