Bei der Vermietung von Wohnraum können Mieter derzeit eine kleine Revolution registrieren. Neben der angestrebten Bremse des Mietpreises soll die Maklerprovision künftig vom Vermieter entrichtet werden. Demnach ist diese Courtage kein Thema mehr für die Wohnungssuchenden.

Bei einer Vermietung soll künftig der Eigentümer zur Kasse gebeten werden

Die allgemein in Rechnung gestellte Maklerprovision umfasst in der Regel bis zu zwei Kaltmieten, zu diesem Betrag addiert sich noch die Mehrwertsteuer.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Steigende Mieten in den Ballungsräumen sowie zunehmende Engpässe bei Wohnraum ließen die Regierung aktiv werden.

Aktuell wird eine Mietpreisbremse diskutiert und die Maklerprovision erfährt eine umfassende Veränderung nach dem Bestellerprinzip. Für Mieter bedeutet das: Sie müssen die Maklercourtage bald nicht mehr entrichten, denn sie wird demnächst vom Wohnungseigentümer bezahlt.

Das neue Gesetz zur Vermietung kommt erst 2015

Die Veränderung bei der Maklerprovision kommt wahrscheinlich erst im Sommer 2015, gleichwohl ist der erste Schritt bereits vollzogen. Die Gesetzesinitiative wurde bereits vom Bundeskabinett verabschiedet und an Bundestag, Bundesrat sowie an den Vermittlungsausschuss zur Prüfung weitergeleitet. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll der Bundespräsident die Gesetzgebung per Unterschrift absegnen, das Inkrafttreten wird für den Sommer 2015 erwartet.

Die Vermietung von Wohnraum wird derzeit von Verunsicherungen auf beiden Seiten geprägt, in erster Linie die Mieter warten auf eine für sie günstige Entwicklung und verschieben derweil anstehende Wohnungswechsel.

Keine Maklerprovision: Hamburg nimmt eine besondere Position ein

Der Senat der Hansestadt Hamburg setzte sich bereits 2013 für zügige Veränderungen bei den Mietbedingungen ein. Gemeinsam mit Niedersachsen, Baden Württemberg und Nordrhein Westfalen riefen die Hanseaten eine Initiative im Bundestag ins Leben, die vor allem die Maklerprovision bei einer Vermietung dem Eigentümer zuordnet.

Nach Ansicht der Stadtentwicklungsbehörde entlastet die Zuweisung der Courtage an den Vermieter die Wohnungssuchenden erheblich.

Arbeitsplätze in Gefahr

Die Wohnraumvermittler sehen in der Gesetzesinitiative eine Gefahr für ihren Berufsstand, denn viele Eigentümer werden zukünftig auf ihre Dienste verzichten und sparen sich die Maklerprovision komplett. Weil bei einer Vermietung dann kaum noch ein Vermittler gebraucht wird, sehen die Makler schwere Zeiten auf sich zukommen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 3 =