Viele Verbraucher entdecken derzeit ihre Vorliebe für Sachwerte und entschließen sich zum Erwerb einer Immobilie.

Doch wenn die zukünftigen Hausbesitzer sich zur Kreditkonstruktion Vorfinanzierung eines Bausparvertrages entschließen, können die eigenen vier Wände teuer werden.

Erst die Wahl der richtigen Finanzierung lässt den Kauf sinnvoll erscheinen

Die meisten Deutschen wollen im Laufe ihres Lebens aus der Miete in das eigene Heim wechseln und erwägen dabei die Vorfinanzierung Bausparvertrag. Jedoch ist eine sofortige Finanzierung mittels eines neu abgeschlossenen Bausparvertrages bei Weitem nicht die günstigste Finanzierungsform.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Sinnhaftigkeit ist insbesondere davon abhängig, von welcher Vorfinanzierung der Bausparvertrag begleitet wird.

Prinzipiell ist Bausparen in zwei Zeiträume aufgeteilt. Zunächst sparen die Verbraucher eine vorher festgelegte Summe an und erhalten dafür sehr niedrige Zinsen gutgeschrieben. Ist die Ansparphase abgeschlossen, wird der Bausparvertrag zuteilungsreif. Besteht noch kein Bausparvertrag, muss zunächst die Summe zur Kaufpreisbegleichung aus einem separaten Kredit vorfinanziert werden. Bauherren finanzieren ihren neuen Bausparvertrag also immer vor. Die wesentlichen Eckdaten (Zinsvereinbarungen, Sondertilgungen usw.) der Vorfinanzierung sind mit entscheidend, ob diese Variante letztendlich sinnvoll für den Verbraucher ist. Eine Kreditdurchsicht ist oftmals dringend geboten.

Vorfinanzierung Bausparvertrag: Eher ein unglückliches Unternehmen

Die Höhe der Vorfinanzierung bleibt in der Regel bis zur Zuteilungsreife des Bausparvertrages unverändert. Während dieser meist sieben Jahre sparen die Kunden zusätzlich den Bausparvertrag zu den gleichbleibenden Zinsbelastungen der Vorfinanzierung an. Die Ansparverzinsung ist jedoch wesentlich niedriger als der Zinssatz der Vorfinanzierung.

Die empfehlenswerte Alternative zu einer teuren Vorfinanzierung Bausparvertrag ist ein sogenanntes Annuitäten-Darlehen mit einfach verständlichen Konditionen und einer klar geregelten Sondertilgungsfunktion. Damit lassen sich gegenüber dem Modell Vorfinanzierung Bausparvertrag viele Tausend Euro allein an Zinsen einsparen.

Zukünftige Hausbesitzer sollten sich angesichts der Komplexität der Vorfinanzierung Bausparvertrag um andere Finanzierungsmöglichkeiten oder zumindest um eine Prüfung der Immobilienrentabilität bemühen. Das System der Bausparkassen in Kombination mit herkömlichen Krediten ist oftmals sehr intransparent. Hier hilft nur eine wirklich unabhängige Finanzberatung, möglichst in Begleitung einer privaten Finanzplanung.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 15 =