Bei der Vermietung von Wohnraum können Mieter derzeit eine kleine Revolution registrieren. Neben der angestrebten Bremse des Mietpreises soll die Maklerprovision künftig vom Vermieter entrichtet werden. Demnach ist diese Courtage kein Thema mehr für die Wohnungssuchenden.
Bei einer Vermietung soll künftig der Eigentümer zur Kasse gebeten werden
Die allgemein in Rechnung gestellte Maklerprovision umfasst in der Regel bis zu zwei Kaltmieten, zu diesem Betrag addiert sich noch die Mehrwertsteuer.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Steigende Mieten in den Ballungsräumen sowie zunehmende Engpässe bei Wohnraum ließen die Regierung aktiv werden.
Aktuell wird eine Mietpreisbremse diskutiert und die Maklerprovision erfährt eine umfassende Veränderung nach dem Bestellerprinzip. Für Mieter bedeutet das: Sie müssen die Maklercourtage bald nicht mehr entrichten, denn sie wird demnächst vom Wohnungseigentümer bezahlt.
Das neue Gesetz zur Vermietung kommt erst 2015
Die Veränderung bei der Maklerprovision kommt wahrscheinlich erst im Sommer 2015, gleichwohl ist der erste Schritt bereits vollzogen. Die Gesetzesinitiative wurde bereits vom Bundeskabinett verabschiedet und an Bundestag, Bundesrat sowie an den Vermittlungsausschuss zur Prüfung weitergeleitet. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll der Bundespräsident die Gesetzgebung per Unterschrift absegnen, das Inkrafttreten wird für den Sommer 2015 erwartet.
Die Vermietung von Wohnraum wird derzeit von Verunsicherungen auf beiden Seiten geprägt, in erster Linie die Mieter warten auf eine für sie günstige Entwicklung und verschieben derweil anstehende Wohnungswechsel.
Keine Maklerprovision: Hamburg nimmt eine besondere Position ein
Der Senat der Hansestadt Hamburg setzte sich bereits 2013 für zügige Veränderungen bei den Mietbedingungen ein. Gemeinsam mit Niedersachsen, Baden Württemberg und Nordrhein Westfalen riefen die Hanseaten eine Initiative im Bundestag ins Leben, die vor allem die Maklerprovision bei einer Vermietung dem Eigentümer zuordnet.
Nach Ansicht der Stadtentwicklungsbehörde entlastet die Zuweisung der Courtage an den Vermieter die Wohnungssuchenden erheblich.
Arbeitsplätze in Gefahr
Die Wohnraumvermittler sehen in der Gesetzesinitiative eine Gefahr für ihren Berufsstand, denn viele Eigentümer werden zukünftig auf ihre Dienste verzichten und sparen sich die Maklerprovision komplett. Weil bei einer Vermietung dann kaum noch ein Vermittler gebraucht wird, sehen die Makler schwere Zeiten auf sich zukommen.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!