Seit mehr als einem Jahr sind bei der obersten Finanzaufsicht BaFin alle Anlagenberater in einem Register zusammengefasst, in welchem auch Verbraucherbeschwerden festgehalten werden.

Anlegern soll damit mehr Schutz vor falscher Finanzberatung gewährt werden.

Viele Verbraucherbeschwerden – keine Sanktionen

Mehr als 200.000 Anlage- und Vertriebsberater sind bei der BaFin seit November 2012 gelistet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In der Datenbank der Finanz- und Bankberater werden sowohl die persönlichen Angaben zu den Beratern als auch Informationen zu ihrer beruflichen Qualifikation gespeichert. Für die Qualifikationsnachweise ihrer Mitarbeiter sind die Banken verantwortlich, sie müssen der BaFin die ausreichende Ausbildung in jedem Einzelfall nachweisen.

Das Register beinhaltet auch alle Verbraucherbeschwerden – sie werden den jeweiligen Beratern zugeordnet und ermöglichen der Finanzaufsicht die einfache Selektion jener Berater, die öfters zu Beschwerden Anlass gaben.

Das System der BaFin ist recht perfekt und verfügt über ein langes Gedächtnis, selbst solche Verbraucherbeschwerden, die später wieder revidiert und zurückgezogen wurden, bleiben in dem Register erhalten. Bisher gingen etwa 10.000 Beschwerden bei den Finanzwächtern ein, jedoch blieben nachhaltige Sanktionen aus.

Die BaFin setzt mehr auf vermittelnde Gespräche

Bei einer Gegenüberstellung der Beraterzahl und der Summe der Beschwerden fällt auf, dass nur jeder zwanzigste Berater Anlass zu Verbraucherbeschwerden gab. Schon aus Zeitmangel konzentrierte sich die Behörde auf die Berater, die mehrfach negativ hervortraten.

Herausgefiltert wurden 200 Berater, welche in 150 verschiedenen Instituten beschäftigt sind. Ihnen statteten die Mitarbeiter der Finanzaufsicht Besuche ab und versuchten, die Beschwerden vor Ort zu klären. Es blieb auch bei Gesprächen, die BaFin sah von Sanktionen bis auf Weiteres ab.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Finanzaufsicht keine Sanktionsmöglichkeiten hat, sie kann Bußgelder verhängen und in Extremfällen auch zeitlich begrenzte Berufsverbote aussprechen.

Die Behörde zeigte sich zufrieden mit der Funktion des neuen Registers. Die Verbraucherschützer allerdings halten die Datenbank für wenig transparent und kaum effizient. Nach ihrer Ansicht ist nicht gewährleistet, dass wirklich alle Verbraucherbeschwerden von den Banken an die BaFin weitergeleitet werden.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 15 =